Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rkidh hat geschrieben:Überall wo ich stehe hinterlasse ich Flecken
rkidh hat geschrieben:Ist meine Schlussfolgerung richtig das da wirklich 300ml zu viel drin waren?
Wilwolt hat geschrieben:Lass doch einfach das ganze Öl ab und mache dann entsprechend den Herstellerangaben neues Öl rein. Kost nicht die Welt und Du bist auf der sicheren Seite. Ich gucke beim Ölwechsel übrigens nie auf die Kontrollschraube, sondern arbeite immer nur mit Messbecher. Voraussetzung ist natürlich, dass Du vorher richtig(!) warm fährst (also nicht 2 oder 3 km, sondern 15 bis 20 km) und die Ablassschraube am besten über Nacht offen lässt, damit alles abfließen kann.
Sven Witzel hat geschrieben:Mal nur ne Verständnisfrage:
Die Ölkontrollschraube ist doch zur Kontrolle - also muss da auch öl sein ?!
Wenn nicht ist zu wenig drin dachte ich bislang ?!
cbronson hat geschrieben:Komisch bei meinem Ölwechsel vor ein paar Tagen haben nach dem Ablassen vom Öl 950ml eingepasst- erst dann ist was bei der Kontrollschraube rausgekommen
MeTzE hat geschrieben:ja und? was jetzt? theorie akzeptabel. so viel weniger ist es dann auch nicht. es sei denn, es hat sich so weit ausgedehnt, dass die 300ml zu viel waren, sodass jetzt nur noch 600ml drin waren, wären, sind?
das ist dann auch untere grenze?
warum hast du sie nicht im kalten geöffnet?
ist auch das richtige öl drin?
Nr.Zwo hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:Lass doch einfach das ganze Öl ab und mache dann entsprechend den Herstellerangaben neues Öl rein. Kost nicht die Welt und Du bist auf der sicheren Seite. Ich gucke beim Ölwechsel übrigens nie auf die Kontrollschraube, sondern arbeite immer nur mit Messbecher. Voraussetzung ist natürlich, dass Du vorher richtig(!) warm fährst (also nicht 2 oder 3 km, sondern 15 bis 20 km) und die Ablassschraube am besten über Nacht offen lässt, damit alles abfließen kann.
Erstemal zu dir Wilwolt, du fährst dann wahrscheinlich immer mit 1000ml Getriebeöl durch die Gegend, denn die 100ml die im Kupplungsseitendeckel stehenbleiben werden nie durch die Ölablaßschraube abfliessen.
Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 345 Gäste