Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbauprobleme ETZ 250 Lichtmaschine
BeitragVerfasst: 14. August 2009 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

hatte jemand schon folgendes Problem und kann helfen???

Ich habe gestern Abend ewig versucht den Rotor samt Stator in den neu überholten ETZ 250 Motor zu verbauen... ich habs einfach nicht hinbekommen....
ich mein vom einbau ist es eigentlich logisch, aber ich bekomme den Stator nicht mehr leicht reingeschoben, habe es mit viel Gespiele grade so hinbekommen aber anfangs schon gemerkt das das Teil unten vorallem am Rotor stark klemmt (hat man auch beim drehen der KW gemerkt)... der Rotor hat ja eigentlich un-eingebaut im Stator ringsrum Luft.
Nun habe ich versucht den Stator wieder rauszubekommen aber es ging einfach nicht... das Ende vom Lied war das es mir an den untersten Magneten (wo es klemmte) den Magneten etwas gefächert hat und ich irgendwie toll auf die Schleifringe gekommen bin die ich jetzt wohl samt Rotor tauschen darf.

Ich habe es dann mal ohne Rotor probiert und auch so geht es schon fast garnicht richtig in die Aussparung rein, werde es heute nochmal mit abkühlen versuchen, mal sehen.

Erstmal neue Schleifringe....

Grüße

Norbert


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Hmmm, wenn Du den Stator schon ohne Rotor nicht reinbekommst ist irgendwas so richtig faul.
Schau lieber nochmal "trocken" nach ob Du da irgendetwas Auffälliges findest.
Z.B. ist der Verdrehsicherungsstift schief?
Ist da irgendwas krumm?
Ich denke mal Du wirst den Fehler dann schon finden.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 07:51 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schleifringe gibt es einzeln. hab ich schon 2 mal getauscht(bei 2 unterschiedlichen limas natürlich) geht super und ist ne einfache sache.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


es klappte mit und ohne stift nicht.

auch habe ich ohne das Teil zu misshandeln ausgebaut und wollte es so wieder einbauen... alles scheint o.k. zu sein...
und ich habe es mir gestern sehr lange anschauen müssen....

Was kosten denn nur die Schleifringe?


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 19:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,hast du den kohlestifhalter auch abgebaut???? :shock: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wie paßt der rotor ohne Stator?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


habe es heute nochmal mit einem anderen Rotor probiert und diesen nochmal ordentlich festgezogen und dann den Stator mit den 3 Schrauben langsam reinziehen lassen---- es ging!!!
Ich hab halt warscheinlich Lehrgeld bezahlt weil ich mir irgendwie nicht vorstellen konnte das ich das Teil so zäh mit den 3 Schrauben reinziehen muss!

Was mich aber noch stört ist das die Drehscheibe von der 80,- Anbau-Vapezündung nicht gerade bleibt, sobald ich die Schraube anziehe stellt sie sich schräg und eiert dann etwas... ich mein es würde laufen aber wieso eiert das Teil denn??? Bevor ichs festziehe bleibt es gerade!


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
simmetuner hat geschrieben:
Was mich aber noch stört ist das die Drehscheibe von der 80,- Anbau-Vapezündung nicht gerade bleibt, sobald ich die Schraube anziehe stellt sie sich schräg und eiert dann etwas... ich mein es würde laufen aber wieso eiert das Teil denn??? Bevor ichs festziehe bleibt es gerade!


Die Nut-Federpaarung zwischen Rotor und der Drehscheibe ist nicht zufällig um 180° verdreht?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,


nein es passt genau aber der Rotor hat innen ja einen "Stift" aus ein bischen blech und die Scheibe passt ja nur in der Stellung rein!!!


Da bleibt die Schief unter einfluss von Newton!


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
simmetuner hat geschrieben:
Hallo,


nein es passt genau aber der Rotor hat innen ja einen "Stift" aus ein bischen blech und die Scheibe passt ja nur in der Stellung rein!!!


Das ist mir schon klar, aber ich habe mich selbst dabei erwischt, einen Nocken um 180° versetzt aufbauen zu wollen und von daher wollte ich es angesprochen haben ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
na dann....

Ich weiß auch nicht mehr wie das denn rund laufen soll das Teil----


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de