Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. August 2009 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Malzeit,

Möchte mal wissen, wie lange eure Motoren leben, OHNE dass Ihr diese öffnen und irgendetwas austauschen müsst....
Ich frage, weil es mich einfach mal interessiert, ich höhre von meinen TS 150 Motor zum Beispiel "Ab 30 tausend is Schluss" bis hin zu "Der schafft locker 70 tausend..." e.c.t.
Daher dachte ich mal, das ich so einen Theard starte, indem es so nur nach "Fakten" geht..... - Natürlich könnt Ihr auch Posten wenn Ihr ne ETZ oder was Anderes fahrt...
Nach dem Beispiel:

Motor Typ: MZ TS 150 / MM3
Laufleistung: 500 KM
Gemisch: 1:33
ÖL: Mineralisch / Teilsyhntetisch
Beschädigung: bislang noch nichts.

Punkte Erläuterung:
Bei Motor Typ würde ich gerne wissen, was für ein Motorrad und welchen Motor Typ ihr fahrt
Bei Laufleistung würde ich wissen, wie lange euer Motor damals gehalten hat, b.z.w. wie lange er schon hält
Gemisch - welches Gemisch ihr fahrt
ÖL - Welches Öl ihr fahrt.
Beschädigung - hier möchte ich wissen, was als erstes an euren Motor kaputt gegangen ist, so dass ihr an diesen irgendetwas reparieren musstet.

Ich habe hier ja jetzt einen regenerierten Motor verbaut, darum kann ich noch nix grosses sagen....
Aber ich fange mal an mit einen Motor, der sich damals verabschiedet hat:

Motor Typ: MZ TS 150 / MM3
Laufleistung: Geschätzt 8 tausend KM (war schon in meiner Emme damals eingebaut - daher schwer zusagen, wieviel er gelaufen ist)
Gemisch: 1:50
ÖL: Teilsyhntetisch
Beschädigung:rechtes KW Lager


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 13:39 
Motor Typ: MZ ETZ 150 mit 4 Kanal Umbau / EM150
Laufleistung: 12.500 Kilometer
Gemisch: 1:40
ÖL: alles von 3€ 15W40 bis Motul 800
Beschädigung: nix, Kolben rasselt und klappert in einigen Drehzahlbereichen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 14:27 
etz 125 & 150 - beide nachwende motoren
> beide nach ca. 20tkm hinüber
> regenerierter etz 150 motor mit nachbau KW, nach 10tkm platt (lagerschaden)
originale MZ nachwende zündung erliegt durch hitzetod nach ca. 20tkm.

beide motoren getrenntschmierung & bing vergaser.
mit größerer hd düse & zutsätzlichem öl im tank, läuft der nachwende 150er viel besser.

eine stadt wie berlin ist für den kleinen etz motor tödlich. ist eher ein landstraßen motor.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin.

etz 250 motor
öl: vollsynthetisch
gemisch: 1:50 ca
laufleistung: 17000 km bei mir, ohne vorbesitzer
beschädigungen:keine, ausser motorhalter schuh(rechts) gebrochen und obere schraube/und nochmal obere schraube,
schalthebel abgefallen - alles in 3 jahren

beispiel simson:
s51 e motor 4 gang (elektrounterbrechung)
öl:vollsynthetisch
gemisch: 1:50ca
laufleistung:51500 km mit original Motor
beschädigungen: dieses jahr: kickstarterwelle ausgetauscht, zylinder mit kopf gewechselt + kolben(vor 4 jahren)

beide laufen wie ein Uhrwerk

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Xivender hat geschrieben:
...ich höhre von meinen TS 150 Motor zum Beispiel "Ab 30 tausend is Schluss" bis hin zu "Der schafft locker 70 tausend..." e.c.t.


30 -70 tkm passen schon, meistens aber wohl eher an die 30 Tkm.
Und was heißt "Leben"

bis keine Komponente eines Motors mehr brauchbar ist?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 15:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
etz250, gesamtlaufleistung ca. 40tkm, bei ca. 35tkm oberes pleuellager und kolben (wegen etwas schwacher leistung) gewechselt, oberes pleuellager hatte etwas spiel, jetzt steht das kupplungsausdrücklager an (klospülung), ansonsten klingt er gut.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
ETZ 251 bj 89, 2 Vorbesitzer
Laufleistung: knapp 56.000
Öl: billiges teilsynth. Öl
Gemisch: 1:100

Beschädigungen: Klemmer vermutlich bei 16.000km jedoch kein überholter Motor oder Zylinder alles ungeöffnet, kupplungseitig ein kaputtes Gewinde (selbstgemachte Helicoil) sonst nix.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
ETZ 250 BJ '86 (gefahren zu DDR-Zeit):
-bei 40000 km verkauft an Bekannten
-dieser hat dann bei 50000 km verkauft, nie wieder gesehen
-Motor bis dahin ungeöffnet, bis zuletzt gelaufen wie wilde Sau (Steigung hoch mit 110 km/h, 6000 U/min im 4.Gang) nie wieder so eine Leistung bei Serienmotor erlebt. Geräuschentwicklung sich absolut gesund anhörend
-Gemisch: 1:50 von der Tanke, VK88

Meine jetzige ETZ 250 (BJ '87):
Original Motor hat ca. 20000 km runter und läuft prima, einzige Reparatur: Kupplungslager bei 7000 km

Zweitmotor durch Zufall billig bekommen:
Überholen lassen und hat jetzt 1500 km runter.
-Rasselt fürchterlich, hört sich an, als ob der Motor 100000 km runter hat, sowas habe ich bei einem 250er Motor noch nicht erlebt (wahrscheinlich Spiel der Kolbenringe in den Ringnuten bei Nachbaukolben, das von neu an jenseits der von MZ vogegebenen Verschleißgrenze liegt, reine Spekulation)
- Motor gerade eingefahren und so ist auch die Leistung, nämlich prima, in etwa wie beim Originalmotor, kommt aber lange nicht an meine vorige ETZ ran.
- Allerdings bis jetzt keinerlei Klemmneigung, Kolbenringe sehen durch den Auslaß prima aus, keine Klemmspuren.
- Eingefahren mit Castrol Actevo 2-Takt öl, mineralisch, 1:50, jetzt DBV 2-Takt Öl teilsynthetisch, noch 1:50, wird bald umgestellt auf 1:66


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Danke an Alle ersteinmal für eure Erfahrungen;

Norbert hat geschrieben:
Und was heißt "Leben"

bis keine Komponente eines Motors mehr brauchbar ist?


Ich meine mit "leben", dass man den Motor so lange fahren kann, bis irgendetwas kaputt geht....
Also er nicht mehr zu starten ist, sei es ein Kolbenring oder das KW lager.,... das meine ich mit Leben.... von der Regeneration an bis zur ersten "Macke"


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS150 MM150/3 42000km bei 24000km nur Lager...Simmeringe und Laufgarnitur erneuert...ich sollte mal die Primärkette nachschauen :roll: ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also mein ETZ250/300 Motor hat seit ich ihn aufgebaut habe, erst mal 45 000Km auf dem ersten kolben klaglos gemeistert. Dann gabs nen neuen Kolben und nur einmal mit der Hohnahle durchgeschliffen und jetzt hat er fast 90 000Km drauf. Ich fahre immer irgendwelches mineralisches Billigöl, 1:40 oder so freihändig gemischt.
Der Motor hat nur Gespannkilometer hinter sich und fühlt sich sauwohl.
Mein "Schneewittchen" hat bis jetzt 56 000Km auf dem Motor drauf, 50 000Km bin ich selber gefahren, Zylinder habe ich mal "optimiert" und geht noch ganz gut. Reparaturen? KEINE (Lima ist mal ausgefallen)
Die TS-Hufu hat 20 000Km drauf, da ist noch nix dran gemacht worden.
Das ETZ251-Gespann ist auch noch "schraubtechnisch" Jungfrau, hat aber auch erst 28 000Km runter.
Die TS250 (solo) ist noch "taufrisch" die hat erst vor 3000Km einen TS/1-Motor bekommen. Der Originalmotor ist ungeöfnnet 5000Km unter meiner Regie gelaufen, ich habe den 4 Gänger blos ausgebaut, weil er schwer zu schalten ging.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:rofl: genau der richtige fred für mich.
im schnitt lebt ein motor bei mir 4000 (viertausend) km, dann ist die garnitur kaputt. :irre:
ich hoffe auf besserung. demnächst gehen erstmal drei zylinder zum schleifen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
ElMatzo hat geschrieben:
im schnitt lebt ein motor bei mir 4000 (viertausend) km, dann ist die garnitur kaputt. :irre:


