Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bleigelakkus testen
BeitragVerfasst: 14. September 2006 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Habe hier 2 ältere Bleigelakkus gefunden. 12 Volt, 7,0 Ah.

Wie kann man die Testen ob die noch in Ordnung sind?

Vielfachmeßgerät ist vorhanden. Falls das damit überhaupt geht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Primitiv?
Akkus aufladen und dann mal die Spannung messen. Sollte nach dem Aufladen bei gut 13V liegen. Dann einen Verbraucher (z.B. Scheinwerferbirne 45 W oder 55W) anschließen und mal ne Zeit lang brennen lassen. Während die Birne brennt, sollte die Spannung nicht zu tief abfallen ( etwa 10-12 V) und sich nach Entfernen der Birne bei gut 12V einpendeln.
Wenn die Spannung unter 10V fällt, dann ist der Akku wahrscheinlich defekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2006 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Gute Idee!

Da ich hier aber nur ein äußerst einfaches Ladegerät habe wie kann ich feststellen wann die voll sind? Bei Bleiakkus kein Problem. Wenn die ordentlich Gasen dann sind die voll. Nur bei Bleigelakkus sieht man nix.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2006 00:32 
Ladeschlußspannung ist bei Bleiakkus 2,3V pro Zelle, also 6,9V bei 6V Akkus und 13,8V bei 12V Akkus.

Vorsicht bei Blei-Gel-Akkus und ungeregelten Ladegeräten! Die Akkus haben Sicherheitsventile, jede Falschladung verringert letztendlich die Lebensdauer.

Ideal ist ein Ladestrom von 1/10 Nennkapazität des Akkus, notfalls per in Reihe geschalteter Glühlampe realisiert. Eine 12V/10W Sofitte läßt z.B. einen Strom von max. 0,83A fließen. Einfach zw. eine der + oder - Leitung vom Ladegerät zur Batterie schalten.

Noch besser wäre eine zusätzliche Spannungsbegrenzung. Solche Kleinlader mit begrenzter Spannung/Strom können die Batterie nicht überladen und kosten nicht viel.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Blei Gel Akku`s testen
BeitragVerfasst: 15. September 2006 00:43 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo

Wenn Dein Akku 7 Ah hat, dann lade ihn erstmal so eine Nacht lang mit etwa 0,5 A , er müßte dann voll sein und Du kannst ihn auch nicht überladen. Danach entlädst Du ihn mit 7 / 20 = 0,35 A ( ca 5 W Glühlampe Schlußlicht ) und mißt alle 3 - 4 Stunden die Spannung. Bist du bei 6 x 1,8 = ca 11 Volt angelangt weißt Du welche Kapazität Dein Akku noch hat Restkapazität = Entladestrom ( ca 0,4 A ) x Stunden ( Volle Kapazität wären so ca 18 Stunden ) liegst Du unter 10 Stunden wirf ihn in den Sondermüll. Du kannst die Kapazität eventuell verbessern wenn Du den Akku 3 - 4 mal lädst und entlädst.

Grüßli Gunter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt