Batteriehalterung ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon r4v3n » 8. August 2009 18:30

Hi,
kann mir vllcht jemand ein Foto von der Batteriehalterung von der 250er ETZ schicken? Die Halterung der von mir kürzlich gekauften scheint nicht ganz original zu sein. Aus den Sprengzeichnungen ist mir leider nicht ganz ersichtlich, wie das Original aussehen soll. Bei mir sind durch die Plastikabdeckung - für den Werkzeugbeutel über der Batterie - 2 kleine Gewindebolzen geschoben. Damit wird die Plastikabdeckung auf die Batterie gedrückt und die Batterie "fixiert". Das funktioniert natürlich wie erwartet nicht :)

MfG

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon ingow » 8. August 2009 21:55

r4v3n hat geschrieben:Bei mir sind durch die Plastikabdeckung - für den Werkzeugbeutel über der Batterie - 2 kleine Gewindebolzen geschoben. Damit wird die Plastikabdeckung auf die Batterie gedrückt und die Batterie "fixiert". Das funktioniert natürlich wie erwartet nicht :)


Stimmt. Außerdem siehts scheiße aus. Aber das scheint so ab Werk vorgesehen gewesen zu sein, war bei meiner damals genauso. Irgendwann habe ich das Plastikschälchen und die Verschraubung einfach weggelassen. Das dürfte zwar nicht funktionieren, tuts aber... Nein, das ist kein ernsthafter Ratschlag :mrgreen:
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon sachsen_thomas » 29. August 2009 10:16

Du hast da tatsächlich noch ein Original gekauft. Der eigentliche Halt kommt erst durch das ebenfalls originale Werkzeugwickel auf der Plastikabdeckung.
Und wenn du den Deckel zu hast, ohne das was rausfällt oder verklemmt darfst du auch ETZ 250 fahren. :D :D
Im Winter werden nur die Tage kürzer, nicht die Strassen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 67, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 85, MZ ES 150 Bj.71, MZ TS 150 Bj.85, MZ TS 150 Bj.76, MZ Scorpion Tour Bj.96, MZ Scorpion Tour Gespann EZ.02
sachsen_thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2009 18:59
Wohnort: Forchenpfad 4 75242 Schellbronn
Alter: 54

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon r4v3n » 29. August 2009 12:08

hi,
gibts denn dazu irgendeinen umbau/selbstbau, weil diese "halterung" für die batterie ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. August 2009 13:42

Auf die Plasteabdeckung kommt normalerweise noch ein Blechstreifen(mit Sicke) der durch die 2 kleinen Gewindebolzen gehalten wird.
Obendrauf dann der Werkzeugwickel. Ziemliches Gefummel, hält aber. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 29. August 2009 13:48

Ich habe meine Batterie mit Kabelbinder festgezurrt und sie mit festem Schaumstoff so ausgeblockt, das sie vom Deckel, in geschlossenem Zustand zusätzlich gehalten wird und gut. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon eichy » 29. August 2009 15:19

Statt der Gewindebolzen sollen (Ersatz-)Speichen zur verwendung kommen.
Bei mir hab ich Klettband genommen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Batteriehalterung ETZ 250

Beitragvon sachsen_thomas » 30. August 2009 20:52

:wohoo: Originalerweise ist die Batterie mit einem Gummi (wie beim S50) befestigt. Dort obendrauf ist dann die Plastikablage mit den 2 Speichen befestigt, worauf sich das Werkzeugwickel befindet. Rechts an der Plastikablage (neben der Batterie) hängt dann der Blinkgeber. :patpat: Ich denke mal jetzt müßte es stimmen. Grüße an alle bastler.
Im Winter werden nur die Tage kürzer, nicht die Strassen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 67, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 85, MZ ES 150 Bj.71, MZ TS 150 Bj.85, MZ TS 150 Bj.76, MZ Scorpion Tour Bj.96, MZ Scorpion Tour Gespann EZ.02
sachsen_thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2009 18:59
Wohnort: Forchenpfad 4 75242 Schellbronn
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste