kein zündfunken mehr bei mz-b

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 17. August 2009 14:46

wer hat detaillierte kenntnisse von der mzb powerdynamoanlage?
Zuletzt geändert von telefoner am 17. August 2009 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: MZ-B Powerdynamo Schaltplan

Beitragvon ETZ-Racer » 17. August 2009 15:21

lass ihn dir doch von powerdynamo direkt schicken!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: MZ-B Powerdynamo Schaltplan

Beitragvon Marco » 17. August 2009 15:59

Mom, der is noch in nem gar nicht so alten Fred drin, ich such mal.

-- Hinzugefügt: 17.08.2009 17:01:29 --

hier
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ-B Powerdynamo Schaltplan

Beitragvon Rico » 17. August 2009 17:18

Ich hab den mal geschickt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: MZ-B Powerdynamo Schaltplan

Beitragvon Marco » 17. August 2009 17:38

Ich auch^^ Sogar die, die iuch von Dir bekommen habe^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 17. August 2009 18:43

so habe das system jetzt zerlegt :evil:

auf dem schaltplan 73ir12 gehen 3 kabel zur zündspule/zündbox
das rote kabel hat bei betätigung des kickers 30 volt impulse.
blau braun und weiss haben masse (gegen plus gemessen)
blöde frage: benötigt die zündbox/spule keinen dauerplus zur funktion?

das relais zieht bei bei einschalten der zündung an.

kennt sich einer mit dem funktionsprinzip des anlage aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Paule56 » 17. August 2009 19:30

telefoner hat geschrieben:so habe das system jetzt zerlegt :evil:

auf dem schaltplan 73ir12 gehen 3 kabel zur zündspule/zündbox
das rote kabel hat bei betätigung des kickers 30 volt impulse.
blau braun und weiss haben masse (gegen plus gemessen)
blöde frage: benötigt die zündbox/spule keinen dauerplus zur funktion?


Nein kein Dauerplus, wird ja extra aus der Lima die Zündspannung gewonnen, wie sollte die sonst ohne Akku funzen.

Wenn das Relais anzieht hört sich gut an, aber dann darf das blaue Kabel keine Masse führen, ist ja im erweiterten Sinn der Killschalter, (das Relais ist ein Öffner!) also runter vom Relais und frei hängend aufbewahren ..
Nochmal probieren
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 17. August 2009 19:55

Paule56 hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:so habe das system jetzt zerlegt :evil:

auf dem schaltplan 73ir12 gehen 3 kabel zur zündspule/zündbox
das rote kabel hat bei betätigung des kickers 30 volt impulse.
blau braun und weiss haben masse (gegen plus gemessen)
blöde frage: benötigt die zündbox/spule keinen dauerplus zur funktion?


Nein kein Dauerplus, wird ja extra aus der Lima die Zündspannung gewonnen, wie sollte die sonst ohne Akku funzen.

Wenn das Relais anzieht hört sich gut an, aber dann darf das blaue Kabel keine Masse führen, ist ja im erweiterten Sinn der Killschalter, (das Relais ist ein Öffner!) also runter vom Relais und frei hängend aufbewahren ..
Nochmal probieren


sorry verstehe ich nicht :gruebel:,

hat die zündbox ein aktives innenleben? oder ist da auschließlich eine passive zündspule drin?
kann ich per fliegender verdrahtung eine testschaltung bauen?

erklär bitte nochmal ausführlich, oder link...
Zuletzt geändert von telefoner am 17. August 2009 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Paule56 » 17. August 2009 20:03

Die Zündung hat eine eigene Spannungsversorgung!

Du brauchst also keine Batterie und kannst mit fahren -> kein Dauerplus!

Das Relais hängt als Last an der ehemaligen Zündspule und an Masse -> Zündung an = Dauerplus, relais zieht an!
Aber da wird nicht über 87 ein Kreis geschlossen, sondern über 87a einer geöffnet.
Am relais ist so Masse gegen das blaue Kabel unterbrochen, wäre da geschlossen = Killschalter

Ohne das Relais müsstest Du einen separaten Schalter von Masse gegen das blaue Kabel der Zündspule legen, um den Motor überhaupt abstellen zu können.
Choke und Abwürgen mal außen vorgelassen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 17. August 2009 20:10

Paule56 hat geschrieben:Die Zündung hat eine eigene Spannungsversorgung!

Du brauchst also keine Batterie und kannst mit fahren -> kein Dauerplus!

Das Relais hängt als Last an der ehemaligen Zündspule und an Masse -> Zündung an = Dauerplus, relais zieht an!
Aber da wird nicht über 87 ein Kreis geschlossen, sondern über 87a einer geöffnet.
Am relais ist so Masse gegen das blaue Kabel unterbrochen, wäre da geschlossen = Killschalter

Ohne das Relais müsstest Du einen separaten Schalter von Masse gegen das blaue Kabel der Zündspule legen, um den Motor überhaupt abstellen zu können.
Choke und Abwürgen mal außen vorgelassen


also wenn ich das richtig verstehe, bekommt bei ausgeschalteter zündung das blaue kabel masse über das relais und schaltet somit die zündung ab?

wenn ich das blaue kabel abklemme, müsste sie also bei betätigung des kickers einen funken erzeugen?

wäre noch die frage, ist das braune kabel am multistecker masse? und welche funktion hat das gelbe/weise kabel?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Paule56 » 17. August 2009 20:52

telefoner hat geschrieben:
also wenn ich das richtig verstehe, bekommt bei ausgeschalteter zündung das blaue kabel masse über das relais und schaltet somit die zündung ab?


Ja :ja:

telefoner hat geschrieben:wenn ich das blaue kabel abklemme, müsste sie also bei betätigung des kickers einen funken erzeugen?


Ja :ja:

telefoner hat geschrieben:wäre noch die frage, ist das braune kabel am multistecker masse? und welche funktion hat das gelbe/weise kabel?


So eingehend habe ich damit noch nicht befasst, keine Veranlassung dazu ;-)
Aber zum roten gehört ersteinmal ein gegenpol und dann muss ja das Magnetfeld primär ja auch gesteuert werden, damit es sek. Funken kann
In meiner Farbskizze ist braun immer Masse, aber du hast ja keine addy mitgeteilt :roll:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 17. August 2009 20:57

addy?

was soll das sein?

werden es morgen mal ohne das blaue kabel probieren.
wenn es dann nicht geht, brauche ich wohl ne neue :evil:
mist, garantie ist gerade abgelaufen...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Paule56 » 17. August 2009 21:13

telefoner hat geschrieben:addy?

was soll das sein?


eine Mehlailadresse, also das wo man elektronische Post hinschickt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 18. August 2009 19:52

so ich hole den fred noch mal kurz hervor...

die emme fährt wieder :D , um es kurz zu machen:
das blaue kabel habe ich versehentlich bei der kontrolle des luftfilters und der anschließenden montage der luftfilterabdeckung mit eingequetscht. nach zwei tagen war die isolation durch und der motor duch den entstehenden kurzschluss aus. also absolutes eigenverschulden :evil: .

allemal besser als wenn das mz-b teil wirklich kaputt wäre :twisted:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Marco » 18. August 2009 19:55

Manchmal sind es solch kleine Dinge. Verwunderlich, denn das blaue Kabel sorgt doch dafür, dass, wenn es Masse bekommt, die Leergangkontrolle an ist.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon telefoner » 18. August 2009 20:47

mueboe hat geschrieben:Manchmal sind es solch kleine Dinge. Verwunderlich, denn das blaue Kabel sorgt doch dafür, dass, wenn es Masse bekommt, die Leergangkontrolle an ist.


nein, wenn das blaue kabel masse bekommt wird die mz-b zündspule abgeschaltet.
ist sozusagen der killschalter.
beim einschalten der zündung zieht das relais an und trennt das blaue kabel von der masse.
erst damit ist die die mz-b zündspule grundsätzlich funktionsfähig.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Rico » 19. August 2009 08:17

mueboe hat geschrieben: Verwunderlich, denn das blaue Kabel sorgt doch dafür, dass, wenn es Masse bekommt, die Leergangkontrolle an ist.

Das ist ein anderes blaues kabel.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: kein zündfunken mehr bei mz-b

Beitragvon Marco » 19. August 2009 10:50

Aso, ein anderes blaues Kabel. Strom is nich so mein Ding. An der TS mach ich alle Kabel schwarz. Dann können mich die blauen mal^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste