Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2009 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wollt mal nachhören ob ihr wisst, was man für eine Auswahl an Nachrüstfederbeinen hat. Also von welchen Herstellern es sowas passend für die MZ gibt (TS-ETZ).

Oder ob die Nachbauten was taugen, zB. die es bei Solidware gibt: KLICK
Die würden von der farbe (Schwarz und Silber) perfekt mit meiner 251 harmonieren.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2009 17:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
stoßdämpfer schwarz ist super! original, qualität und preis passen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ea2873 hat geschrieben:
stoßdämpfer schwarz ist super! original, qualität und preis passen.


Zustimmend nicken :ja: :ja: :ja:
Hab am Star und hinten an der TS die Dämpfer von Schwarz verbaut und bin zufrieden.....................

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 06:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ea2873 hat geschrieben:
stoßdämpfer schwarz ist super! original, qualität und preis passen.



da hab ich hier im forum zwei fälle erlebt, wo allwetterfahrer ganz und gar nicht zufrieden waren :roll: ein paar federbeine habe ich nach einem winter auch live gesehen - schön waren die jedenfalls nicht mehr. von qualität keine spur.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 06:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich hatte mal nachbaufederbeine -waren wirklich federbeine :ja: hab sie zurückgegeben und nachdem die von björn überholten originale wieder drin waren fuhr sie sich wieder echt geil :ja: :ja: :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin ich hab am sw eine koni federung drinne.
die ist zwar zu kurz, aber wenn du von ner kaputten federung die schraubenaufnahme der federung
das da runterflext und oben auf die neue raufschweisst, dann geht das auch.
wenn du willst, kann ich ja mal ein foto machen, dann kannst du es dir besser vorstellen.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
stoßdämpfer schwarz ist super! original, qualität und preis passen.



da hab ich hier im forum zwei fälle erlebt, wo allwetterfahrer ganz und gar nicht zufrieden waren :roll: ein paar federbeine habe ich nach einem winter auch live gesehen - schön waren die jedenfalls nicht mehr. von qualität keine spur.


Im Sommerbetrieb hab ich bis jetzt nach 70000 km nur positive Erfahrung gemacht.
Im Winterbetrieb nach 4000 Kilometern auch, allerdings hab ich sie 1x die Woche gewaschen und zwischendurch mit Politur und WD40 gepflegt.

Das betrifft die progressiven Federn, die Dämpfer hab ich vorher lackiert.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 17:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meine sind im gespann drin mit Hülse über den federbeinen. daher sieht man vom dämpfer nichts. daß der chrom der federn schlechter ist, kann schon sein, da würd ich eh die alten nehmen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist ja schonmal aufschlussreich!
Dann werd ich wohl meine originalen überholen, dürfte gleichzeitig sogar günstiger sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
TS-Jens hat geschrieben:
Dann werd ich wohl meine originalen überholen, dürfte gleichzeitig sogar günstiger sein.
Mit Sicherheit! Kostet nur 2 Simmerringe und etwas Gabelöl.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bekommt man die Dichtringe einzeln und wenn ja wo?

Welche Viskosität kommt rein? 15 etwa?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
TS-Jens hat geschrieben:
Bekommt man die Dichtringe einzeln und wenn ja wo?

Welche Viskosität kommt rein? 15 etwa?
Bekommt man einzeln. Hier zum Beispiel:

http://www.kugellagershop-berlin.de/shop/

Ich habe 15W20 Gabelöl genommen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Egal wie, lass die alten überholen!!! und sogar das verchromen der originalen Hülsen lohnt sich. Von Hülsen gibt es inzwischen keine schlechten Nachbauten.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
kleiner Tip.
Wenn du dir die Arbeit machst, dann wechsle auch die beiden Filze mit, denn die sind dafür zuständig dir den Dreck von deiner Kolbenstange fern zu halten.
Somit bleibt der Chrom gut und das Federbein dicht.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Ersatzteile bekommt man auf alle Fälle bei Stoßdämpfer Schwarz.

Auf alle Fälle ist er sehr kompetent und hilfsbereit. Soweit ich weis beliefert er die gesammten Händler.
Das Manko an den Nachbaudämpfern ist mit Sicherheit nur in der Verchromung zu sehen und liegt an der Mentalität der Leute - "Geiz ist Geil".
Vielleicht kann er sich ja in Zukunft dazu durchringen, zwei Qualitäten anzubieten.

Übrigens bietet er für die ETZ und TS progressive Federn für die hinteren Stoßdämpfer an. Aber aufpassen, es gibt für die 251er längere Federbeine - da passen die nicht rein.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Wenn meine originalen Dämpfer mal den Geist aufgeben, und sie nicht mehr zum regenerieren taugen, dann kauf ich lieber was vernünftiges. Klick

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2009 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Emmendieter hat geschrieben:
Wenn meine originalen Dämpfer mal den Geist aufgeben, und sie nicht mehr zum regenerieren taugen, dann kauf ich lieber was vernünftiges. Klick


Im Gegensatz zu Ikon (Koni) hat Wilbers überzogene Preise. Und wenn die Überholung von 2 Ferderbeinen über 200 € kostet fragt man sich, obs den Aufwand wert ist.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Wenn meine originalen Dämpfer mal den Geist aufgeben, und sie nicht mehr zum regenerieren taugen, dann kauf ich lieber was vernünftiges. Klick


Im Gegensatz zu Ikon (Koni) hat Wilbers überzogene Preise. Und wenn die Überholung von 2 Ferderbeinen über 200 € kostet fragt man sich, obs den Aufwand wert ist.


Was wenn die Dämpferstange in der Oberfläche beschädigt ist?

Kann Koni auch Federn nach Wunsch liefern? Oder verschiedene Dämpferlängen? Und gibts für die Dämpfer ne ABE?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2009 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Also ich finde überholen der Dämpfer besser, geht schnell, kostet 0,90 €x2 für die Filzringe, 1,20 € x2 für die SiRis (jedenfalls bei Oldtimerteile Haase) und etwas Dämpferöl (Addinol) und funktioniert bestens. Wenn ich aber kaufen müsste (warum auch immer) dann bei Schwarz, die haben die Dinger schon zu DDR-Zeiten gemacht, wenn die es nicht können, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2009 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
[quote=Kann Koni auch Federn nach Wunsch liefern? Oder verschiedene Dämpferlängen? Und gibts für die Dämpfer ne ABE?[/quote]

Im Gegensatz zu Ikon (Koni) hat Wilbers überzogene Preise. Und wenn die Überholung von 2 Ferderbeinen über 200 € kostet fragt man sich, obs den Aufwand wert ist.[/quote]

Was wenn die Dämpferstange in der Oberfläche beschädigt ist?

Kann Koni auch Federn nach Wunsch liefern? Oder verschiedene Dämpferlängen? Und gibts für die Dämpfer ne ABE?[/quote]

-- Hinzugefügt: 21.08.2009 06:57:30 --

Emmendieter hat geschrieben:
Kann Koni auch Federn nach Wunsch liefern? Oder verschiedene Dämpferlängen? Und gibts für die Dämpfer ne ABE?


Hat Wilbers eine ABE für MZ?
Den anderen Wünschen kann bestimt entsprochen werden. Kann ja mal nachhören. Bei Wunsch PM an mich!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2009 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
EsMaus hat geschrieben:
Also ich finde überholen der Dämpfer besser, geht schnell, kostet 0,90 €x2 für die Filzringe, 1,20 € x2 für die SiRis (jedenfalls bei Oldtimerteile Haase) und etwas Dämpferöl (Addinol) und funktioniert bestens. Wenn ich aber kaufen müsste (warum auch immer) dann bei Schwarz, die haben die Dinger schon zu DDR-Zeiten gemacht, wenn die es nicht können, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.


Ja, Wilbers hat eine ABE auch für MZ.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de