Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Jubi » 19. August 2009 09:51

Hallo, ich fahre mit meine 250er ETS nicht sehr oft, wenn es hoch kommt ein mal pro Woche oder weniger.
Nach dem Aufbau wurde eine neue Kette verbaut.

Nach kurzer Zeit war der obere Kettenschlauch durgewetzt (auf der Seite zum Schutzblech hin)
Die Kette war auch richtig Locker.

Bild

Ich gebe zu das war auch mit meine schuld, ich habe nicht kontrolliert. da ich im Prüfungstress war habe ich das in die Werstatt gegeben weil ich eie Tour machen wollte mit ein paar Freunden an den Folgetaagen.

Aber ich musste nach ca 15-20 Km feststellen das nun der untere Kettenschlach wieder auf der Innenseite durgewetzt ist...

Werkstattfehler? Weil ich bin zwischendurch nicht weiter damit gefahren.

Ich hoffe jemand weiß Rat.

Gruß Martin

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon mzkay » 19. August 2009 10:12

falls alles original ist, dann ist evtl. die Schwinge verbogen, stimmt die Spur nicht
mach mal ein Foto vom ganzen Kettenkasten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Lorchen » 19. August 2009 10:20

Das ist wohl ein Nachbau-Kettenschlauch. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon ad40 » 19. August 2009 10:36

Hallo Martin,
auf deinem Bild sieht es so aus das die Kette ja gerade so am Schutzblech vorbeigeht. Da sollte meines Erachtens nach deutlich mehr Luft sein.Bei meiner 250er TS ist zwischen Kettenschlauch und Schutzblech so ca. 2 cm Luft, ich denke mal das sollte bei der ETS ähnlich sein.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Jubi » 19. August 2009 10:50

Hallo,
also es ist eine Ersatzkette (die alte hatte zu viel spiel). Zudem ein Nachbaukettenschlauch. Spur und Sturz sollten Stimmen.
Viel Platz war da nicht das Stimmt.
Der Kettenkasten war jedoch Original.

Soll ich dennoch Fotos machen?

Ich vermute ganz stark das es mir mein Schutzblech zerkratzt hat, weil die kette so locker war. Deswegen der weiße Rostschutz.

MfG

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon flotter 3er » 19. August 2009 11:14

Vielleicht sitzt der Koti zu weit rechts und drückt gegen die Schläuche?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Jubi » 19. August 2009 11:50

Ich weiß nicht ob es daran liegt. Damals hab ich mir eigentlich Zeit genommen beim Zusammenbau, kein "husch husch". Ich kann es nur nochmals Kontrollieren.
Aber danke für den Tip. da hab ich nicht dran gedacht.

Hier nochmals ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild

beim letzten Foto habe ich nicht nach unten gezogen...

MfG

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Lorchen » 19. August 2009 12:08

Der obere Schlauch ist nach außen durchgebogen. Das sind diese unmöglichen Nachbaudinger! Bei meiner TS ist das auch so, und innen wird der Schlauch immer dünner.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Guesi » 19. August 2009 12:27

Das ist ein Kettenschlauch von dietel oder von FEZ.
Die sind in der Qualität nicht überrragend...
Es gibt jetzt andere Nachbauten, die besser sind...

GüSi
www.mzsimson.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Jubi » 19. August 2009 12:29

Das Problem war aber, das erst der Obere durch war, es repariert wurde (da war der untere vollig ok) ich habe keine beschädigung gesehen und auch gesagt wenn was ist sollen sie mir bescheid geben. Nichts.

Paar kilometer gefahren und nun das Unten. Die Kette hat wieder die Spannung vollkommen verloren und der Kettenschlauch ist durchgewetzt.

Ich frag mich ernsthaft warum das so ist. Wenn die Spur nicht stimmen sollte, müssten sich doch beide gleich abnutzen oder seh ich das falsch?

Und warum ausgerechnet auf der Innenseite nicht unten? Die Kette hat ja letztendlich an Spannung verloren und hängt durch.

Ich hatte schon mal nen Unfall wegen ner zu losen Kette nochmal will ich das nicht.

Nachtrag:
@Guesi: ich werd mal fragen und ggf. mal den Tip geben das er mal dort anfragen soll.
Hast du da Erfahrungen o.ä?

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Guesi » 19. August 2009 12:47

Hallo

wenn die Kette locker geworden ist, würde ich mal nachfragen, welche Kette die eingesetzt haben.

Und die Nachfertigungen sind an der Seite sehr dünn(speziell die von FEZ).

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Christof » 20. August 2009 19:11

Ich hatte genau das gleiche Problem! Bei meiner Es 175/2 waren die Schläuche sehr weich und sehr schnell durchgewetzt. Zudem machten sie in ihrem kurzen Leben ordentlich jaulende Geräusche. Es gibt jetzt neuere Nachbauschläuche. Die sind bedeutend härter und in der Qualtität deutlich besser. Keine Geräusche und keine durchgescheuerten Schläuche mehr (1500km).
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon knut » 20. August 2009 19:21

@jubi - wenn die kette schon wieder locker ist taugt sie nix oder dein hinterrad ist nicht fest . ordentliche kette + ordentliche schläuche (kannst du leicht selbst einbauen) und ruhe ist .
ps. klick mal auf den link vom guesi :ja: (da gibts qualität)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

Beitragvon Jubi » 21. August 2009 08:32

Das stimmt allerdings, die Schläuche sind nach kurzer zeit Butterweich...

ich werd mir wohl doch selber die Zeit nehmen müssen. ...also jetzt steht das Motorrad erstmal. Brauchbare ketten auch bei MZSimson?

MfG

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste