Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 13:54

hiha hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Wenn man allerdings die Reifen im Internet kauft, nur weil sie 2 Euro biliger sind, braucht man sich auch nicht wundern, warum man da für die Entsorgung bezahlen muss.


Bei zwei Euro würd ich ja nicht meckern, aber wenn der einzige Reifendantler in der Umgebung, der auch Wunschreifen besorgt die er NICHT zufällig auf Lager hat, sich diesen "besonderen Service" mit Eur20.- Pro Reifen extra vergüten lässt (ohne es in der Rechnung separat auf zu listen) dann kann er mich am A. l., da kauf ich im Internet. Montieren tu ich eh selber.
Beispiel: BT45 in 4.00-18 kostet bei Delticom 85.-, der Händler will 105.- nackich ohne Montage, Entsorgung kostet natürlich extra. Und abholen muss ich ihn auch noch. Nä!


Hans


Wenn es wirklich nur 2 oder 3 Euro wären, wäre es mir auch egal.

Aber Bsp.: Qek billigster Reifendealer vor Ort: 40 € das Stück.

Delticom mit Reifendirekt: 39,96 incl. Versand.

Montage dann in Polen für 2 € das Stück. Bedingung Altreifen muss ich wieder mitnehmen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 26. August 2009 13:57

lorenz1808 hat geschrieben:Wenn es wirklich nur 2 oder 3 Euro wären, wäre es mir auch egal.

Aber Bsp.: Qek billigster Reifendealer vor Ort: 40 € das Stück.

Delticom mit Reifendirekt: 39,96 incl. Versand.

Montage dann in Polen für 2 € das Stück. Bedingung Altreifen muss ich wieder mitnehmen.


:?: wo isn da der unterschied. und dann noch nach polen fahren :stupid: manche leute scheinen echt zu viel zeit zum rumgurken zu haben :stupid:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Sven Witzel » 26. August 2009 14:02

oder zu viel Geld... wegen 4 Cent nach Polen gurken :rofl:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 15:15

Sven Witzel hat geschrieben:oder zu viel Geld... wegen 4 Cent nach Polen gurken :rofl:


Wegen 4 cent für ich es mir kneifen.

Bsp.: Verchromen: Trabantstoßstange: hätte mich in Dtl. locker über 100 € gekostet. In Polen habe ich dafür nicht mal 50 € gelöhnt.

Man muss halt alles verbinden. Neu Klamotten von Namenhaften Anbietern bekommste da drüben für weniger als die Hälfte.

Und das Shoppen macht in Stettin inzwischen mehr Spaß als in Berlin.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon FinnETS » 26. August 2009 17:17

Abend!

Hier in Finnland kein Problem. Alle Reifenhändler müssen Altreifen kostenlos nehmen. Auch die von "Nichtkunden" wie ich, nehmen sie immer ohne klagen.

MfG: Timo

( Deutsch, sehr schwer! )

Fuhrpark: MZ ES 150 -66, CZ 516 Cross
MZ ETS 250 -72
JAWA 350 TS (638) + Velorex Sw -90
ISH Planeta Sport -75
MZ ETZ 250 "N" -88
Borgward Isabella -60
Lada-05
GM-03
FinnETS

 
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 7. Oktober 2008 14:25
Wohnort: Multia FIN
Alter: 79
Skype: maija_ja_timo

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon beinhaRT » 26. August 2009 17:29

Hmmm...ich arbeite da...:Altreifenentsorgung :mrgreen:
--->Männer essen keinen Honig...Männer kauen Bienen<---

Fuhrpark: MZ (RT) 125/2 Bj. 1957,
VW Golf 1 GL Cabrio Bj. 1982
beinhaRT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. August 2009 11:34
Wohnort: Culitzsch
Alter: 44

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2009 17:43

Sehr interessant, der Link! :ja: Wie ich schon schrieb: Der Eine sagt Abfallreifen, der Andere Rohstoff zum selben Gegenstand :D
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 26. August 2009 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16747
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon beinhaRT » 26. August 2009 17:47

trabimotorrad hat geschrieben:Sehr intewressant, der Link! :D


Stimmt...wirklich krass sind die Gewichtsangaben... :respekt:
--->Männer essen keinen Honig...Männer kauen Bienen<---

Fuhrpark: MZ (RT) 125/2 Bj. 1957,
VW Golf 1 GL Cabrio Bj. 1982
beinhaRT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. August 2009 11:34
Wohnort: Culitzsch
Alter: 44

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 17:50

beinhaRT hat geschrieben:Hmmm...ich arbeite da...:Altreifenentsorgung :mrgreen:


Sehr interessant und bei euch könnte ich meine "Altreifen" abgeben und müsste dafür nicht mal löhnen oder wie???

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon beinhaRT » 26. August 2009 17:58

Naja, was löhnen müsstest Du dafür auch, wir wollen ja auch von was Leben :biggrin:

Bei uns sind aber eher Großposten an der Tagesordnung, wie z.B. von Wertstoffhöfen.
Aber wenn Du mir von Oranienburg 2-3 Reifen runterbringen willst nehm ich sie gern mit... :mrgreen:
--->Männer essen keinen Honig...Männer kauen Bienen<---

Fuhrpark: MZ (RT) 125/2 Bj. 1957,
VW Golf 1 GL Cabrio Bj. 1982
beinhaRT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. August 2009 11:34
Wohnort: Culitzsch
Alter: 44

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 26. August 2009 18:03

beinhaRT hat geschrieben:Naja, was löhnen müsstest Du dafür auch, wir wollen ja auch von was Leben :biggrin:

Bei uns sind aber eher Großposten an der Tagesordnung, wie z.B. von Wertstoffhöfen.
Aber wenn Du mir von Oranienburg 2-3 Reifen runterbringen willst nehm ich sie gern mit... :mrgreen:


Na ist schon o.k. ... war etwas anders gemeint. Jeder soll leben und dafür angemessen was nehmen.

Aber man bedenke daran ihr nehmt alte Reifen und macht daraus was ... und diese Sache verkauft ihr auch ... also ist das finnische System das Beste, denke ich mal:

FinnETS hat geschrieben:Abend!

Hier in Finnland kein Problem. Alle Reifenhändler müssen Altreifen kostenlos nehmen. Auch die von "Nichtkunden" wie ich, nehmen sie immer ohne klagen.

MfG: Timo

( Deutsch, sehr schwer! )

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon beinhaRT » 26. August 2009 18:22

Mit dem "draus machen" ist ja auch ein nicht zu verachtender Aufwand >siehe Video Homepage< verbunden, aber bei kleineren "Haushaltsüblichen" Mengen sollten es wohl nur Peanuts sein, da wir sonst nur in Tonnen rechnen...

Gruß Kai
--->Männer essen keinen Honig...Männer kauen Bienen<---

Fuhrpark: MZ (RT) 125/2 Bj. 1957,
VW Golf 1 GL Cabrio Bj. 1982
beinhaRT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 10. August 2009 11:34
Wohnort: Culitzsch
Alter: 44

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS-Willi » 26. August 2009 19:02

Bolzenscchneider und Eisensäge, da passt das Ding in 5 Minuten in die Handtasche. Saut nicht rum und gut ist.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Luzie » 26. August 2009 19:10

hiha hat geschrieben:Moment mal bitte!

Ich möchte hier mit Nachdruck vermelden, dass die Moped-Altreifenentsorgung in der Restmülltonne ausdrücklich von unserem Abfall-Zweckverband angeordnet wurde. "Alte Motorradreifen nehmen wir nicht. Die müssen sie zerteilen und dem Restmüll zuführen."
Das Gleiche gilt übrigens für ölhaltige Katzenstreu und ölige Putzlappen. Die Müllverbrennungsanlagen freuen sich angeblich darüber, wenn nicht nur Kaffeesatz und Teebeutel zu verheizen sind.
Aber da die Abfallentsorgung ja regional unterschiedlich ist, sollte auf alle Fälle beim örtlichen Entsorger nachgefragt werden.

Gruß
Hans



:stupid: wie heist den dein ørtlicher entsorger :?: das interessiert mich brennend :!:

-- Hinzugefügt: 26.08.2009 20:12:32 --

lorenz1808 hat geschrieben:...
... Jeder soll leben und dafür angemessen was nehmen..



aus deinem mund klingt das irgendwie..........
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 26. August 2009 19:46

hiha hat geschrieben:Beispiel: BT45 in 4.00-18 kostet bei Delticom 85.-, der Händler will 105.- nackich ohne Montage, Entsorgung kostet natürlich extra. Und abholen muss ich ihn auch noch. Nä!


Gegenbeispiel Hans:
Der K34 für die Enfield kostet im Internet 59,-- + Versand. Beim örtlichen habe ich letzte Woche 55 bezahlt und mit einem Augenzwinkern den Altreifen abgegeben - kost nix. Einen Kaffee und dumme Sprüche gibts noch obendrauf. Klar kennen die mich und wenn meine Nase nicht passen würde wärs unter Umständen auch anders. Auf Lager hat der seltend was aber besorgt alles innerhalb von 2 Tagen ... ohne Zusatzkosten. Irgendwann einmal hatten sich so rund 25 Reifen bei mir angesammelt. Ich habe sie zum Händler gebracht und 25 € in die Kaffeekasse gesteckt. Natürlich gehe ich immer dorthin und wenn möglich lasse ich die Firmendosen auch dort bereifen.

Von daher verstehen ich die Bemühungen nicht die Reifen sonst irgendwie verschwinden zu lassen.

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon herb » 26. August 2009 19:57

um mal ein paar Zahlen in die Runde zu werfen:
Wenn die Werkstatt meines Vertrauens ihre Altreifen loswird - es sind Größenordnungen von 400-500Stk - bezahlen die 40Cent pro Altreifen, er konnte mir aus dem Stegreif nicht sagen, ob Moppedreifen anders kosten, da werden jedenfalls auch immer paar mitgenommen und nicht extra berechnet, im Gegensatz zu Traktorreifen.
Bei mehr als 40% Reifen, die wiederverwendet werden können, kostet ihn die Entsorgung nichts.
Er selbst nimmt 1,40 pro Altreifen
Ich hab freilich lange nichts mehr dafür bezahlt, ich darf die so mit auf seinen Haufen schmeißen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon calle » 26. August 2009 21:53

meine reifen nimmt ein kumpel mit der in der reifenbude arbeitet mit, dort kommt dann der pole und holt die alle ab, egal was für welche

was der dann damit macht, kein plan, verscherbeln nach russland vermutlich,

altöl kann ich zum glück auf arbeit entsorgen


manche reifen werden auch so entsorgt

:oops:

http://c1.ac-images.myspacecdn.com/imag ... dd247c.jpg

http://c1.ac-images.myspacecdn.com/imag ... f32c88.jpg

http://c3.ac-images.myspacecdn.com/imag ... efe4fe.jpg
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.

Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt
calle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 12. August 2009 14:01
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. August 2009 22:04

Alte Fahrradreifen hab ich immer an die Mülltonnenecke in unserem Wohnblockring geschafft. Nach spätestens 2 Wochen waren sie jedesmal weg. Ansonsten gibts immer leerstehende Garagen und Waldecken, wo schon Reifen rumliegen, da kannsu Deine auch noch hinschmeißen! :twisted:
MfG
Flacheisenreiter
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Thor555 » 26. August 2009 23:07

ich glaube mich erinnern zu können, schon mal auf nem treffen gewesen zu sein, wo sich die frage durch n lagerfeuer gelöst hat.
auf grund temporär periodischem alsheimer kann ich mich aber überhaupt nicht mehr erinnern, wo das gewesen sein könnte. :gruebel:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon jens-mz » 26. August 2009 23:21

Servus

Also hier kann ich alte Pellen beim Wertstoffhof abgeben, meistens umsonst. Kommt drauf an wer an der Kasse sitzt und ob viel betrieb ist.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 27. August 2009 06:43

Luzie hat geschrieben: :stupid: wie heist den dein ørtlicher entsorger :?: das interessiert mich brennend :!:


....und nenn mich nicht dämlich! Unhöflich, sowas.

Uns entsorgt der Zweckverband München Südost, die "thermische Verwertung" des Mülls übernehmen die Stadtwerke München, z.B. im Heizkraftwerk München Nord. Da wird auch kräftig Neapolitanischer Abfall verheizt, der da täglich Güterzugweise angekarrt wird.
Wenn der Müll Deines Wohnortes nicht verheizt, sondern ohne thermische Behandlung deponiert wird, darf natürlich kein Öl drin sein.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 27. August 2009 06:49

ich dachte in deutschland wird aller haus und restmüll grudsätzlich verbrannt?

dächte, ich hab sowas mal in eine reportage im TV gesehen... hmm
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18432
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Andreas » 27. August 2009 06:56

kutt hat geschrieben:ich dachte in deutschland wird aller haus und restmüll grudsätzlich verbrannt?


In Solingen scheint das tatsächlich so zu sein ....
Alle Haushalte haben ne blaue, gelbe und graue Tonne. Da muß man dann schön sortieren.
Wenn man falsch sortiert und die Müllis merken das, bleibt die (volle) Tonne stehen.
Abgeholt wird der Müll dann auch streng getrennt mit verschiedenen Müllfahrzeugen.

In der MVA wird dann alles aus den Müllwagen in die große Müllhalde abgeladen und anschließend irgendwann abgefackelt. Zusammen.

:stupid:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 06:58

kutt hat geschrieben:ich dachte in deutschland wird aller haus und restmüll grudsätzlich verbrannt?

dächte, ich hab sowas mal in eine reportage im TV gesehen... hmm


jup. hausmülldeponien sind seit ein oder zwei jahren nicht mehr zugelassen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 27. August 2009 07:02

Luzie wohnt in Dänemark, vielleicht ist das da anders.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 27. August 2009 07:20

Andreas hat geschrieben:[
Alle Haushalte haben ne blaue, gelbe und graue Tonne. Da muß man dann schön sortieren.
Wenn man falsch sortiert und die Müllis merken das, bleibt die (volle) Tonne stehen.
Abgeholt wird der Müll dann auch streng getrennt mit verschiedenen Müllfahrzeugen.

In der MVA wird dann alles aus den Müllwagen in die große Müllhalde abgeladen und anschließend irgendwann abgefackelt. Zusammen.

:stupid:



jap - das entzieht sich mir auch jeglicher logik

man müsste einfach den cent abschaffen, den man bei verpackungen des dualen systems extra bezahlt und alles in eine tonne hauen

ich hatte bei uns auf arbeit am anfang 4 mülleimer. irgendwann hab ich dann die putztruppe mal gefragt. die haben gesagt, daß sie nicht trennen - also mach ich das auch nicht mehr. jetzt wird getrennt: Pappe und Rest (Rest = Plaste Verpackungen die nicht aus Pappe sind, Biomüll, Papier, Restmüll ...)

irgendwie totaler blödsinn ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18432
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2009 08:07

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ansonsten gibts immer leerstehende Garagen und Waldecken, wo schon Reifen rumliegen, da kannsu Deine auch noch hinschmeißen! :twisted:
MfG
Flacheisenreiter


Nicht dein Ernst, oder? :stupid:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. August 2009 08:14

flotter 3er hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ansonsten gibts immer leerstehende Garagen und Waldecken, wo schon Reifen rumliegen, da kannsu Deine auch noch hinschmeißen! :twisted:
MfG
Flacheisenreiter


Nicht dein Ernst, oder? :stupid:


Leider schon, was meinst Du, wie versifft manche Waldabschnitte in unserer Gegend sind.
Wozu gibt's dann eigentlich noch Förster?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 27. August 2009 08:17

Flacheisenreiter hat geschrieben:wie versifft manche Waldabschnitte

tja - nun frag ich mich nur, warum das wohl so ist

ein förster ist nicht die müllentsorgung

schon lustig, was manche mit ihem müll so machen

da schmeiß ich das zeug dieber erst mal in ecke auf dem eigenem grundstück - da werd ich wenigstens immer drann erinnert, wie beschissen es aussieht, wenn müll in der natur rumliegt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18432
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon tippi » 27. August 2009 08:19

Flacheisenreiter hat geschrieben:...Wozu gibt's dann eigentlich noch Förster?


... damit sie denen, welche ihren Müll im Wald abladen, egal ob als Erster oder als Dazusteller, mal eine Ladung Schrot in den Allerwertesten jagen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. August 2009 08:26

ein förster ist nicht die müllentsorgung

Ist wahr, aber wenn dann da Traktorräder oder grüngeschimmelte Waschmaschinen(!!! ohne Witz) seit Jahrzehnten rumliegen, bekommt man doch die blanken Fragen, ob sich da mal jemand kümmert!

tippi hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:...Wozu gibt's dann eigentlich noch Förster?


... damit sie denen, welche ihren Müll im Wald abladen, egal ob als Erster oder als Dazusteller, mal eine Ladung Schrot in den Allerwertesten jagen.

...machen sie aber nicht, auch wenns mal nötig wäre!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 27. August 2009 08:36

tippi hat geschrieben:... damit sie denen, welche ihren Müll im Wald abladen, egal ob als Erster oder als Dazusteller, mal eine Ladung Schrot in den Allerwertesten jagen.



ich glaube, daß es mehr wirkung zeigen würde, wenn einem das zuständige ordnungsamt dabei erwischt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18432
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 27. August 2009 08:44

Onkel Dagobert bevorzugte, aus seinem alten Vorderlader Steinsalz gegen die Panzerknacker zu verschießen.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Stephan » 27. August 2009 08:48

Flacheisenreiter hat geschrieben:
ein förster ist nicht die müllentsorgung

Ist wahr, aber wenn dann da Traktorräder oder grüngeschimmelte Waschmaschinen(!!! ohne Witz) seit Jahrzehnten rumliegen, bekommt man doch die blanken Fragen, ob sich da mal jemand kümmert!


Wie wäre es da mal beim zuständigen Forstamt anzurufen und den genauen Ort zu verraten. Oder eine Anzeige bei der Polizei/Umweltamt machen wegen den Müllbergen.

@hiha: Kann dich verstehen, aber so etwas nennt man Service des Händlers, anscheinend gehts dem aber noch zu gut.

@lorenz: Nach Polen aufziehen, echt genial, ein weiterer Aspekt, warum der dann 4€ haben will fürs entsorgen.

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und bin raus aus der Diskussion.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 08:56

der förster ist für staatlichen forst zuständig. befindet sich der müll aber in privatwald, muß sich der waldbesitzer kümmern. der hat aber vermutlich keine lust.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. August 2009 09:03

Stephan hat geschrieben:
Wie wäre es da mal beim zuständigen Forstamt anzurufen und den genauen Ort zu verraten. Oder eine Anzeige bei der Polizei/Umweltamt machen wegen den Müllbergen.


Man stößt meistens auf solche Müllhaufen, wenn man sich beim Fahren durch den Wald oder Pilzesuchen verlaufen/ -fahren hat (war in der Situation bei mir immer der Fall). Da nützt es nix beim Forstamt anzurufen, wenn man nicht weiß wo man ist.
Und wer macht sich den Aufwand, ne Anzeige wegen Müll im 10km vom Wohnort entfernten Waldstück zu machen? Ich finde, da sind nun wiklich ehr die Förster oder der Waldbesitzer gefragt!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Andreas » 27. August 2009 09:07

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Wie wäre es da mal beim zuständigen Forstamt anzurufen und den genauen Ort zu verraten. Oder eine Anzeige bei der Polizei/Umweltamt machen wegen den Müllbergen.


Man stößt meistens auf solche Müllhaufen, wenn man sich beim Fahren durch den Wald oder Pilzesuchen verlaufen/ -fahren hat (war in der Situation bei mir immer der Fall). Da nützt es nix beim Forstamt anzurufen, wenn man nicht weiß wo man ist.


Navi mitnehmen, dann geht das.

:versteck:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon tippi » 27. August 2009 09:07

Flacheisenreiter hat geschrieben:...Und wer macht sich den Aufwand, ...


Problem erkannt würde ich sagen, persönlich Bequemlichkeit - du hast also beim nächsten Mal die Chance den Anfang zu machen. :wink:

Zusammengefasst: Man muss natürlich auch wollen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 09:11

spinnen wir das mal weiter:

der förster nur im staatsforst, wobei er sich auch durchaus der sache annehmen würde...

ist der bemüllte wald aber privat und das gebiet auch noch teil einer erben- oder gütergemeinschaft, dazu vllt. noch verpachtet. was meinst du, wie oft in seinem leben geht der waldbesitzer in seinen wald???? oder weiß gar, dass er waldbesitzer ist??? wenn er es weiß, auch die lage des waldstückes kennt???

bsp.: wir haben jetzt ein stück wiese geerbt (juhu, wir sind grundbesitzer). wir wissen aber gar nicht genau, wo die ist. außerdem ist sie verpachtet. klar, können wir beim katasteramt die karten einsehen. aber das nützt nicht viel. oder kann jemand ohne vermessungskenntnisse solch ein karte lesen???

aber um mal zum eigentlichen thema zurückzukommen: seinen müll in die landschaft zu entsorgen ist ja wohl das allerletzte. :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 27. August 2009 09:21

Stephan hat geschrieben:@hiha: Kann dich verstehen, aber so etwas nennt man Service des Händlers, anscheinend gehts dem aber noch zu gut.


Er hat halt eine quasi-Monopolstellung, und in der Umgebung genug Kunden, denen die Kohle Wurscht ist. Hat doch neulich einer gesagt, als ich ein
bisserl über die Preise der Rennreifen gejammert hab: (der Satz Teerschneider-Dunlops für die Classicrenner kostet mich ca. 350.-) "Was, so billig?

Grunz
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Thomas » 27. August 2009 12:15

wieso eigentlich die Reifen zerteilen vor der Entsorgung in die Mülltonne? Macht doch nur Arbeit und Dreck. Einfach zusammendrücken, mit 3 Stückchen altem Draht zusammenbinden und ab in die Mülltonne. Und wenn soviel Reifen auf einmal nicht in die Mülltonne passen, dann eben in Etappen. Bei jeder Leerung 2 Stück mit reinpacken fertig. Und wie es einige Vorredner sagten, scheint diese Praktik nicht mal illegal zu sein.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon kutt » 27. August 2009 12:18

alternativ könnte man auch aus 2 alten einen runderneuerten machen, indem mal einfach 2 reifen auf eine felge zieht :steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18432
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon hiha » 27. August 2009 12:32

Thomas hat geschrieben:wieso eigentlich die Reifen zerteilen vor der Entsorgung in die Mülltonne?


Ich bring in unsere Kindertönnchen immer nur einen zerteilten Reifen rein, und selbst dann passt nur noch ein bisserl Hausmüll dazu.
Bei Kubikmetercontainern ist das natürlich anders.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4475
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2009 14:51

Flacheisenreiter hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ansonsten gibts immer leerstehende Garagen und Waldecken, wo schon Reifen rumliegen, da kannsu Deine auch noch hinschmeißen! :twisted:
MfG
Flacheisenreiter


Nicht dein Ernst, oder? :stupid:


Leider schon, was meinst Du, wie versifft manche Waldabschnitte in unserer Gegend sind.
Wozu gibt's dann eigentlich noch Förster?


Versteh ich trotzdem nicht - wen da schon Scheiße liegt, kack ich noch oben drauf und mach den Haufen größer oder wie? Wenn du (!) deinen Müll auch im Wald entsorgst, bist du doch kein Stück besser und brauchst nicht mit dem Finger auf Andere zeigen und fragen was der Förster macht.... :wink: Für dich persönlich bist du doch allein verantwortlich, d.h. wenn du nix dazuschmeißt, rettest du nicht die Welt - aber der Müll im Wald ist weniger - um deinen Anteil!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon ingow » 27. August 2009 15:08

kutt hat geschrieben:alternativ könnte man auch aus 2 alten einen runderneuerten machen, indem mal einfach 2 reifen auf eine felge zieht :steinigung:


Du wirst lachen, ich hab mal sowas gefahren, dürfte bald 30 Jahre her sein. Zum Glück wars nur ne alte Florett, mit maximal 40-50km/h ging das geradeaus sogar einigermaßen. Nein, das war nicht mein Mopped...

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Luzie » 27. August 2009 17:15

hiha hat geschrieben:Luzie wohnt in Dänemark, vielleicht ist das da anders.


ja ich geb meinen reifen beim genbrugsplads ab, kostenlos

-- Hinzugefügt: 27.08.2009 18:17:09 --

hiha hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben: :stupid: wie heist den dein ørtlicher entsorger :?: das interessiert mich brennend :!:


....und nenn mich nicht dämlich! Unhöflich, sowas.

Uns entsorgt der Zweckverband München Südost, die "thermische Verwertung" des Mülls übernehmen die Stadtwerke München, z.B. im Heizkraftwerk München Nord. Da wird auch kräftig Neapolitanischer Abfall verheizt, der da täglich Güterzugweise angekarrt wird.
Wenn der Müll Deines Wohnortes nicht verheizt, sondern ohne thermische Behandlung deponiert wird, darf natürlich kein Öl drin sein.

Gruß
Hans


war nicht auf dich, sondern auf die angebliche aussage der entsorger bezogen :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon TS Martin » 27. August 2009 17:34

hiha hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:wieso eigentlich die Reifen zerteilen vor der Entsorgung in die Mülltonne?


