ETZ 150 fehlgeschlagener Ölwechsel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 fehlgeschlagener Ölwechsel

Beitragvon JoHa » 18. August 2009 17:55

Hallo,

habe vor zwei Wochen den Ölverlust an der Getriebölablassscharaube zu beseitigen und dies gleich genutzt um einen Ölwechsel zu machen.
Habe also warm laufen lassen, Öl abgelassen und neu aufgefüllt. Ölschraube wurde mi neuer Dichtung versehen.
Anfang letzter Wochen musste ich leider feststellen, dass genau aus dieser Schraube wieder Öl austritt.
Nun ist meine Frage ... reicht diese Dichtung aus ,muss ich zusätzlich abdichten oder gibt es andere Ursachen (Gewinde?) und wie erkenne ich das.

Danke für eure Hilfe im vorraus.
MfG JoHa

Fuhrpark: ETZ 150 / 1987
JoHa

 
Beiträge: 12
Themen: 7
Registriert: 12. März 2009 18:39

Re: ETZ 150 fehlgeschlagener Ölwechsel

Beitragvon stelue » 18. August 2009 18:04

Hallo,

bei beiden Schrauben sind Dichtringe vorhanden.Vielleicht nochmal die Sauberkeit der Dichflächen kontrollieren und fest genug anziehen. Das Gewinde dürfte kein Problem sein.

Ein bisschen Öl kommt immer.

Das Öl kommt auch aus den Schrauben oder doch woandersher und sammelt sich da??

Gruß
MArtin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 fehlgeschlagener Ölwechsel

Beitragvon Marco » 18. August 2009 18:10

stelue hat geschrieben:fest genug anziehen

Aber auch nicht zu fest. So schnell kannst garnich gucken, wie man sich da die Gewinde zerlegt.

Tip von mir:

Öl ablassen und über Nacht austropfen lassen.
Schraube am nächsten Tag schön mit Hylomar einstreichen, die Dichtung und die Dichtflächen ebenso.
Schraube eindrehen und handwarm anziehen. Dann warteste noch ne halbe Stunde und dann füllst Dein Öl wieder ein.
Das sollte dann dicht sein.

Gern kommt das Öl auch aus der Schraubenöffnung, die direkt beim Kickstarter sitzt. Ist die Schraube mal zu fest angezogen worden, kann es leicht passieren, dass der Dekcle an der Stelle angerissen ist. Da hilft dann aber auch Hylomar, aber von innen^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste