geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon sputnik » 23. August 2009 15:45

also.

wenn ich losfahre dann fährt sie super ordentlich,läuft nur in niedrigen drehzahlen etwas schlecht,aber das is ja ne vergasersache.

nachdem ich dann ne weile gefahren bin geht sie mir einfach aus,manchmal macht sie dann noch bärische fehlzündungen und geht dann nach ner weile aus.wenn ich dann die zündspule anfasse ist die kochend heiß.

anspringen is dann absolut nicht mehr drinn,erst wenn ich dann ne weile warte bis se wieder kalt ist,dann springt se wieder.


woran kann das liegen,hat die zündspule nen knacks weg?kann es an den kabeln liegen oder an dem zündkabel?


vielen dank für eure hilfe schonmal.



mfg.
christoph
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon TeEs » 23. August 2009 16:16

Tausch die ZS aus und gut isses.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon sputnik » 23. August 2009 16:56

es muss ne 12v zündspule rein oder?


bilde mir ein bei simson musste bei 12v unterbrecher eine 6v spule rein oder so...
weiß es aber nich mehr genau...



mfg.
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Ckone » 23. August 2009 17:00

sputnik hat geschrieben:es muss ne 12v zündspule rein oder?


bilde mir ein bei simson musste bei 12v unterbrecher eine 6v spule rein oder so...
weiß es aber nich mehr genau...



mfg.



Es ist immer von Vorteil bei einer 12 Volt Anlage auch nur 12 Volt Teile zu verbauen :wink:

EDIT sagt: das selbe gilt für 6 Volt Anlagen
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon sputnik » 23. August 2009 17:18

jo is mir schon klar,bild mir nur ein das das mal jemand gesagt hatte...is ja auch wurst...
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon trabimotorrad » 23. August 2009 17:24

Ist bei mir in Wolfsölden von einem erfahrenen Simson-Fahrer auch erzählt worden. Das in die 6 Volt Simson ne 12 Volt Zündspule gehört!! Der Händler hats bestätigt. Ich weiß nicht, was da dran ist :nixweiss: , jedenfalls die S50 läuft prima mit der 12 Volt Zündspule.
In meinen 6 Volt Emmen fahre ich trotzdem 6 Volt-Spulen und in den 12Volt eben 12 Volt Spulen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon TeEs » 23. August 2009 17:26

Bei Simson ist das etwas anders. Da gibt es nicht die eine Stromversorgung. Verschiedene Verbraucher haben deshalb bei manchen auch unterschiedliche Betriebsspannung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Rico » 23. August 2009 17:40

Es ist wirklich so, daß bei den Simsons mit Unterbrecherzündung eine 12V Zündspule reingehört, egal ob 6V oder 12V Lichtspulen, die Primärspule ist immer für 12V Zündspulen ausgelegt.
Anders ist das bei elektronischer Zündung, da muß sogar eine spezielle Zündspule rein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. August 2009 17:44

Simson , ja bei entsprechender Betriebspannung entsprechend die andere Zündspule.
Aber die laufen auch mit der "falschen" Problemlos.
Aber darum gehts ja garnich....

Schmeiß die Zündspule raus und gut.
Ex-User AirHead

 

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Ex-User wena » 23. August 2009 18:01

ich hat geschrieben:Es ist wirklich so, daß bei den Simsons mit Unterbrecherzündung eine 12V Zündspule reingehört, egal ob 6V oder 12V Lichtspulen, die Primärspule ist immer für 12V Zündspulen ausgelegt.
Anders ist das bei elektronischer Zündung, da muß sogar eine spezielle Zündspule rein.


ja, erkläre doch mal genauer.
den grund warum bei 6v anlagen eine 12v zündspule??

bei elektronischen ist es nicht die spannung, sondern die ohmzahl,
die den ausschlag gibt.
Ex-User wena

 

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Steffen G » 23. August 2009 18:11

Hallo!

Bei den Siomson-Mopeds hat man 3 voneinander getrennte Stromerzeugungs-Spulen und 3 voneinander unabhängige Stromkreise.