Das ist aber net normal....


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
TS 250/1
Nach 80000 Km 3. Gang defekt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Xivender hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
im schnitt lebt ein motor bei mir 4000 (viertausend) km, dann ist die garnitur kaputt. :irre:


Das ist aber net normal....
da haste wahr.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 20:07 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
TS 250/1 Motor, der so 1985 vom Vorbesitzer generalüberholt wurde. Da wurde laut Belegen Kolben/Zylinder/KW usw. erneuert. Wieviel er dann gelaufen ist - k.A. .Ich selbst bin damit seit 1989 etwa 25TKm gefahren. Allerdings neigt der Motor in letzter Zeit öfter mal zu komischen Nebengeräuschen, als wenn was drehzahlabhängig reibt oder schleift. Aber nie Klemmer gehabt. Sprit von der Tankstelle 1:50, immer mal ein bischen Bleiersatz dazu (ob das was bringt?).
Getriebe: Gänge schalten sich relativ leicht, manchmal aber harte Schaltgeräusche (als wenn der Gang nicht reinflutscht, sondern "reinhaut", z.T. mit Rückschlagen des Schalthebels - was kann das sein?). Kupplung trennt aber i.O.
Ansonsten immer zuverlässig gelaufen.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
[ot]
Quaks hat geschrieben:
immer mal ein bischen Bleiersatz dazu (ob das was bringt?).


ja, bringt es, dem Hersteller und seinen Mannen Lohn und Brot, dem Tankwart Umsatz.[/ot]

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 20:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
ElMatzo hat geschrieben:
:rofl: genau der richtige fred für mich.


:mrgreen: Bild

Dann will ich auch mal, EM 250 (in ETZ 250) BJ 1984
bei ca 45000 km sind mal zwei Kolbenringe abgefallen, ich habe das Ereignis allerdings nicht aktiv verfolgt und bin mit dem verbleibenden ca. 4000 km weitergefahren. Dann neue, nein, andere Garnitur, läuft immer noch. Allerdings kündigt sich nun der KW-Lagertod an.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2009 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
MM 250/4:
    27000km Kurbelwelle und Kolben fest: 15km nach Kauf der TS :evil: , Motor überholen lassen
    30000km TS-Kurbelwelle wieder fest nach hitzetot/ alle Lager erneuert Übermaßkolben eingebaut, ETZ-Welle
    eingebaut
    35000km 3. Gang und Nachbaukolben: Schrott, alle Schaltgabeln und 3 Getrieberäder ersetzt
    42000km: bis jetzt nix mehr an Schäden /Geräuschen
MM150/3:
    25000km: Primärtrieb ersetzt
    35000km: Motor neu gelagert, neuer Kolben, neue Kurbelwelle, neue Vorgelegewelle; Kupplungsbeläge ersetzt
    49000km: er läuft und läuft, Primärkette rasselt leicht.

MM175/2:
    0km: Motor komplett ern. neu gelagert, neuer Kolben, neue Kurbelwelle, überholte ETZ-Kupplung,
    neue Schalträder/-gabeln
    1500km: ruhig ohne Probleme.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, Meierman und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de