Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Hallo

Ich bin mittlerweile gut mit dem Aufbau meiner TS vorrangekommen. Die Aufbauarbeiten neigen sich dem Ende zu und ich habe noch ein paar kleine Fragen an euch.

Würdet ihr mir bitte sagen, bei welcher Drehzahl ihr euer Standgas eingestellt habt? Was für eine Drehzahl ist empfehlenswert und warum?

Ich danke euch für eure Hilfe.



Beste Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ich würde sagen so zwischen 1200-1500 U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ich habe meine bei 800 herum, eben so, daß sie nicht ausgeht beim Gang einlegen z.B..

Dadurch gibt's kaum Vibrationen, Stinkitismus und Lärm an der Ampel.

Daß die Ladekontrolle leuchtet, ist bei einer ansonsten funktionierenden Elektrik m.E. egal.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ich stell mein standgas immer nach gefühl und Pi mal Daumen ein bis sich der motor wirklich nach standgas anhöhrt und noch nicht ausgeht - wird bei mir warscheinlich um etwa 1000 - hab auch kein drehzahlmesser

*edit*
bei 6V, Unterbecher, mech. Regler und neuer Batterie aber altes Kabelchaos


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Zuletzt geändert von Joterich am 4. August 2009 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Um die 1000 Umdreheungen ist okay. Die Ladekontrolleuchte sollte auf keinen Fall flackern/leuchten!!
ich machs aber auch nach Gehöhr, mein Drehzahlmesser ist in den unteren Drehzahlen nicht sonderlich genau. :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
dude hat geschrieben:
Ich habe meine bei 800 herum, eben so, daß sie nicht ausgeht beim Gang einlegen z.B..

Dadurch gibt's kaum Vibrationen, Stinkitismus und Lärm an der Ampel.

Daß die Ladekontrolle leuchtet, ist bei einer ansonsten funktionierenden Elektrik m.E. egal.


Man sollte hierbei unbedingt die Spannung und die Zündungsart mit nennen.

Ich habe bei einer 6V-Anlage und Unterbrecherzündung und 40er LLD 1200 U/min.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
mareafahrer hat geschrieben:
dude hat geschrieben:
Ich habe meine bei 800 herum, eben so, daß sie nicht ausgeht beim Gang einlegen z.B..

Dadurch gibt's kaum Vibrationen, Stinkitismus und Lärm an der Ampel.

Daß die Ladekontrolle leuchtet, ist bei einer ansonsten funktionierenden Elektrik m.E. egal.


Man sollte hierbei unbedingt die Spannung und die Zündungsart mit nennen.

Ich habe bei einer 6V-Anlage und Unterbrecherzündung und 40er LLD 1200 U/min.


Stimmt, denn bei einer Vape oder einem anderen 12Volt-Umbau ist der Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen deutlich kräftiger als bei der originalen 6 Volt Anlage. Darum kann man bei 12 Volt, oder gar bei 12 Volt und Elektronikzündung schon 2 bis 300 U/min niederer das Standgas einstellen., als bei 6Volt-Originallima.
Zudem haben die 12Volt-Umbauten meist auch mehr Leistung, so das die Batterie sich nicht auftomatisch entleert.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich stelle kein Standgas ein, sondern halte es per Gasgriff.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
mareafahrer hat geschrieben:
dude hat geschrieben:
Ich habe meine bei 800 herum, eben so, daß sie nicht ausgeht beim Gang einlegen z.B..

Dadurch gibt's kaum Vibrationen, Stinkitismus und Lärm an der Ampel.

Daß die Ladekontrolle leuchtet, ist bei einer ansonsten funktionierenden Elektrik m.E. egal.


Man sollte hierbei unbedingt die Spannung und die Zündungsart mit nennen.

Ich habe bei einer 6V-Anlage und Unterbrecherzündung und 40er LLD 1200 U/min.


Stimmt, denn bei einer Vape oder einem anderen 12Volt-Umbau ist der Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen deutlich kräftiger als bei der originalen 6 Volt Anlage. Darum kann man bei 12 Volt, oder gar bei 12 Volt und Elektronikzündung schon 2 bis 300 U/min niederer das Standgas einstellen., als bei 6Volt-Originallima.
Zudem haben die 12Volt-Umbauten meist auch mehr Leistung, so das die Batterie sich nicht auftomatisch entleert.


Jo, ihr habt natürlich beide recht - habe ich nicht bedacht.

Ich fahre mit 12V-Elektronik. :D


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 4. August 2009 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Generell sollte das Standgas so niedrig wie möglich eingestellt werden. Das vermeidet Schaltgeräusche und das lästige Schieberuckeln. Bei 6V-Systemen stelle ich den Leerlauf auf 1500-1800 1/min, damit die Lichtmaschine schon einige Ampere liefern kann. Ansonsten wirds an der Ampel mit ner schlappen Batterie schnell mal ganz dunkel! Bei 12V-Systemen kann man ruhig 1200-1500 1/min einregulieren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 6. August 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
Ok danke erstmal für die vielen tollen und genauen Erläuterungen.

Zu meiner TS: Ich habe eine 6V-Anlage mit der orginalen Zündung (bei der Zündung bin ich mir nicht so sicher).

Also werde ich mal schauen, dass ich das Standgas so niedrig wie möglich einstelle, aber auch so hoch wie nötig einstelle, dass die Ladekontrollleuchte nicht Alarm schlägt und so dass der Motor im Stand nicht ausgeht.

Natürlich soll das Standgas so weit wie möglich das Schieberuckeln vermeiden und dementsprechend niedrig sein.

Habe ich das erstmal richtig verstanden?


So und jetzt noch eine Frage zum Thema kein Standgas, sondern per Hand regulieren. Kann man das für einen Fahranfänger empfehlen oder sollte man sich erstmal so generell an die Materie gewöhnen und es dann nach mindestens einem Einfahrzeit, mal darübernachdenken, es auszuprobieren?



Vielen Dank
Grüße
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Standgas
BeitragVerfasst: 6. August 2009 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
StarMaxe71 hat geschrieben:
So und jetzt noch eine Frage zum Thema kein Standgas, sondern per Hand regulieren. Kann man das für einen Fahranfänger empfehlen oder sollte man sich erstmal so generell an die Materie gewöhnen und es dann nach mindestens einem Einfahrzeit, mal darübernachdenken, es auszuprobieren?



Vielen Dank
Grüße
Max


Davon halte ich nun gar nichts. Das ist m.E. nur einer Notlösung wenn der Vergaser nicht ordentlich eingestellt ist.

Auf jeden Fall zu empfehlen ist die Verwendung einer 45er bis 50er Leerlaufdüse. Das Standgas läßt sich dann besser einstellen und das Schieberuckeln verschwindet eigentlich fast vollständig.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, nobodyii und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de