Ich bring in unsere Kindertönnchen immer nur einen zerteilten Reifen rein, und selbst dann passt nur noch ein bisserl Hausmüll dazu.
Bei Kubikmetercontainern ist das natürlich anders.


Selbst bei uns in die Kindermülltonnen mit 120 Liter Fassungsvermögen passen mehr rein. Achteln heißt das magische Wort.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon UlliD » 27. August 2009 18:21

lorenz1808 hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:wieso eigentlich die Reifen zerteilen vor der Entsorgung in die Mülltonne?


Ich bring in unsere Kindertönnchen immer nur einen zerteilten Reifen rein, und selbst dann passt nur noch ein bisserl Hausmüll dazu.
Bei Kubikmetercontainern ist das natürlich anders.


Selbst bei uns in die Kindermülltonnen mit 120 Liter Fassungsvermögen passen mehr rein. Achteln heißt das magische Wort.


Feinfein, und wozu nun so viel gejammer und gejaule :?: :?: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon Norbert » 27. August 2009 18:36

kutt hat geschrieben:ich dachte in deutschland wird aller haus und restmüll grudsätzlich verbrannt?

dächte, ich hab sowas mal in eine reportage im TV gesehen... hmm


Quelle Wikipedia:

Moderne Hausmülldeponien dürfen seit Mitte 2005 nur noch vorbehandelte Abfälle aufnehmen, bei denen organische Bestandteile nahezu nicht mehr vorhanden sind. Deponien der Klasse I sind ausschließlich mineralischen Abfällen vorbehalten. Diese Deponien verfügen über eine mineralische Basisabdichtung und ein Sickerwasserdränagesystem. Deponien der Klasse II sind technisch mit einer mineralischen Dichtung und einer Kunststoffdichtungsbahn (PE-Folie) an der Basis versehen, auch hier ist ein Sickerwasserdränagesystem installiert, um durchsickernde Flüssigkeiten zu erfassen und Abzuleiten. Den Aufbau der DK II-Deponie nennt man auch "Kombinationsdichtung".


Behandlung vor Ablagerung
Die Abfallbehandlung kann in der stofflichen oder energetischen Verwertung (z. B. Aufbereitung, Sortierung in der Müllsortieranlage, etc.) von Abfällen bestehen. Das heißt Abfallbehandlungsanlagen sind z. B. Kompostierungsanlagen oder Vergärungsanlagen für Bioabfall, Schrottplätze (Vorsortierung von Eisenschrott und anderen Metallen), Müllverbrennungsanlagen (MVA) oder Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen (MBA); siehe auch Recycling. Die Genehmigung und Überwachung dieser Anlagen unterliegt v.a. dem Immissionsschutzrecht nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und weiteren umwelt- und baurechtlichen Bestimmungen.

Heutige Müllverbrennungsanlagen unterliegen auch im Betrieb der Überwachung nach der 17. Bundesimmissionschutzverordnung (17. BImSchV) in der eine Reihe von Grenzwerten für sehr giftige luftgetragene Schadstoffe wie Schwermetalle, Dioxine und Furane festgelegt sind. Bei tatsächlicher Einhaltung dieser Umweltstandards im Betrieb stellen Müllverbrennungsanlagen z.B. bezüglich Dioxinen im Hausrestmüll eine sogenannte Schadstoffsenke dar, weil im ankommenden Abfall selbst eine deutlich höhere Dioxinbelastung vorhanden ist, als die MVA verlässt. Dioxin als organisches Molekül wird im Brennraum zunächst weitgehend zerstört, entsteht jedoch bei der Abkühlung der Abgase neu und muss aufwendig nachverbrannt oder ausgefiltert werden. Der so reduzierte Rest verlässt die Müllverbrennungsanlage allerdings über den Kamin und wird so wieder in die Umwelt verteilt, während die Schadstoffe im angelieferten Restmüll stofflich gebunden sind.

Es wird also immer noch deponiert.
So werden halt Rohstofflager für die Zukunft angelegt, es verrottet dort kaum was.

@Lorenz, aber Du hast mal wieder schön den Laden aufgemischt, was ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motorradreifen entsorgen / Altreifenentsorgung

Beitragvon UlliD » 27. August 2009 18:58

Norbert hat geschrieben:
@Lorenz, aber Du hast mal wieder schön den Laden aufgemischt, was ?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste