Zündkerze verkrustet

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündkerze verkrustet

Beitragvon Falko » 10. August 2009 07:09

xxx
Zuletzt geändert von Falko am 20. Juni 2019 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Lorchen » 10. August 2009 07:14

Welchen Sprit fährst Du?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Falko » 10. August 2009 07:16

xxx
Zuletzt geändert von Falko am 20. Juni 2019 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Lorchen » 10. August 2009 07:29

Tja, hm... :gruebel:

Dann sag ich mal, andere Kerze rein, weiterfahren, beobachten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon hiha » 10. August 2009 07:32

Falko hat geschrieben: ein richtiger Berg aus einem scheinbar metallischen Material dran. Es gab keinen Elektrodenabstand mehr. Der war zugewachsen.


Kanns sein, dass die Kerze selber wegen Überhitzung geschmolzen ist? Oder sich gerade ein Pleuellager auflöst?
Spritfeste Tankversiegelung: Der Sprit wird immer aggressiver. Möglicherweise gibt der Lack doch ein bisserl was von seinen Bestandteilen ans Benzin ab?

Grübel,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Ex-User peryc » 10. August 2009 08:19

Falko hat geschrieben:Da war einfach mal ein richtiger Berg aus einem scheinbar metallischen Material dran. Es gab keinen Elektrodenabstand mehr. Der war zugewachsen. Die Verkrustung ließ sich, wenn auch nur schwer, entfernen. Die Farbe darunter war rehbraun...Wo soll das Zeug hergekommen sein, was da die Kruste gebildet hat?



Etwa so
Bild

oder so
Bild

Die Ursachen und die dazugehörige Forschungsrichtungen findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
Ex-User peryc

 

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Falko » 10. August 2009 09:35

xxx
Zuletzt geändert von Falko am 20. Juni 2019 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon tippi » 10. August 2009 09:49

vom Wärmewert her ist die richtige Kerze verbaut? Welche ist drin?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Falko » 10. August 2009 10:27

xxx
Zuletzt geändert von Falko am 20. Juni 2019 07:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon hiha » 10. August 2009 10:54

Das Liqui-Moly teilsynthetisch bin ich auch schon gefahren, das ist einwandfrei.
Irgendwie glaub ich, dass sich die Tankversiegelung auflöst. Mal im Auge behalten, und neue Kerze einbauen.

Pleuellager lösen sich im Allgemeinen recht spontan und nachhaltig auf, manchmal auch schon nach weniger wie 4300km...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon Sven Witzel » 10. August 2009 12:02

Die Tankversiegelung würde sich aber auch im Vergaser zeigen, da müssten Rückstände in der Kammer sein.
.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Zündkerze verkrustet

Beitragvon hiha » 10. August 2009 12:09

Wenn sich die Versigelung richtig im Benzin auflöst, gibts Rückstände im Vergaser. Die gibts dann erst wenn sichs nicht anständig verbrennen lässt.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 331 Gäste