Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. August 2009 07:21 
Offline

Registriert: 9. August 2009 21:07
Beiträge: 14
Themen: 5
Hallo,

ich suche für meine MZ ETZ 251 eine Gelbatterie.
Sie sollte eine Kapazität von mindestens 8 Ah und möglichst die Originalgröße haben (HBT 13,5x11,5x5,5 cm). Die Größe scheint das Problem zu sein. Habe die verschiedensten Kataloge gewälzt und auch mal eine etas größere eingebaut. Hab dann aber den Seitendeckel nicht mehr zu gekriegt. Blinkgeber und Steuerteil der Lichtmaschine haben gestört.

Habe aber immer wieder im Forum gelesen, dass Gelbatterien von einigen genutzt werden. Wer hat Erfahrungen und kann mir sagen, wo es Batterien in der entsprechenden Größe gibt.


Gruß

Mario


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. August 2009 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Größe ist tatsächlich ein Problem. Länge x Breite x Höhe haben für den Batteriekasten unmögliche Maße. Ich hab da auch keine Lösung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. August 2009 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
schau mal hier http://www.blei-akku.de/index.htm nach dieser Batterie GEL12-9-4B-1, die sollte passen. Ich habe so eine glaub ich bei mir seit 3 Jahren drin, müsste aber zur sicherheit noch mal nachschauen, hab sie seit dem noch nicht wieder angesehen ;)

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. August 2009 17:41 
Offline

Registriert: 9. August 2009 21:07
Beiträge: 14
Themen: 5
Danke Matthew, der Link war gut. Hatte bis jetzt nur Gelbatterien gefunden, die deutlich größer waren. Die von dir empfohlene dürfte gerade so passen. Na ja, wenn Du sie drin hast, wirds wohl gehen. Hast du das Geberteil und den Blinkgeber an der ursprünglichen Stelle, d.h. unter der Batterieabdeckung?

Es gibt dort auch eine mit ca. Originalmaßen, allerdings nur 6 Ah. Müßte eigentlich auch reichen, Original sind es ja auch nur 5 Ah.

Ich habe das Problem, das meine Emme mit Licht im Standgas ausgeht, auch wenn ich bremsend an eine Kreuzung ranfahre. Das ist echt unangenehm. Ohne Licht läuft sie im Standgas ewig. Als ich probeweise die 8 Ah-Gelbatterie drin hatte, lief sie auch mit Licht im Standgas.

Wie ist eure Meinung: Kann das tatsächlich an der Batterie liegen? (Übrigens: Lichtmaschinenkontrolllampe leuchtet ordnungsgemäß nicht.)
Lieber kleinere Batterie mit 6 Ah oder große mit 9 Ah?

Gruß

M


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. August 2009 18:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab das Problem seinerzeit mit ner Iridiumkerze gelöst. Leerlauf tuckern bis runter mit nur noch 8Volt. Griffheizung an im Berufsverkehr stopp and go in Frankfurt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. August 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte;)
Dateianhang:
batterie.jpg


Der Akku past genau an seinen Platz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. August 2009 18:48 
Offline

Registriert: 9. August 2009 21:07
Beiträge: 14
Themen: 5
Danke.
Batterie ist hoffentlich bald da. Sollte ich die Probleme dann noch haben, probiere ich die Kerze.

Gruß

M.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:00
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Freital
Alter: 55
mzm hat geschrieben:
Hallo,

ich suche für meine MZ ETZ 251 eine Gelbatterie.
Sie sollte eine Kapazität von mindestens 8 Ah und möglichst die Originalgröße haben (HBT 13,5x11,5x5,5 cm). Die Größe scheint das Problem zu sein. Habe die verschiedensten Kataloge gewälzt und auch mal eine etas größere eingebaut. Hab dann aber den Seitendeckel nicht mehr zu gekriegt. Blinkgeber und Steuerteil der Lichtmaschine haben gestört.

Habe aber immer wieder im Forum gelesen, dass Gelbatterien von einigen genutzt werden. Wer hat Erfahrungen und kann mir sagen, wo es Batterien in der entsprechenden Größe gibt.


Gruß

Mario


Schau doch mal in der Bucht....350237138791

_________________
Gruß Pischtie


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. August 2009 17:16 
Offline

Registriert: 9. August 2009 21:07
Beiträge: 14
Themen: 5
Habe bei ACC-24 http://s196713811.e-shop.info/shop/page/1?shop_param=

eine Gel-Batterie gekauft. War sehr zufrieden. Zuverlässig und schnell. Habe dort zwei Batterien gefunden, die passen. Eine mit ziemlich Originalmaßen u. 6 Ah.

http://s196713811.e-shop.info/shop/arti ... TX7L-BS%26

und die von Matthew empfohlene mit 9 Ah.

http://s196713811.e-shop.info/shop/arti ... 2N9-4B1%26


Fuhrpark: MZ ETZ 251 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:13 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Die Batterie heisst YT9-B ist aber eher selten als Gel anzutreffen.Ich hab sie seit fünf Jahren ohne Probleme ohne nachladen alles top. :)


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de