MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 2. August 2009 20:53

Hallo!

Gestern musste ich entsetzt feststelen,
dass bei meiner BK mit der 12V-Limatronic plötzlich die Leerlauf- Kontroll-Lampe nicht mehr funktionierte.
Also die Schaltanzeige vom Getriebe.

Da die insgesamt bestimmt noch nicht länger als 1 Stunde gebrannt hat, hab ich schon das schlimmste befürchtet,
aber erstmal gemessen,
die 12V-3 W Topflampe ist durchgebrannt!!
Am Glas ist ein schwarzer Punkt,
sehr merkwürdig, alles andere funktioniert aber normal.

Sind die Topflampen so schlecht,
oder hatte schon jemand mal mit der Limatronic Probleme mit Überspannung?
Ich kann mir vorstellen, wenn die im Leerlauf läuft, ohne Hauptlicht, und man den Motor abstellt?

Und wo bekomme ich möglichst ohne Stress so eine Ersatzlampe her?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Ex-User peryc » 2. August 2009 21:02

Steffen G hat geschrieben:Sind die Topflampen so schlecht,
oder hatte schon jemand mal mit der Limatronic Probleme mit Überspannung?


Ja, diese Lima liefert ja aus dem Gleichrichter welligen Gleichstrom, der unbedingt eine intakte Batterie oder einen ausreichenden Kondensator braucht. Ohne diese Teile machen eben die Birnen reihenweise schlapp, ich habe das im Frühjahr mit einer toten Batterie auch schon durch.
Ex-User peryc

 

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon UlliD » 2. August 2009 21:06

kannst dir nicht eine LED reinbasteln? dann ist Ruhe für immer und ewig........
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 2. August 2009 22:00

Hallo!

Danke für die Antworten.

Also ich hab weder Batterie oder Kondensator drin.
Und fahre auch nur wirklich extrem selten, voriges Jahr bin ich z. B. garnicht gefahren.

Da ich, wenn überhaupt, nur bei Tageslicht fahre, und keinen TÜV brauche,
will ich keine Batterie.
Kann mir jemand was zum Kondensator schreiben, also Bauart, Kapazität, Anschlussplan?

Danke für die Info.
LED wäre natürlich auch möglich, aber Kondensator finde ich einfacher.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 2. August 2009 23:08

Ääh , ist eine Topflampe eine innere Endschalldämpferbeleuchtung ?
Der Neugierige...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon derMaddin » 2. August 2009 23:16

Also in der Überschrift steht watt von 'ner Topfbirne.....datt muß dann aber wohl das Gegenteil eines Pfannenapfels sein.... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 3. August 2009 00:11

Hallo!

Ach Männer, stellt Euch doch nicht so an,
die Leute, die wissen, um was es geht, haben doch vernünftige Antworten geschrieben...
oder ist die Leerlaufanzeige bei Euch im Auspuff???

In der BK gibt es für die Anzeigelampen so ganz komische Glühlampen, die es normal granichtmehr, und wenn nur als 6V- Variante gibt.
Irgendjemand hat die dann als Kleinserie auch für 12V- hergestellt.

Kann aber sein, dass die auch von MZ- B waren.... fällt mir gerade so ein.
Gleich mal nachsehen....
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon derMaddin » 3. August 2009 19:08

Tja noch ein Grund mehr da vielleicht eine LED rein zu setzen? Aber dann ist's nich mehr orchinal, wa? :wink:

Sorry für's OT, aber wer von Topfbirnen spricht..... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon UlliD » 3. August 2009 19:15

derMaddin hat geschrieben:Tja noch ein Grund mehr da vielleicht eine LED rein zu setzen? Aber dann ist's nich mehr orchinal, wa? :wink:

Sorry für's OT, aber wer von Topfbirnen spricht..... ;D

sollte von knalläppeln mal nix sagen.............
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 3. August 2009 19:37

Hallo!

Das original ist mir recht egal, hauptsache das Motorrad sieht halbwegs original aus, und ist zuverlässig.
Na gut, lassen wir es eine Becherbirne sein, so wie ich das heute erfahren habe, in meinem Alter kann man sich sowas nicht mehr über Jahre merken.
Die sogenannte Becherbirne mit 12V 3 W habe ich heute in einem Grosshandel für DDR-Zweiradteile imNachbarort (Zufallstreffer war das, die Fa. kannte ich vorher nicht) schon in der Hand gehabt.
Durfte die aber nicht mitnehmen.
Das geht erst, wenn ich mich dort mit meinem Gewerbeschein anmelde. Werde ich morgen mal tun, und mich dort etwas umsehen. Von denen wird wohl der grösste Teil der Ersatzteile stammen, was hier über die Internethändler verkauft wird.
Ich sitze also scheinbar direkt an der Quelle.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. August 2009 19:43

Lies mal hier nach, gabs schon mal ne Diskussion.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon derMaddin » 3. August 2009 19:45

Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Das original ist mir recht egal,.....
Ich sitze also scheinbar direkt an der Quelle.

Dann lass die Birne Birne sein und tu da eine LED hinein... :lach:

Na da haste aber ab sofort den kleinen Dienstweg, wa? Sparste noch mal den einen oder anderen Händleraufschlag.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 3. August 2009 21:29

derMaddin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Na da haste aber ab sofort den kleinen Dienstweg, wa? Sparste noch mal den einen oder anderen Händleraufschlag.... :wink:


Hallo!

Naja, wenn man beim MZ-Händler was bestellt, wird das oftmals vergessen und verschlampert, und dauert ewig. Habe da sehr schlechte Erfahrungen.
Und bei den Internethändlern werden dann auch massenweise Pakete kreuz und quer durch Deutschland geschickt, damit es am Ende 2€ billiger ist.
Wenn ich da in 10 min. hinfahren kann, und mir im Lager die Teile noch ansehen kann, hat das schon was.
Werde mich morgen dort mal umsehen, was die alles haben.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon derMaddin » 3. August 2009 21:36

Ja, mach das Du Glückspilz! Kannst ja mal berichten, wenn Du magst.... :ja:


PS: Wer würde es Dir nicht gleich tun, so er denn könnte....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Ex-User peryc » 4. August 2009 09:47

Steffen G hat geschrieben:Also ich hab weder Batterie oder Kondensator drin.

Da ich, wenn überhaupt, nur bei Tageslicht fahre, und keinen TÜV brauche,
will ich keine Batterie.
Kann mir jemand was zum Kondensator schreiben, also Bauart, Kapazität, Anschlussplan?


Bei der 12V TS 250 Anlage steht "...22000 µF anstelle der Batterie...". Ausreichend Kapazität ist halt wichtig, einbauen einfach an die Anschlüsse der Batterie.
Ex-User peryc

 

Re: MZ-B-Anlage und defekte Topfbirne

Beitragvon Steffen G » 4. August 2009 18:54

Hallo Maddin und alle anderen!

Ich hab mir heute den Laden mal angesehen, und mich dort als gewerblicher Kunde angemeldet.

Die Chefin war sehr nett, aber relativ unter Stress, und irgendwie hat man auch gemerkt, dass die wusste, dass ich das viertelstündige Prozedere mit der Anmelderei (erstmal) nur wegen einer Glühlampe mache.

Das ist also www.fez-fahrzeugteile.de

Ein relativ grosses Lager in einer alten Halle, aber sehr ordentlich. Teile haben die in sehr grossen Stückzahlen. Da war auch reges Treiben, die haben keine Wirtschaftskriese. Die haben Pakete ohne Ende gepackt.

Für MZ haben die relativ viel, halt das, was man so bei den üblichen bekannten Händlern findet.
Für Simson haben die aber noch viel mehr, fast alles.

Zu den Preisen sage ich nichts, ich werde auch nicht als Händler aktiv,
höchstens wenn es wirklich mal ein ganz dringender Notfall ist, und jemand was ganz schnell braucht, was wo anders nicht zu beschaffen ist. Und ich denjenigen kenne, und vertraue.
In der Regel wird das aber wohl er kaum passieren.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste