nach dem ich wohl alle relevanten Beiträge des Forums in mich aufgesogen habe, glaube ich fest auf ein noch nicht behandeltes Problem "gestoßen" zu sein.
Moped:
ETZ 250 Bj. 88 umgerüstet auf elektronische Zündung (Version vor Bj. '91) und elektronischen Regler (Polnischer 3 Kontakt-Regler)
Problem:
Punkt 1 - Die LKL geht erst ab 2000 U/min aus. Ab dieser Drehzahl leuchtet sie nicht mehr (kein Glimmen).
Bis 2000 U/min leuchtet sie hell.
Punkt 2 - Die neue Batterie (9 Ah) muss insbesondere im Stadtverkehr alle paar hundert KM nachgeladen
werden
Punkt 3 - Drehstrom-LIMA bringt nicht die vorgeschriebene Spannung. Beim Lotharschen LIMA-Leistungstest*
leuchten alle 3 Lampen über den gesamten Drehzahlbereich wie gewünscht gleichmäßig (heller werdend), die
anliegende Wechselspannung** erreicht aber nur maximal 9 Volt (bei 6000 U/min), 5,9 V bei 3000 U/min
Habe das Problem von meinem Vorbesitzer "geerbt", der meinte, dass es früher nicht so war, aber jetzt schon ne Weile auftritt.
Hab keinen Plan mehr woran es liegen könnte.
Folgendes habe ich außer oben genanntem überprüft:
- Gleichrichter funktioniert (schon wieder nach Lothar überprüft, Danke übrigens Lothar!!!)
- Regler funktioniert (mit neuem Regler keine Veränderung, durchgeführter LIMA-Test ließ eh den Regler außen vor)
- Sicherungen sind ok
- Batteriespannung 12,8 V
- Widerstand gemessen zwischen den Rotorschleifringen = 3,9 Ohm
- Widerstand gemessen zwischen den Phasen (Statorwicklungen) jeweils 0,000 Ohm !!!??? Kann das sein? Laut Lothar
müsste dort 0,4 Ohm zu messen sein. Habe mehrfach gemessen, mit 2 verschiedenen Multimetern... Bei einem
fabrikneuen Stator stand ebenfalls 0,000 Ohm auf der Anzeige.
So, habe ich ne wichtige Info vergessen? Ansonsten lasse ich Euch jetzt das Wort.

* die 3 Phasen gleichzeitig mit je einer 60W Lampe direkt an den LIMA-Kontakten geprüft. Dabei einen definierten
LIMA-Erregerstrom einsetzt.
**gemessen nach Lothar direkt an der Lima