Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Servus,

hat den Kabelbaumsatz ETZ250 von zweirad-schubert schon jemand verbaut?

Der Preis klingt verlockend und es gibt ne Tüte Knusperflocken dazu :D :D :D

Kostet: 34,90. Alle anderen liegen über 50 Euro.

Gruß

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ich habe den verbaut!
Bin ganz zufrieden.
Die Kabelquerschnitte sind allerdings ziemlich klein, aber bisher hatte ich keinerlei Probleme.
Die einzelnen Kabel sind beschrifftet.


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo,

Danke für die Antwort. Ich denke der Preisist ok.

Ich muss erstmal meinen Kabelwust checken, :idea: :idea: aber evtl. werden die alle komplett getauscht.

Gruß

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
ich hab ihn auch verbaut, bei meiner 251.
es ist genauso wie Meisenmann sagte, die querschnitte sind etwas knapp bemessen!
aber ansonsten ist er gut, hatte bis jetzt noch keine probleme und die knusperflocken schmecken auch wunderbar! :biggrin: :biggrin:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hättest du jetzt nach etwas Blechartigen gefragt, hätte ich gesagt, lass es dir lasern. Grüße in die TRUMPF-Stadt!

Kabelbäume dürften ausnahmslos von einem Hersteller kommen, nämlich Kabelwerk Lausitz.

Qualität ist gut, könnte aber besser sein, aber für den Preis doch in Ordnung!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die meisten Kabel im Kabelbaum sind schon ab Werk nur 0,75 mm² gewesen, sollten die im Nachbau noch dünner sein- kann ich mir nicht vorstellen :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Stephan hat geschrieben:
Hättest du jetzt nach etwas Blechartigen gefragt, hätte ich gesagt, lass es dir lasern. Grüße in die TRUMPF-Stadt!

Kabelbäume dürften ausnahmslos von einem Hersteller kommen, nämlich Kabelwerk Lausitz.

Qualität ist gut, könnte aber besser sein, aber für den Preis doch in Ordnung!


Ja Danke, Lasern wäre hier möglich.

Dann kann man mit dem Kabelsatz ja zufrieden sein.

Ich steh auf die Knusperflocken, bringe ich mir immer mit wenn ich in Leipzig :mrgreen: :mrgreen:

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 14:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3308
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich hatte den Kabelsatz auch schon mal bestellt, aber dann wieder zurückgeschickt. Mir waren die die Kabelquerschnitte zu gering. Speziell an Regler, Lima und Batterie sollten es schon 2,5 Quadrat mm sein. Der Schubert Kabelbaum ist zwar ordentlich gemacht, die Farben stimmen auch. Aber die Querschnitte entsprachen bei weitem nicht dem Original. Ich habe dann ein paar Kabelbäume in der Bucht gefischt, und dann aus drei mach eins gespielt. Die DDR Bäume sind deutlich massiver - aber eben leider schon oft sehr verrottet.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das stimmt, Batterie- und Reglerkabel sind auch nur kleiner Querschnitt. Aber in der Masse gesehen sind die Bäume gut, besonders wenn man nicht die nötigen Kenntnisse hat sich einen selber zu bauen. An der ES war ich zufrieden, die Kabellängen sind gut dimensioniert.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo,

einen selbst zu machen wäre für mich nicht das Problem,

nur wpher nehme ich die Zeit. Ich denke bei 34 Euro kann man zuschlagen, einzelne evtl, durch dickere

Querschnitte ersetzen und gut ist das.

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 21. August 2009 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du stärkere Kabel da hast rechnet sich das, wenn du erst welche nachkaufen mußt kannst du auch gleich einen anderen nehmen. Als Anhaltspunkt für die Querschnitte kannst du den Stromlaufplan der VOPO ETZ, nehmen wobei ich noch nicht so recht glauben will das bei dem angebotenen Satz alle Kabel in 0,75er Querschnitt ausgeführt sind. Notfalls kannst du ja immer noch reklamieren, denn in der Beschreibung steht "entspricht in Farbgebung sowie Verarbeitung dem Original", was dann nicht der Fall wäre.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaumsatz ETZ250 Austauch
BeitragVerfasst: 29. August 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2009 18:59
Beiträge: 9
Bilder: 3
Wohnort: Forchenpfad 4 75242 Schellbronn
Alter: 54
Warum nimmst du dir nicht einen Schaltplan und etwas gutes Werkzeug und baust dir den Kabelbaum selbst. :?: Es gibt alle Zutaten im Netz. :shock:
http://www.kabel-schmidt.de/
Bei dieser Arbeit lernst du ein paar zusammenhänge in der Elektrik und spätere Fehlersuche wird zu einem Kinderspiel. Die original Querschnitte erfährst du aus dem Schaltplan. Tip gratis dazu: nehme immer den nächst größeren Querschitt.

_________________
Im Winter werden nur die Tage kürzer, nicht die Strassen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 67, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 85, MZ ES 150 Bj.71, MZ TS 150 Bj.85, MZ TS 150 Bj.76, MZ Scorpion Tour Bj.96, MZ Scorpion Tour Gespann EZ.02

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de