Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo bin neu hier und hab mal ne Frage

Will mir eine MZ ES 175/1 Baujahr 64 kaufen. Sie stand einige jahre (ca. 25) und nun meine Frage:
Der Kickstarter lässt sich nicht durchtreten auch wenn ich die Kupplung gezogen habe, aber die gänge lassen sich schalten
woran kann das liegen oder besser gesagt was stimmt da nicht? Hab schon einige Motorräder restauriert ,aber sowas hatte ich noch nicht.

MfG Büchsefahrer


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Vermutlich is der Kolben im Zylinder festgerostet....
Würde mich nach 25 Jahren nicht wundern

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der Kolben wird festgegammelt sein....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
Da müsste ich sie doch aber durchtreten können bei gezogener Kupplung oder?


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
der Kolben wird festgegammelt sein....



Ja, das braucht auch keine 25 Jahre dafür...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
naja sie lässt sich halt garnicht durchtreten auch bei gezogener kupplung :?


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Dann is was anderes festgegammelt.

MAch den Motor auf und Du wirst sehen. Nach 25 Jahren Standzeit kommst da ohnehin nict umher. Warum dann erst rumraten?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
damit ich mir die teile schon besorgen kann :)


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
würd ich nicht machen.
erst aufmachen und gucken, dann bestellen, anstatt drei mal zu bestellen, weil nach jedem arbeitsschritt neues dazu kommt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
naja gut die lager und simmerringe hab ich schon zuhause (immer auf lager) hoff nur das der kolben fest ist und die kupplung klebt und nicht vielleicht sogar ein getriebe schaden vorliegt.


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Zuletzt geändert von Büchsefahrer am 18. August 2009 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Büchsefahrer hat geschrieben:
Da müsste ich sie doch aber durchtreten können bei gezogener Kupplung oder?



War bei meinem Motor identisch. Ausser Kolben waren auch beide Pleuellager festgegammelt. Somit konnte die Einheit Kolben und KW am Kolben wie eine starre Stange gehalten werden! Macht das Zerlegen des Motors auch nicht einfacher - nur grobe Gewalt hat bei mir geholfen.

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2009 11:18
Beiträge: 6
Themen: 1
was anderes würd mir auch nicht übrig bleiben hoffe nur die laufbuchse wird nicht zu schlimm beschädigt damit man den zylinder nochmal verwenden kann. hilft es wenn ich den kolben heiß mache damit er leichter heraus geht vielleicht?


Fuhrpark: MZ TS 150 de luxe/1984, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn überhaupt müßtest Du den Zylinder erwärmen - hilft aber wahrscheinlich auch nicht.
Mach doch erst mal den Zylinderkopf ab, dan siehst Du schon viel.
Ist da Rost, dann Rostlöser im Überfluß rein, kein WD40.
Ne Woche stehen lassen und jeden Tag wieder Rostlöser druff. :ja:

So, die Experten bitte. :unknown:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 18. August 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ich würde behaupten wollen, das Du um eine komplette Motorrevision nicht herrum kommen wirst.
Zumindest solltest Du es Dir gut überlegen.
Will heissen:
-Kurbelwelle regenerieren
-Zylinder schleifen und nen neuen Kolben rein
-Lager und Simmeringe neu
-Kupplung regenerieren
-Getrieb sorgfältig auf Verschleiss prüfen

Bist Du mit ca 500€ dabei...

Überleg Dir gut ob es Dir das wert ist!
Ich hab das selber gerade hinter mir.
Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn hier zu sparen, sonst hast Du später nur Frust/Pfusch!

Viel Erfolg/Spaß!!!

MfG Tim...


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 19. August 2009 03:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Meisenmann hat geschrieben:
Ich würde behaupten wollen, das Du um eine komplette Motorrevision nicht herrum kommen wirst.
Zumindest solltest Du es Dir gut überlegen.
Will heissen:
-Kurbelwelle regenerieren
-Zylinder schleifen und nen neuen Kolben rein
-Lager und Simmeringe neu
-Kupplung regenerieren
-Getrieb sorgfältig auf Verschleiss prüfen

Bist Du mit ca 500€ dabei...

Überleg Dir gut ob es Dir das wert ist!
Ich hab das selber gerade hinter mir.
Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn hier zu sparen, sonst hast Du später nur Frust/Pfusch!

Viel Erfolg/Spaß!!!

MfG Tim...


:bindafür: und evtl. Unterstützung aus dem Forum holen - mir hat Arne (ETZploited) sehr kompetent und ausdauernd unter die Arme gegriffen!

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor lässt sich nicht drehen
BeitragVerfasst: 19. August 2009 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Hmmm, wenn Du bei gezogener kupplung nicht treten kannst könnte auch die Kupplung kleben und wenn die Welle fest ist geht dann eben nix.
Also, wenn Du den Kolben aus dem Zylinder pfriemeln willst - guuuuuut einweichen und dann mit Hitze und Gefühl arbeiten. Vielleicht nen Eiswürfel auf den Kolben?!?
Kann nen ordentlicher Akt werden.
Zum Einweichen nutze ich mittlerweile am liebsten Diesel, der kriecht in die noch so kleinste Ecke.
Aber stell Dich schon mal auf jede Menge schönes, weisses, hartes Aluminiumoxid am Kolbenhemd ein...
Ansonsten: sei vorsichtig mit den Kühlrippen beim Werkeln, nicht unbedingt den Hebel daran ansetzen.
Versteht sich ja von selbst.

Viel Erfolg bei der Aktion!
Kleiner Tip:
Bei "Biete" hier im Forum wird eine ES 175/2 angeboten - ist aber laut den Fotos keine, ist eine /1...
Und die steht wohl erst zwei Jahre.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, Etzenreiter, MZfan und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de