Hallo,
ok, zum Herrn lang hab eich meine eigene Meinung...

Aber da kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Sauber arbeiten tut er jedenfalls, und er weiß auch was er tut, fachlich also völlig ok.
Natürlich eignen sich die kleinen ETZ Motoren besser, da weniger Trägheitsmoment der Kurbelwelle, 5 gang Getriebe mit kürzeren Schaltsprüngen für spitzere Drehmomentverläufe sowie mehr "Fleisch" am Zylinder um fix mit der Bohrmaschine 2 Stützströmer reinzubohren.
Aber ausnahmslos ALLE "Nachteile" lassen sich kompensieren, auch das Getriebe, zumal ich ohenhin lieber ein breites Drehmomentplateau habe als eine schmalbandige Spitze. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Beim MM150 ist ein ähnliches Ergebnis wie am EM150 einfach nur mit mehr Aufwand verbunden, was Zeit und damit Geld kostet, was für gewerbliche Menschen dann eben nicht so lukrativ ist, verständlich.
Am 2 Kanal Steuerzeiten Motor ist ebenso wie jetzt am Membraner noch die serielle KW drin. Tendenziell beschränkt sich für einfaches Tuning der Aufwand auf Zylinder und Kolbenbearbeitung, Verdichtungsanpassung, Bearbeitung des Ansaugstutzens + Vergasers sowie einer besser entsprechenden Auspuffanlage. das sehe ich bis dahin nicht als übertriebenen Aufwand an, wenn man danach 150% der Serienleistung bei nahezu gleichem Verbrauchswerten erreicht.
Mit 30er Vergaser müsstest du doch in Abhängigkeit der steuerzeiten im Maximalbereich von ca 9500U7min liegen, oder? hast du serielle Übersetzung, oder diese auf geringere Zähneanzahl des Abtriebsritzels verringert?
was heißt 250er Rennauspuff, diese schwarzen Blechdinger wie bei RZT erhältlich?
4 kanalspülung sicherlich über kolbenfenster angesteuert, oder? Die Vape habe ich ja ebenso.
TKM hatte leider noch nie den besten Ruf, und ohne Änderung der Ansaug sowie Abgassseite könnte man froh sein wenn anstelle der 11 PS irgendwie 12,5 zustande kommen würden. Wie hast du die Luftfilteranlage modifziert? Die reicht ja wie soeben festgestellt bereits mit 27mm nichtmehr aus, trotz geringen Änderungen. Am WE werde ich meine umarbeiten und erhoffe mir eine nahezu Original - gleichwrtige Ansauggeräuschsdämpfung und dennoch genügend Luft. Was Läuft deine in welchem gang in etwa Spitze? Die müsste im 2. bei halbwegs originaler Übersetzung ja fast 90 machen.
MfG