Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon david7x64 » 27. Juli 2009 21:03

Hallo,

bin neu hier und habe auch direkt ein Problem!
Aber erstmal erzählich was! Hab mit 16 mit ner Schwalbe angefangen, obwohl tief im Westen zuhause! Dann ne ETZ 250 ( um die gehts jetzt auch) ! Danach hatte ich mehrere Motorräder unter anderem RD250LC und 350YPVS! Geblieben sind aber nur die Schwalbe und die ETZ! Also 2Takt erfahrung ist da!

Die ETZ steht jetzt bei meinen Eltern und ich fahre sie wenn ich da bin! Kann also im Moment leider selbst nix machen! Möchte nun den Fehler etwas eingrenzen um die notwendigen Teile mitzubringen!

Nun zum Problem!
Die LKL geht bei Zündung an schön an, so wie sie soll! Wird der Motor gestartet geht die LKL aus! Gibt man aber viel Gas geht die LKL wieder an! Mein Vater hatte schon den Limadeckel ab und hat festgestellt das ein Kabel lose war und es ziemlich verschmort um die Kohlen aussah! Es ist ein elekt. Regler verbaut und die Schleifringe sind aus Messing!

Was kann das sein! Wollte die Kohlen wechsel und nen neuen SIcherungskasten mit Flachsicherungen verbauen!

Kann das am Regler liegen? Oder am Gleichrichter? Regler habe ich hier noch den alten mechanischen liegen! Wenn man aber den Gleichrichter so gut wie auschliessen könnte wäre das gut!

Also, es wäre toll wenn man das ein wenig eingrenzen könnte! Die MZ steht im Ausland und wenn ich hinfahre will ich gut gerüstet sein das ich fahren kann!

Ach so, hab gelesen das die meisten elekt. Regler nix taugen! Der von Hüco soll gut und günstig sein! Oder einer vom Boschdienst! Gibt es im Inet irgendwo nen Shop wo ich dergleichen bestellen kann!

Ich danke im vorraus!

Gruss David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion
david7x64

 
Beiträge: 171
Themen: 31
Registriert: 26. Juli 2009 18:29

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon krocki » 27. Juli 2009 21:26

Hi David,
das kann vieles sein.
Wie hell wird die LKL, glimmt sie nur?
Was ist wenn bei hoher Drehzahl der Scheinwerfer+Blinker+Bremse eingeschaltet werden? Wird was anders?
Hat die Kurbelwelle Spiel (mal am Ende der Limaschraube rütteln)?
Sind die Kohlen noch lang genug? Was genau hat da gechmort?
Kupferringe sind besser als original, da war schon mal jemand bei.
Miss mal die Batteriespannung wenn sie läuft.
Könnte auch die 2A Sicherung sein, die bei Vibrationen aussteigt.
Oder nochwas anderes.
Ach ja, Ausrufezeichen sind für wichtige Sachen, hinter jedem Satz nerven sie...
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon david7x64 » 27. Juli 2009 21:41

Hallo ,

du hast recht mit den Ausrufezeichen ist ne blöde Angewohnheit von mir:-)
Also mir wurde gesagt die leuchtet. Hab extra gefragt ob die LKL nur glimmt.

Ich hoffe es sind die Kohlen mein Vater meinte das eine auch ein bischen ausgebrochen! sei. Der originale Sicherungskasten ist auch echt schlecht da kam es schon zu Kontaktproblemen. Deswegen nehm ich auch nen neuen für Flachsicherungen mit. Welchen wert haben nochmal die vier Sicherungen?

Ich habe dann vor erstmal alle Steckkontakte neu zu machen. Insbesondere am Gleichrichter sind die schön vergammelt. Ich möcht nur den Gleichrichter ausschliessen. Kann man sagen ja das ist der Gleichrichter wenn...?
KW schein kein Spiel zu haben.

Leider kann ich den Strom ja jetzt nicht messen da die MZ nicht hier ist.

Aber noch was. Gibt es etwas besseres als den Originalansaugstutzen? Ich habe momentan einen Kühlerschlauch dran. Geht ganz gut. Der original Stutzen hat mir nie nen besonders dichten Eindruck gemacht obwohl ich den mit Dirko eingesetzt habe. Ich bin da aus RD Zeiten ein gebranntes Kind was Falschluft anbelangt.

Gruss David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion
david7x64

 
Beiträge: 171
Themen: 31
Registriert: 26. Juli 2009 18:29

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon krocki » 27. Juli 2009 22:00

Sicherungen: Batterie 2 x 16 A, Blinker 4 A, Lima 2A fein.

Bist du sicher dass der Kühlerschlauch benzinfest ist? Das moderne mit Bioanteil?

Um Verwechslungen zu vermeiden, original sitzen Gleichrichter und Regler unter der Bank, an der Lima ist nur der Geber der Zündung.
Ist die elektronisch, und was für eine?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon Ralle » 28. Juli 2009 03:38

david7x64 hat geschrieben:Kann man sagen ja das ist der Gleichrichter wenn...?


Ich mach´s mal kurz- nee kann man aus der Ferne nicht.

Alle in der Schaltung der LKL liegenden Bauteile und Klemmstellen können die Ursache sein, da hilft nur systematisches messen, erst dann kann eingegrenzt werden :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon hiha » 28. Juli 2009 06:34

Wenn Kollektor und Kohlen ausscheiden, kanns ein verbogener Kurbelwellenstumpf sein, oder eine klapprige Kurbelwellenlagerung.
Vielleicht hat sich auch mal der Läufer gelockert, und ist mit Dreck wieder aufgesetzt worden :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon Günni » 30. Juli 2009 20:22

Das lose Kabel ist aber wieder angeschlossen? Welche Farbe hat es?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon derMaddin » 30. Juli 2009 21:14

Los lass uns mal wetten, ich sage schwaaatz.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon Günni » 30. Juli 2009 21:28

derMaddin hat geschrieben:Los lass uns mal wetten, ich sage schwaaatz.... ;D


Also, wenn ich gegen dich wetten soll, musst du schon eine andere Farbe sagen, damit ich dann schwarz sagen kann.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon david7x64 » 6. August 2009 11:52

So ich geb mal ein kleines Update! Also scheint wohl an dem Sicherungskasten zu liegen! LKL war aus geht, geht wieder an! Ein mal dran rappeln und LKL wieder aus! Hab jetzt von Hella nen Kasten für Flachsicherungen gekauft damit sollte es besser werden! Wie ihr am Foto seht ist die ETZ im Gelände bzw. unwegsamen Strassen unterwegs! Was kann ich umrüsten um die noch "Enduro-mäßiger" zu kriegen? Welcher Tank passt/kann man passend machen? Enduro schutzblech?
Bild

Danke Gruss David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion
david7x64

 
Beiträge: 171
Themen: 31
Registriert: 26. Juli 2009 18:29

Re: Neuvorstellung und Problem mit MZ ETZ 250... ja wieder LKL

Beitragvon oldie » 6. August 2009 12:01

So habe ich meine ETZ für gemäßigten Geländeeinsatz fit gemacht:

300 ccm, NVA-Auspuff, vorne 3.5er Reifen, klappbare Fußrasten, Einzelsitz,
breiterer und höherer Lenker.
BILD0016 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste