Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölwechsel
BeitragVerfasst: 11. März 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 14:28
Beiträge: 32
Themen: 17
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Hallo...

ich möchte endlich mal so gut sein und meiner etz 250 neues getriebeöl schenken bevor endlich der langersehnte frühling mich wieder auf die straße treibt.
nu hab ich die einschlägigen rep.bücher gewälzt und weiß im prinzip bescheid über den ölwechsel.
was ich aber in keinem buche lesen konnte und mir schlaflose nächte bereitet, ist die frage ob auf die ölablassschraube noch nen dichtungsring kommt und wenn ja welcher und wo ich ihn bekomme. nur wegen nen dichtungsring ne bestellung abzuschicken lohnt nich, also wäre mir die baumarkt oder selbstbauvariante am liebsten.

danke und verschneite grüße aus erfurt
christian


Fuhrpark: ETZ 250, Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bin bei mir um die Ecke in irgendeine KFZ-Werkstatt gegangen,Schraube mitgenommen und hab mir da eine CU-Dichtung besorgt.Fragen kostet nichts.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
- aber ausglühen vor dem Einbau nicht vergessen... :wink:

Tschuldigung...ich mein ja nur :tach:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 17:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Habe keine dichtung und ist trotzdem trocken...is das schlimm???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
Habe keine dichtung und ist trotzdem trocken...is das schlimm???


aber Öl ist noch drin oder ????? :D

Gruesze, Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 22:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ETZChris hat geschrieben:
Habe keine dichtung und ist trotzdem trocken...is das schlimm???



Verschweißte Schrauben sind auch dicht. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel
BeitragVerfasst: 14. März 2006 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Berufsvielfahrer hat geschrieben:
frage ob auf die ölablassschraube noch nen dichtungsring kommt

Guck doch mal in Gispersleben bei MZ-Michalowski, Kamenzer Straße 4.
Der ist mit so Kleinkram schnell bei der Hand.
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 21:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
tippi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Habe keine dichtung und ist trotzdem trocken...is das schlimm???


aber Öl ist noch drin oder ????? :D

Gruesze, Jan



Ach ich weiß warum es trocken ist: Ich fahre ja mit so'nem Trockengetriebe-Granulat... :lol:
Macht sich gut, klappert nur manchmal... :rofl: , vorallem wenn der Motor noch kalt ist... :snowman:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Im qualifizierten Tuningfachgeschäft gibts Getriebesand speziell für alle Modelle...

:stumm:

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 21:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
is gar nicht mal so teuer, und vorallem länger halt-/fahrbar als Öl und es macht nicht so'n dreck...ich finde es praktisch...ehrlich...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mit dem getriebesand sollte man aber vorsichtig sein... nicht die körnung 0,3mm verwenden... die ist für dieselmotoren... fürs moped unbedingt die 0,1 körnung verwenden... dann knircht´s nicht so beim gangwechsel :gut:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:54
Beiträge: 31
Themen: 4
Wohnort: 47...
Alter: 59

Skype:
deraxel66
Grüße..

Ihr solltet aber beachten, das ihr für den getriebesand spezielles sandbindemittel braucht, wenn mal was daneben geht. Bewährt hat sich ein bindemittel mit der bezeichnung 15 W 40 , das zur besseren sandaufnahme vorher 10tkm in einem verbrennungsmotor geschwärzt wird.

Bully...weis das...


Fuhrpark: Yamaha XTZ 750, eine gesuchte ES oder TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 17:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bully hat geschrieben:
Grüße..

Ihr solltet aber beachten, das ihr für den getriebesand spezielles sandbindemittel braucht, wenn mal was daneben geht. Bewährt hat sich ein bindemittel mit der bezeichnung 15 W 40 , das zur besseren sandaufnahme vorher 10tkm in einem verbrennungsmotor geschwärzt wird.

Bully...weis das...


ich nehme immer eins mit der kennung H2O...funzt sehr gut und dann in den gulli damit...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:23 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Übrigens, wenn man vermeiden möchte, das Sand auf den Boden rieselt und anschließend aufwendig gebunden werden muß, nimmt man einfach groben Kies. Der läß sich ganz einfach zusammenfegen.



Wenn hier jemand Fremdes mitliest. :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Übrigens, wenn man vermeiden möchte, das Sand auf den Boden rieselt und anschließend aufwendig gebunden werden muß, nimmt man einfach groben Kies. Der läß sich ganz einfach zusammenfegen.



Wenn hier jemand Fremdes mitliest. :shock:
nitt so schlimm
:shock: wenn das einer ausprobiät...schluck

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 07:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Übrigens, wenn man vermeiden möchte, das Sand auf den Boden rieselt und anschließend aufwendig gebunden werden muß, nimmt man einfach groben Kies. Der läß sich ganz einfach zusammenfegen.



Wenn hier jemand Fremdes mitliest. :shock:
nitt so schlimm
:shock: wenn das einer ausprobiät...schluck



dann sach ich nur: selber schuld!!! der typ hat dann wirklich gar keine ahnung... :evil:

aber mal zurück zum eigentlichen thema: ich hab keinen CU-ring als dichtung, quasi nix...wenn's dicht ist. ist's doch i.o., oder???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 08:02 
ETZChris hat geschrieben:

aber mal zurück zum eigentlichen thema: ich hab keinen CU-ring als dichtung, quasi nix...wenn's dicht ist. ist's doch i.o., oder???


Nun ja..Chris...

die Ablass-Schraube ist aus Stahl..das Gehäuse aus Aluminium..
Was geschieht beim Anziehen der Shraube..?..die Kanten arbeiten sich an den planen Bund/Hals ein.
Die "Dichtfläche" wird verletzt.

Normalerweise nimmt man einen Alu-Dichtring..legt den über die Ablassschraube..(entfettet)..nimmt etwas Hylomar...bestreícht den Dichtring bis hin zum Schraubenkopf..lässt das Ganze eine zeitlang "lüften" bie es beim Berühren keine "Fäden" mehr zieht..und schraubt dann die Ablass-Schraube mit guter Handkraft ein..!!Achtung!! der Hals bricht gerne aus..also mit Gefühl..

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 08:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:

aber mal zurück zum eigentlichen thema: ich hab keinen CU-ring als dichtung, quasi nix...wenn's dicht ist. ist's doch i.o., oder???


Nun ja..Chris...

die Ablass-Schraube ist aus Stahl..das Gehäuse aus Aluminium..
Was geschieht beim Anziehen der Shraube..?..die Kanten arbeiten sich an den planen Bund/Hals ein.
Die "Dichtfläche" wird verletzt.

Normalerweise nimmt man einen Alu-Dichtring..legt den über die Ablassschraube..(entfettet)..nimmt etwas Hylomar...bestreícht den Dichtring bis hin zum Schraubenkopf..lässt das Ganze eine zeitlang "lüften" bie es beim Berühren keine "Fäden" mehr zieht..und schraubt dann die Ablass-Schraube mit guter Handkraft ein..!!Achtung!! der Hals bricht gerne aus..also mit Gefühl..

Gruss
Otis



ja gut...zur zeit is alles dicht...aber ein ölwechsel steht demnächst eh an...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Otis hat recht. Ich alter Geizkragen hab noch nie die Dichtung gewechselt, wohl aber schon ein paarmal das Öl. Hylomar, die alte Dichtung damit eingeschmiert, gut is.
Übrigens auch bei der Dose.
(Subaru Libero, 12 Jahre alt, 9x Öl gechselt....)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 11:55 
eichy hat geschrieben:
Otis hat recht. Ich alter Geizkragen hab noch nie die Dichtung gewechselt, wohl aber schon ein paarmal das Öl. Hylomar, die alte Dichtung damit eingeschmiert, gut is.
Übrigens auch bei der Dose.
(Subaru Libero, 12 Jahre alt, 9x Öl gechselt....)


@Eichy....

..ich bin auch geizig..nehme die alte Alu-Dichtscheibe und plane sie mit einer Schlichtfeile..so hält sie fast ein Motorradleben lang.. :oops:

munter bleiben.. :wink:

PS


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, PaBo84, r4v3n, Wolfram und 276 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de