PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon reinosa » 22. August 2009 22:57

wie kann ich PVL Zündung Einstellen , habe keine erfahrun mit PVL Zündung und möchte gerne wiessen welsches werkzeuge brauche ich für die einstellung .
Danke
reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon Gallium » 22. August 2009 23:47

hi reinosa,

eine Zünduhr und ein Durchgangsprüfer reichen.
Uhr in das Kerzenloch einschrauben, Durchgangsprüfer an Klemme 1 der Zündspule und andere Seite an Masse anschließen.
Oberen Totpunkt suchen, Zündung einschalten, jetzt müsste der Durchgangsprüfer leuchten, Kurbelwelle 3mm -0,5mm zurückdrehen, jetzt muss er ausgehen.
Den Durchgangsprüfer kannst selbst bauen ein 5Watt Lampe und zwei Kabel angelötet reicht, vielleicht noch zwei Krokodilklemmen.
Nimm aber keine zu große Lampe 15Watt oder 21Watt, da kannst dir die Elektronik von der Zündung zerschießen.

Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon Hrolf » 23. August 2009 01:13

reinosa hat geschrieben:wie kann ich PVL Zündung Einstellen , habe keine erfahrun mit PVL Zündung und möchte gerne wiessen welsches werkzeuge brauche ich für die einstellung .
Danke
reinosa


In Ermangelung eines Erbes oder eines Lottogewinns habe ich eine alte Zündkerze ab- und einen Meterstababschnitt zurechtgesägt. Natürlich ist eine Uhr deutlicher und exakter, aber wenn Du beim OT (wo der Meterstab maximal weit herausgeschoben ist) von der Seite her auf Höhe des Zylinderkopfes durchschaust, kannst Du Dir dort mit einem Messer eine Kerbe in die Skala ritzen. Dann nimmst Du ihn heraus, machst eine weitere Kerbe knapp 3 mm oberhalb davon, steckst ihn wieder herein und drehst zurück, bis die neue Kerbe da ist, wo die alte war. Da der OT immer an derselben Stelle sitzt, solange Du denselben Kolben verwendest, ist die Kerberei nur einmal erforderlich.
Außerdem empfiehlt sich eine Prüflampe, die kostet nur ca. € 5.-.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj '87 (EZ 19.01.88) mit Beiwagen,
Zweieinhalb weitere (ohne BW) als Ersatzteillager (,
Suzuki Trude VS 1400 Langstreckler)
Hrolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 6. Juni 2009 15:03
Wohnort: Leonberg (bei Stuttgart)
Alter: 61

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon reinosa » 31. August 2009 15:02

Zündung eingestellt, motor wird weiter zu heiss, wo könnte die problem liegen. nach schwischen 15 u. 20 km motor geht aus dann muss ich 20 minuten warte dann geht ganz normal .

danke

reinosa

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
etz 250 Baujahr 1988
reinosa

 
Beiträge: 1
Registriert: 10. April 2009 14:10
Skype: reinosa61

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon matthew » 31. August 2009 15:18

Hier Link steht

ACHTUNG: unter keinen Umständen darf bei der PVL Zündung eine Prüflampe zum Feststellen des Zündzeitpunktes benutzt werden. Dies führt mit Sicherheit zur Zerstörung !!

Ich nehme aber auch kein Meßgerät wie dort empfohlen, sondern steck eine Zündkerze in den Stecker und lege diese auf den Zylinderkopf (Masse an Zündkerze) und schraube die Meßuhr in den Zylinderkopf, dann Zündung ein und beim durchdrehen der Kurbelwelle sehe ich genau wo es funkt
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon Hrolf » 31. August 2009 15:24

Entschuldige meinen ersten Beitrag - ich hatte das Kürzel "PVL" völlig übersehen...
Ein heiß werdender Motor liegt gerne an zu wenig Sprit, die Ursachen dafür können mannigfaltig sein (z. Bsp. Benzinhahn), in der Regel hängt es aber am Vergaser. Vielleicht hilft schon, die Düsen mal durchzupusten und den Schwimmer einzustellen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj '87 (EZ 19.01.88) mit Beiwagen,
Zweieinhalb weitere (ohne BW) als Ersatzteillager (,
Suzuki Trude VS 1400 Langstreckler)
Hrolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 6. Juni 2009 15:03
Wohnort: Leonberg (bei Stuttgart)
Alter: 61

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 31. August 2009 17:03

Es kann auch an einem deutlich zu SPÄTEN Zündzeitpunkt liegen, ist mir mal passiert :oops: Da hat sogar der Krümmer geglüht :oops: :oops: Zündzeitpunkt war da auf 1mm vor OT - Zündung auf 2,7mm vor OT eingestellt und gut wars. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: PVL Zündzeitpunkt Einstellen ETZ 250

Beitragvon Gallium » 31. August 2009 18:23

Hallo reinrosa,
ich hatte auch immer Ärger mit meiner originalen Elektronikzündung.Die erste, von Keramikwerk Hermsdorf war die, glaube ich.
Möpp lief eigentlich ganz ordentlich, nur das Standgas habe ich nicht sauber hin bekommen und Kerzen hat's gefressen. So alle 200km eine neue.
Da isse einfach ausgegangen, neue Kerze weiter ging's.
Es kam mir auch so vor als ob der Motor ein bisschen zu Warm wurde, habe aber so keine Erfahrung, da es meine erste Zwofu ist.
Ich habe mir vor zwei Wochen von Powerdynamo den Umrüstsatz für die Zündung für 100 Euro geholt. Seit dem 1000 km Problemlos gefahren.
Der Einbau ist sehr einfach, Habe etwa eine halbe Stunde gebraucht,die Zündung habe ich Eingestell, in dem ich auf einen Bleistift zwei Markierungen in einen Abstand von 3 mm gemacht habe und über eine Kante am Zylinderkopf gepeilt habe.
Ich hatte nämlich gerade meine Zünduhr verborgt und eine Prüflampe darf man an der Anlage auch nicht anschliesen.
Das Möpp ist beim ersten Kick angesprungen und macht locker auf 6000U/min.
Das Standgas ist jetzt auch super, bei etwa 1000U/min.
Was nicht ganz gepasst hat war der Sensor, da hat der neue Geberfinger leicht da gegen gehauen, soll aber Luft von 0,5 mm haben.
Ich habe nur die zwei Befestigungsbohrungen am Sensor von vier auf fünf mm aufgebohrt. Hat dann auch gepasst.
Ich kann nur Sagen,sehr zu Empfehlen. Bei einer alten Elektronikzündung kann man eh nichts reparieren.
gruß Matthias
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1inst.php
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste