Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:15 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also, wenn es die Kernlochdeckel (die drei Metalkappen ums Ritzel herum) sind, würde ich mein Mopped mal flachlegen :oops: , alles sauber entfetten und dann eine UHU-Plus-Schicht auftragen. Wenn der dann ausgehärtet ist, sind die Kernlochdeckel dicht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
RobbiLWL hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL

Offtopic.......aber schneid dem Ding doch einfach die Zunge ab....dann leckt´s nimmer.... :mrgreen:

_________________
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst


Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:00 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Also ich meine nicht die Kappe unter dem Ritzel, sondern diese kleine Metallkappe. Ich bin der Meinung hinter dieser Kappe befindet sich die Welle/Führungsstange der Schaltgabeln.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das sind die Kernlochdeckel, von denen ich rede. Man kann auch versuchen sie durch aufdengeln weiter ins Gehäuse einzupessen und so dicht zu kriegen, ich machs aber immer lieber mit UHU-Plus.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:07 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Gut, danke. Ich werde es mal probieren. Mit Hylomar funktioniert es nicht so richtig.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es gibt drei verschieden UHU-Plus! Den roten "Sofortfest" den blauen " Schnellfest" und den grünen. Die unterscheiden sich vor Allem in den Endhärten und Zugfestigkeiten, sind aber alle problemlose zwei Komponenten-Kleber. Für Dein "Dichtungsproblem" empfehele ich den roten "Sofortfest", der härtet ohen Wärmezufuhr in 5 Minuten aus, ist abe nich ganz so belastbar.
Der grüne härtet bei 180Grad auch in 10 Minuten aus und wir dreimal so fest, wie bei 25Grad (da braucht er auch 24 Stunden zum Aushärten :( )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Doktor hat geschrieben:
RobbiLWL hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL

Offtopic.......aber schneid dem Ding doch einfach die Zunge ab....dann leckt´s nimmer.... :mrgreen:


stell `ne schuessel drunter beim fahren merkt es ja keiner :mrgreen:



















nur nicht vergessen den ølstand zu pruefen und gegebenenfalls nachzugiesen. ;D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Du musst peniebelst entfetten, sonst wirds niiiie dicht. entweder wie geschrieben stabile Seitenlage oder Öl ablassen und die ganze chose mit Bremsenreiniger sauber entgiften :!: :!: :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RobbiLWL hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?


JA wen leckt Dein Motor denn? :mrgreen:

Hylomar und Schraubensicherung sind nicht die Mittel der Wahl.
Wo hast Du denn den Tip her?
In den 37 Freds zu dem Thema wird regelmäßig Kaltmetall/ 2K-Kleber/Silikon empfohlen.
Für den schalter Teflonband, für das Ritzel bzw. dessen Dichtkappe eine neue Dichtung und ggfs. einen neuen Wellendichtring. eine Sichtprüfung des Schalters ist auch angeraten. die haben schon mal Risse.
Und Bremsenreiniger brauchst Du auch, oder Aceton.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Motor leckt
BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:36 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Die Idee mit dem Hylomar ist auf meinem Mist gewachsen.
Habe heute schon zum 2ten mal das Öl ablassen, die letzte Dose Bremsenreiniger verbraten und versucht mit Hylomar azudichten.
Bringt nichts.

Also dann probier ich als mal mit 2k-Kleber. Von der Arbeit könnte ich evtl. Araldit mitbringen, ansonsten probiere ich es mal mit UHU-Plus.

Hmm, wann es leckt?! Ich denke immer! :?:


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, nobodyii und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de