Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 04:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. September 2006 13:24 
Offline

Registriert: 5. September 2006 13:10
Beiträge: 153
Themen: 54
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Gemeinde,

ich konnte es nicht lassen und habe im Frühjahr bei Ebay ein ETS-Gespann ersteigert. Aufgrund des desolaten Zustandes des Motorrads (stand 10 Jahre im Schuppen) war / ist der Kauf eher für das "Anflanschen" des Beiwagens (frisch restauriert) an meine vorhandene ETZ 250 gedacht.

Über PEICKERT habe ich die erforderlichen Teile besorgt. Am Wochenende habe ich mich erstmals daran gemacht , beide "Teile" zusammenzuführen, was sich als nicht sehr einfach erwiesen hat.

Zwischenzeitlich habe ich folgendes Problem bzw. Frage und brauche dringend den Rat bzw. Information eines Fachmanns bezüglich der Flansch(e) bzw. Kugelkopfaufnahme(n) welche den Kugelkopf quasi umschlingt:

Müßen diese von vorne betrachtet waagerecht stehen oder ist das nicht so ausschlaggebend? Damit meine ich den Anschluß am unteren Punkt (Schwingenanschluß), den in der Mitte (zwischen Sitzbank und Tank) und den vorne unter dem Tank.

Wenn ich nämlich mein Gespann, so wie ich es mit dem Motorrad verbunden habe von vorne betrachte, gehen bzw. stehen alle drei Halterungen (vom Beiwagen ausgehend) etwas schräg nach oben und umschließen die entsprechenden Kugelköpfe quasi von schräg unten (übertrieben betrachtet) und stehen nicht waagerecht. Macht das etwas aus?

Kann das vielleicht daran liegen, daß ich am Motorrad noch die Originalbereifung habe und das Motorrad somit höher als mit den 15' bzw. 16' Felgen steht (unabhängig vorerst ob die kleinerern Felgen ein besserers Fahren ermöglichen)?

Hoffe, daß ich mein Problem halbwegs verständlich darstellen konnte....

Grüße

Atha.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 13:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Mach doch mal ein bis zwei Bilder und stell sie hier rein.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Atha. hat geschrieben:
ETS-Gespann


Das interessiert mich jetzt aber besonders?
Erfahren wir Einzelheiten?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Der vordere Anschluss war bei meiner ETZ auch nie 100% gerade. Ich pers. habe immer mit Wasserwaage gearbeitet. Gespanneinstellung ist auch eine Frage der Pers. Einstellung. Mein Mootorrad "stand" immer gerade. Der Beiwagen "hing" vorne immer etwas runter. Schick doch mal ein paar Bilder...
PS: ETS??????? Sicher?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Atha. hat geschrieben:
Aufgrund des desolaten Zustandes des Motorrads (stand 10 Jahre im Schuppen) war / ist der Kauf eher für das "Anflanschen" des Beiwagens (frisch restauriert) an meine vorhandene ETZ 250 gedacht.


aber das soll doch nen ETZ-gespann werden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo Atha,

also bei meinem Gespann steht speziel die Klaue unter der Sitzbank extrem schräg. Dem "Herrn in Grau" hat dies bei der Eintragung nicht gestört, alles ist fest und die Gespanneinstellung passt.
Es ist also eher ein optisches Problem.

Alles muß eben an jede Maschine extra angepasst werden. Ich habe den Umbau von meiner TS250/1 an meine 500R hinter mir.

Hast Du als Klaue an der Gewindespindel die rechtwinklige für die ETZ Typen. Es könnte sonst Probleme mit dem Batteriedeckel und der Strebe kommen.
Muss aber nicht nicht sein bei mit ging es mit der Original TS- Klaue.

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 20:09 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 21:38
Beiträge: 70
Themen: 2
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56
Moin Atha.,

als Fachmann würde ich mich nicht bezeichnen, aber mein ETZ-Gespann rollt so wie es eingestellt ist, ganz ordentlich geradeaus.
Ob die Anschlüsse schräg sind, ist denke ich nicht so wichtig.
Wie oben schon beschrieben, sollten das Motorrad-Rad und das Beiwagen-Rad senkrecht zum (90°) zum Boden stehen.
Ganz habe ich es auch nicht hinbekommen, aber das Rad vom Motorrad steht senkrecht. Das Beiwagenrad "unten" etwas nach innen. Die Feineinstellerei macht man dann durch Probefahrten. Das Gespann sollte nicht auffällig nach rechts oder links ziehen. Eingestellt wird das ganze an der mittleren oberen Strebe, die zwischen Sitzbank und Seitendeckel.
Wenn du noch kein Gespann gefahren bist, würde ich empfehlen, jemanden mit Gespann-Erfahrung bei der Einstellerei zu Rate zu ziehen.

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Atha,
vielleicht hilft diese Zeichnung weiter:
Bild
Wobei VS (Vorspur) bei der ETZ wohl 30 - 50 mm sein soll. Und Sturz wohl 90°, wie schon geschrieben wurde.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Es sind ja nicht umsonst Kugeln. Jeder Rahmen ist irgendwie anders und damit wirds ausgeglichen. Ich persöhnlich mache mir nicht mehr die Mühe passende Messlatten zu suchen und die Spur nach Vorgabe einzustellen. SW anschrauben, Probefahrt, gegebenenfalls Korrektur und nochmalige Probefahrt. Jeder hat andere Bedürfnisse, fährt z.B. öfter voll beladen oder schneller usw. Nach ein paar Kilometern sollten die Anschlüsse nachgezogen werden, lockere Anschlüsse zerstören sich ausserdem selbst.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 22. September 2006 00:53 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Hallo Schwarz mache ich auch so und es funzt weis der Geier wiso aber es geht :shock:

Grüsse Jörg (Osi)

_________________
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de