Die eine Spule ist für das Licht, die macht dann 6 V und glaub 35 oder 25 Watt,
die 2. Spule ist für das Bremslicht, Batterieladung und glaube Tachobeleuchtung, ist bischen kompliziert, da ist noch so eine komische Drossel drin.
Und dann gibt es noch eine 3. Spule, die nur die Zündspule mit Strom versorgt,
und die ist nun mal so ausgelegt, dass das nur mit einer 12-V- Zündspule funktioniert.
Da hat also die Zündspule mit der Bordspannung überhauptnichts zu tun.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Thor555 » 23. August 2009 18:55

jedenfalls scheint die ZS futsch zu sein, also tauschen.

PS: was ist eigentlich ein 12V unterbrecher, und in wiefern unterscheidet sich ein solchiger von nem unterbrecher über den nur 6V laufen?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Rico » 23. August 2009 19:37

Thor555 hat geschrieben:PS: was ist eigentlich ein 12V unterbrecher, und in wiefern unterscheidet sich ein solchiger von nem unterbrecher über den nur 6V laufen?

Davon war bisher noch überhaupt keine Rede.

Fakt ist nunmal, daß Simson bei Unterbrecherzündung immer Spulen für die Zündung (Primärspule) verbaut hat, die für 12V Zündspulen vorgesehen waren.
Dem Unterbrecher ist das egal, der kriegt nicht mal mit, was sonst noch für Spulen für Licht vorhanden sind.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon trabimotorrad » 23. August 2009 19:41

ich hat geschrieben:Fakt ist nunmal, daß Simson bei Unterbrecherzündung immer Spulen für die Zündung (Primärspule) verbaut hat, die für 12V Zündspulen vorgesehen waren.


Danke, das habe ich bis heute auch nicht gewußt.
Klasse, so ein Forum!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. August 2009 20:33

@thor555 - das "12V Unterbrecher" meint daß die Maschine eine 12V - Anlage und eine Unterbrecherzündung hat. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Thor555 » 23. August 2009 21:55

motorradfahrerwill hat geschrieben:@thor555 - das "12V Unterbrecher" meint daß die Maschine eine 12V - Anlage und eine Unterbrecherzündung hat. :ja:


ok, hab ich missverstanden, war ja aber auch ne lange fahrt heute.
im hinblick darauf, dass ich auch kein grammatik ass bin, soll das keine kritik sein, aber mit nem komma zw. 12V und unterbrecher wäre es verständlicher gewesen.
habs so einfach fehlinterpretiert.

danke für die klarstellung

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon sputnik » 24. August 2009 18:26

so funktioniert (bis jetzt einwandfrei) mit ner originalen ddr zündspule 8352.1/3

vorher hatte ich ne 8352.13 drinne die so heiß wurde und ich denk mal die war bestimmt auch ne für ne mz gedacht....




vielen dank!!!!!
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Ex-User wena » 24. August 2009 18:56

Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Bei den Siomson-Mopeds hat man 3 voneinander getrennte Stromerzeugungs-Spulen und 3 voneinander unabhängige Stromkreise.

Die eine Spule ist für das Licht, die macht dann 6 V und glaub 35 oder 25 Watt,
die 2. Spule ist für das Bremslicht, Batterieladung und glaube Tachobeleuchtung, ist bischen kompliziert, da ist noch so eine komische Drossel drin.
Und dann gibt es noch eine 3. Spule, die nur die Zündspule mit Strom versorgt,
und die ist nun mal so ausgelegt, dass das nur mit einer 12-V- Zündspule funktioniert.
Da hat also die Zündspule mit der Bordspannung überhauptnichts zu tun.


ich halte das für zu kompliziert.
gibt es einen schaltplan, den man sich mal ansehen kann ;-)

-- Hinzugefügt: 24.08.2009 19:59:03 --

Thor555 hat geschrieben:jedenfalls scheint die ZS futsch zu sein, also tauschen.

PS: was ist eigentlich ein 12V unterbrecher, und in wiefern unterscheidet sich ein solchiger von nem unterbrecher über den nur 6V laufen?


ach, das ist einfach..der 12v ist stärker ausgelegt (dickeres material).
ist ja auch klar: 12volt drücken mehr als 6 volt.

:confused:
Ex-User wena

 

Re: geht nach ca. 3km aus,zündspule kochend heiß

Beitragvon Rico » 24. August 2009 19:36

wena hat geschrieben:ich halte das für zu kompliziert.
gibt es einen schaltplan, den man sich mal ansehen kann ;-)

Mal bei Google das hier eingeben:
s51b1-4 schaltplan

Der 1. Treffer.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste