Welche elektronische Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche elektronische Zündung

Beitragvon Eicherfahrer » 11. August 2009 15:33

Hallo!
Ich machs mir mal einfach! In der Suchfunktion bin ich nicht so recht fündig geworden:
Also: Welche elektronische, Kontaktlose Zündung würdet ihr mir für meine ETZ 250 empfehlen?
Wenn ihr gleich noch eine Bezugsquelle und den Preis zuschreibt wäre es optimal!
Besten Dank im Voraus
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Sven Witzel » 11. August 2009 15:49

die von MZB ( jetzt wohl:Powerdynamo )

http://www.powerdynamo.biz/sql/search.php?q=95%2022%20799%2000 ca. 230 Euro dort, bei mir zzT. nicht lieferbar.

Es gibt für die ETZ noch einen Umbausatz für die Drehstromlima - wie das geht kann ich aber nicht genau sagen. Ich vermute einen Tausch des Unterbrechers usw. gegen eine Magnetzündung.
Der Satz liegt bei ca. 110 Euro und taucht hin und wieder in der Bucht auf.
Kann ich alternativ auch besorgen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon gustave corbeau » 11. August 2009 17:53

Ich habe die Vape-Zündung von MZB eingebaut
Der Unterbrecher und die Zündspule fliegen raus, die Originallima bleibt erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Rico » 11. August 2009 18:24

Ich habe meine komplette originale voll funktionstüchtige elektronische DDR-Zündanlage bei Ebay angeboten und die hat fast soviel gebracht, was die "nur Zündung" von Vape kostet.
Kann mich nicht beschweren aber ich habe mich schon gewundert, warum man dann nicht das Vape System kauft.
Neu ist neu und Garantie hat auch was.
Wahrscheinlich ist doch noch nicht jeder MZ-Fahrer hier im Forum.
Einen großen Vorteil hat die DDR-Zündung auf jeden Fall, die ist sehr leicht und preiswert zu reparieren.

Was ich aber eigentlich damit sagen will, ich finde es gut, daß man eine extrem zuverlässige elektronische Zündanlage (nämlich die Vape) doch einigermaßen preiswert nachrüsten kann.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon muffel » 11. August 2009 18:45

Moin,

ich kann mich nur anschließen, wenn die Lima noch ok. ist, dann nimm den Umbausatz von MZ-B. Ich habe für das Teil vor Ort 70,- EUR bezahlt.
Der Umbau geht ganz einfach, alte Zündspule sowie komplette Unterbrecherplatte samt Nocken entsorgen, Teile von MZ-B reinwerfen, einmal einstellen (auch für Grobmotoriker total easy 8) ) und fortan elektronisch zünden und glücklich sein.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5545
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Eicherfahrer » 11. August 2009 20:21

Hallo!
habe gerade gegoogelt, habe von MZ-B nur eine Firma in Ungarn gefunden, dort sieht die VAPE-Zündung ganz anders aus als auf dem Bild hier. wie komme ich denn an so eine Zündung ran??????
Danke für eure Hilfe
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Arni25 » 11. August 2009 20:26

[ot]war denn jetzt die Zündung das Problem bei Dir?[/ot]
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Schraddel » 11. August 2009 20:30

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!
habe gerade gegoogelt, habe von MZ-B nur eine Firma in Ungarn gefunden, dort sieht die VAPE-Zündung ganz anders aus als auf dem Bild hier. wie komme ich denn an so eine Zündung ran??????
Danke für eure Hilfe
vom Eicherfahrer


Hier gibts die Zündung für aktuell 90,- Euro
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/300s1main.htm
Bevor du bestellst achte auf die "'Hinweise zur MAgnetfeldrichtung".

Bei mir werkelt die Zündung auch, mittlerweile seit 35000km ohne Probleme.

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon andreschubert6 » 11. August 2009 20:48

Hallo!
Ich klinke mich mal ein.
Ich habe im Hinterkopf, dass es hier im Forum vor einer ganzen Weile mal einen Link gab, bei dem es auch um eine el. Zündung ging. Soweit ich mich entsinne, hat die Jemand privat auf Anfrage gebaut. Besagte Zündung hatte u.a. eine eingebautes Stroboscope (über LED) und ich glaube eine ZZP-Verstellung. Leider habe ich in den Forentiefen nichts dazu gefunden.
Weiß zufällig noch Jemand wer das gebaut hat?

Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Eicherfahrer » 12. August 2009 08:20

Hallo Arni!
Die Sache mit dem " Hüpfen " gehe ich Heute oder Morgen ( je nach Wetterlage ) an. Werde darüber auf jeden Fall berichten.
Gruß
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 13. August 2009 10:55

Fahre jetzt auch seit einem Jahr die VAPE. Absolut problemlos. Werde aber nächstes Jahr auf Powerdynamo umrüsten. Endlich Drehstrom und kein mechanischer Verschleiß mehr.

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Paule56 » 13. August 2009 11:23

BildBildBildBild


Einheitstyp-Fahrer hat geschrieben:Fahre jetzt auch seit einem Jahr die VAPE. Absolut problemlos. Werde aber nächstes Jahr auf Powerdynamo umrüsten. Endlich Drehstrom und kein mechanischer Verschleiß mehr.




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon hiha » 13. August 2009 11:29

Was Paule daran zum Lachen findet, tät mich jetzt aber schon interessieren.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Eicherfahrer » 13. August 2009 11:43

Finde ich auch!!!!!! Wenn er wirklich 53 Jahre alt ist hat er nen merkwürdigen Humor. Ich kann mit dem Beitrag nichts anfangen! Vielleicht hilft er uns ja mal auf die Sprünge !
Beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Marco » 13. August 2009 12:22

Ich denke, er könnte aus 2 verschiedenen Gründen lachen:

1. Anerkennendes Lachen, wegen Vape und so

2. Er lacht deshalb, weil Du ja irgendwann mal die Vape eingebaut hast. Ca. 100 Euro weg.
Jetzt willst Dir nen Powerdynamo einsetzen. Das is im Endeffekt auch nur ne Vape mit passender LiMa. Nochmal 250 Euro weg.
Hätteste Dir mal besser gleich nen Powerdynamo eingebaut. Hättest für 250 Euro das gehabt, was Du jetz unterm Strich für 350 Euro hast.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Paule56 » 13. August 2009 12:27

Eicherfahrer hat geschrieben:Finde ich auch!!!!!! Wenn er wirklich 53 Jahre alt ist hat er nen merkwürdigen Humor. Ich kann mit dem Beitrag nichts anfangen! Vielleicht hilft er uns ja mal auf die Sprünge !



Na gut, will ich mal:
1. Powerdynamo vertreibt die von/unter VAPE in der Tschechei hergestellten Anlagen. dürfte also das selbe sein :?: :ja:

Klick

2. Wenn er die schon drinnen hat, worin besteht die Verbesserung?

3. Wenn er bisher nur die Zündung in der ETZ KLACK drinnen hat und er nun das Komplettsystem verbaut, ist es aber auch sowas von aus mit der 3 phasigen Lima der ETZ & Drehstrom, den wechselt er dann gegen einen 2-phasigen (da nur eine Spule) aus.

Noch Fragen zum Humor?

mueboe hat sowas von richtig geschrieben ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon ETZChris » 13. August 2009 13:02

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!
habe gerade gegoogelt, habe von MZ-B nur eine Firma in Ungarn gefunden, dort sieht die VAPE-Zündung ganz anders aus als auf dem Bild hier. wie komme ich denn an so eine Zündung ran??????
Danke für eure Hilfe
vom Eicherfahrer


so und um nun noch die sache mit MZ-B und powerdynamo aufzuklären, sei dir gesagt, dass es sich hierbei um ein und dieselbe firma handelt. unter MZ-B haben die jungs bis vor kurzen noch ne ganze menge original MZ-teile vertickt. das hat sich aber wohl nicht mehr gelohnt, weshalb sie die restlichen lagersachen nach ungarn verkauft haben.
von den VAPE-anlagen scheint man besser leben zu können. vermutlich auch, weil man keine riesigen lagerhallen mehr benötigt.

und deine VAPE anlage bekommst du eben bei powerdynamo aka MZ-B in berlin. oder eben bei fast allen anderen händlern, die aber auch nur bei MZ-B einkaufen - ist halt der generalimporteur. außerdem passt MZ-B die sachen dann für die jeweiligen motoren an.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Welche elektronische Zündung

Beitragvon Micky » 13. August 2009 13:14

Ich habe die kontaktlose Zündanlage ZTH/B1 für ETZ 250 von der Firma Laubersheimer. Die hat Ende 2007 93,00 Euro inklusive Versand gekostet.

Siehe auch:

viewtopic.php?f=4&t=9539&hilit=laubersheimer


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste