Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2009 17:02 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Hallo,
ich wollte mir eine 12V Steckdose an die ETZ bauen. Sie soll über das Zündschloss abgeschaltbar sein. Deshalb habe ich mir im Schaltplan die Klemmen 17a und b (eigentlich für die Steckdose Begrenzungslicht SW) ausgesucht. Nach Anleitung sollte die Plusleitung (bei mir jetzt an 17a) mit 10A abgesichert werden. Gesagt, getan - nur haut es die Sicherung auch ohne Verbraucher in der Dose raus, sobald ich das Licht anmache (und die Dose mit Stromversorge)?
Die Minusleitung hängt natürlich am Massepunkt am Rahmen (MC).

Kurz um: ist mein Plan Grundsätzlich machbar, oder muss ich den Strom doch direkt von der Batterie nehmen und die Abschaltung über ein Relais umsetzen?

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2009 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Heizerlein hat geschrieben:
Hallo,
... die Klemmen 17a und b (eigentlich für die Steckdose Begrenzungslicht SW) ausgesucht. Nach Anleitung sollte die Plusleitung (bei mir jetzt an 17a) mit 10A abgesichert werden. ...Die Minusleitung hängt natürlich am Massepunkt am Rahmen (MC).



Mahlzeit. Also wo hast du deine Minusleitung jetzt dran, an 17b oder am Rahmen? hast du mal deine Steckdose durchgemessen ob die nicht nen Kurzschluss hat?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2009 17:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zapf die Zuleitung fürs Abblendlicht an....das reicht wenn nur NAVI und Co angeschlossen werden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja genau, zuerst beantworte Dir (und uns) die Frage, was kommt da als "größter" Verbraucher drann und dann wirst Du entscheiden können, ob mit Relais oder ohne.
Feiner ist die Lösung mittels Relais allemal. Da kannst Du als Zuleitung für's Relais mit an die Sicherung für den Blinkgeber und Masse gehen und für Deine Steckdose als Zuleitung direkt an die Plussicherung der Batterie und an Masse.... :wink:
Bin heute im Aufmahlfieber ;D :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 07:39 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Hallo Maddin,
tatsächlich ist sie nur für das Ladegerät des Telefons gedacht. Herzlichen Dank für die Zeichnung. Du schlägst also vor für den Steueranschluss das rot/schwarze Kabel an Sicherung 3 an zu zapfen und für die Speisung das rote an Sicherung 1? (mein Kabel hat noch die original Farben).

Ich habe gerade die Steckdose überprüft. Mein Multimeter hat leider keine Durchgangsmessung, deshalb habe ich erstmal den Widerstand zwischen den Enden der Anschlusskabel gemessen. Der sollte ja eigentlich unendlich sein, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist? Der gemessene Widerstand war mit 20 Ohm deutlich zu klein...
Ich geh nachher mal ne neue Steckdose beschaffen.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wie wo was hat 20 Ohm, kann Dir gerade nicht folgen... Wenn Du den Eingang der Sicherung und den Ausgang gemessen hats, dürften da keine 20 ohm drüber abfallen....
Hast Du noch die Rundsicherungen drinn? Dann kannste ruhig auf Flach umbauen, sollte dann schon mal eine Fehlerquelle weniger vorhanden sein.... :wink:
Tja nur zum Laden eines Telefon's würde auch eine direkte Speisung reichen, aber vielleicht komm'ste doch mal in Versuchung da z.B. Heizgriffe drann zu tüdeln, mach mal lieber die Schaltung mit dem Relais, biste auf der sicheren Seite und so umständlich oder kostspielig ist das ja nun nicht.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 20:04 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Huch das war heut Morgen etwas unglücklich formuliert...
Ich habe die Steckdose wieder ausgebaut und zwischen deren Steckern gemessen. Nach meiner Laienmeinung, sollte der Widerstand da ja nahezu unendlich sein, wenn kein Verbraucher in der Dose steckt?

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ach die Steckdose.... ich war irgendwie auf den Sicherungshalter aus....sorry...
Ja das stümmt, dort sollte eigentlich ~ohm angezeigt werden, weil die Pole ja keine Verbindung haben dürfen...ist sie also defektich, oder dreckich... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 20:56 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
Also ist die Steckdose doch der Übeltäter... und sie ist defektisch, weil ganz und gar undreckig, weil neu :roll:
Mal gucken ob ich die Morgen aufbekomme.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na das ja ma ungewöhnlich, 'ne neue Steckdose und schon putt? Vielleicht bekommste die ja wieder hin.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2009 17:28 
Offline

Registriert: 8. April 2009 11:24
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41
So, um das hier vernünftig zu beenden:
den Kurzen hat hat ein verbogenes Blech im Stecker verursacht. Und mein eingangs beschriebener Plan die Dose so anzuschließen wie die zweipol Dose für die SW-Beleuchtung funktioniert.
Sorry Maddin, ich hatte heut keine Muße mehr, mich nach einem Relais umzuschauen :oops:. Trotzdem danke für deine Mühen.

_________________
Alles ist schwer bevor es einfach wird


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Kein Problem, war ja nur ein Vorschlag von mir.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de