Heute baute ich meinen komplett überholten 300er ETZ-Motor in die TS, die Neuteile inklusive gerichteter Kurbelwelle hatte ich ja schon ein 3/4 Jahr von Manni herumliegen und der Ersatzmotor war ebenso schon so lang zerlegt.
Der vorige Motor war so fertig aber trotzdem zuverlässig, sprang immer auf´s erste Mal an hatte aber Leistungseinbußen, garniert von diversen Geräuschen, die eine Motormechanik ebenso mit sich bringen kann...

Ich montierte einen ETZ-Motor (ehemals mit Ölpumpe)...
-alle Schaltgabeln neu, Kurbelwelle und alle Lager in C4 neu
-Kolben 75,45 mm (den Zylinder und den Kopf bearbeitete mir Thorsten (Thor555), ich fuhr zu ihm und er machte mir die Sache ganz toll! Danke dir hierfür, Thorsten!
-ein 22er Ritzel
-Hauptdüse 123 im Bing, Leerlaufdüse 45 (werde aber wahrscheinlich eine 50er montieren)
-Spaltmaß 1,2mm
Heute war die erste Probefahrt:
Zuerst war ich sehr erschreckt ob der Geräusche!

Später drehten wir dann 50km, Mecki fuhr mir mit seiner silbernen ETZ 250 hinterher, die morgen zum TÜV muss.
Fazit bisher:
ich bin ganz begeistert, man merkt, wie er unten raus bulliger zieht und ziehen will, man auch schaltfauler fahren kann. Aber natürlich muss er noch eingefahren werden und läuft daher noch etwas rauh, kann noch nicht alles ausprobieren.
Eines ist negativ:
Im Schiebebetrieb kann man ihn keineswegs mit Standgas fahren, da bockt sie, bauscht sich auf! Ebenso läuft sie härter, wenn man z.B. in einer 30er Zone im 2.Gang fährt und nur ca. Halbgas hat, also nicht auf "Zug" fährt. Das war mit dem ausgenudelten 250er schöner.
Kann es daran liegen, dass ich noch eine 45er Leerlaufdüse montiert habe?
Aber bisher ist sie ja noch nicht eingefahren.
Noch etwas:
Immer wenn ich an einem ETZ-Motor das Getriebeöl ablasse, kommt da quasi Emulsion raus. Das stinkt mir. Und wenn ich den kleinen Seitendeckel, den es auch mit DZM-Antrieb gibt, abmontiere, kommen da oft Wassertropfen raus.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass es zu der Gummitülle, die über den Kupplungszug am Rohr montiert ist, reinlaufen kann, da sie ein Loch hat. Diese muss ich noch austauschen.
Kann es aber auch sein, dass es z.B. zum Getriebeöleinfüllgummistopfen rein kann, da dort eine Entlüftungsbohrung ist?
Oder läuft es direkt zu dem kleinen Seitendeckelchen links hinein obwohl dahinter ein großer O-Ring ist?
Oder wird das MZ-Getriebe einfach nicht warm genug?
Ich gehe jetzt in die Heia, mit Sonnenbrand. Ich baute den alten Motor in knallender Sonne aus und den neuen ebenso in der Sonne ein.
MZ-Schrauben ist eben doch wie Urlaub...


Ach, wenn nur alle TS 250 fahren würden, dann hätten sie keine 2Radprobleme mehr

Gute Nacht und schlaft gut und danke für eventuelle Antworten bezüglich obiger Angelegenheiten,
Dominik.