Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
gibt es eigentlich eine genaue Zeichnung des Montagebocks für die Motorinstandsetzung??
Möchte mir gerne so ein Teil nachbauen.
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Schau mal hier nach, die hab ich aber bis jetzt nur für die alten Motoren gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo Emmendieter, wo?? soll ich nachschauen??
Mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 08:23 
Offline

Beiträge: 21020
da ist nen ebay-link ;) das wörtchen "hier" anklicken oben im post...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 17:04 
Ich habe für einen polnischen MZ-Fan ein paar Detailbilder gemacht. Vielleicht können die weiterhelfen:

Seitenansicht, Draufsicht:

http://www.unterbrecher.de/montagehalter/vorne.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/vorne2.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/rechts1.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/rechts2.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/links1.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/links2.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalte ... sicht1.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalte ... sicht1.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalte ... sicht1.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/seite.jpg

Einspannung eines 250er Motors:

http://www.unterbrecher.de/montagehalter/250_lose.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/250_links.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/250_rechts.jpg

Einspannung eines 150er Motors:

http://www.unterbrecher.de/montagehalter/150_lose.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/150_links.jpg
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/150_rechts.jpg

Anbauteile:

http://www.unterbrecher.de/montagehalte ... tigung.jpg

Zusatz für ETZ 125/150 Motor:

http://www.unterbrecher.de/montagehalter/unbekannt.jpg


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 27. August 2009 14:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Gibt es denn jetzt konkrete Zeichnungen zum Montagehalter?
Die Bilder sind zwar schonmal sehr gut um ihn komplett zu sehn aber hat irgendjemand die originalen Einzelteilzeichnungen dazu?

Der ebay Link ist ja nun leider nicht mehr einsehbar.

Gruß, Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 12:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Orginale Zeichnungen für das Teil wirst du in keiner Anleitung / Literatur finden. Er wurde nach meiner Erkenntnis auch nur in der MZ-Lehrwerkstatt für Vertragshändler gefertigt. Ich habe so ein Montagehalter und könnte auch Zeichnungen machen aber das ist sehr Zeitintensiv, da neben dem Grundgerät du auch noch diverse Adapter und Halter zum festspannen brauchst. Wenn du die Zeit hast kannst du aber gern bei mir Maß nehmen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Christof hat geschrieben:
Orginale Zeichnungen für das Teil wirst du in keiner Anleitung / Literatur finden.


Da hat der Christof mal wieder recht .

Ich habe solch ein Teil einmal um ein Motorengehäuse herum gebaut, anhand von Zeichnungen und Bildern aus den Handbüchern.

Alte Hasen schwören aber das eine Bierkiste respektive ein günstiger Nachbau der Black + Decker WORKMATE mindestens
genau so komfortabel sind.
Das zerlegen sei um einiges einfacher als in der eingespannten Version.
Ich habe es so jedoch noch nicht probiert.

Nä. Woche könnte ich ein paar Bilder machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja, es geht nur darum, dass ich den Montagebock in Form eines Berufsschulprojekts nachbauen will/muss.
Inkl. Einzelteilzeichnungen, Endergebnis, sprich fertiger Montagbock usw. Es wäre deshalb gut, wenn mir jemd. den Montagebock, sowie die Anbauteile, zur Abnahme der Maße, zur Verfügung stellen könnte. Ich weiß, ist viel verlangt aber die fertigen Zeichnungen würde dann dem Forum zugute kommen.

Gruß, Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10848
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hast du keine MZ- Werkstatt deines Vertrauens in der nähe Nähe? Die haben sowas auf der Werkbank und fragen ob du Maße abnehmen darfst kostet weniger als hin- und herschicken eines Montagehalters :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 18:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Mhh, mal sehn, ist vllt. ne gute Idee. Mal sehn ob der, den ich da kenne sowas überhaupt hat.
Allerdings ist das ein ziemlicher grieskram.

Ich würde die Kosten für das Verschicken bezahlen, wohlgemerkt. Ist ja auch Eigennütz!
Aber das mit der Werkstatt ist gut. Mal sehn...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Und wenn Du dann alles hast, bau gleich 2 Montagehalter. Ich nehm dann den zweiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wenn die Zeichnungen einmal da sind, dürfte das dass Problem nicht sein, wenn ich nur immer die Maschinen dazu zur Verfügung hätte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für alle die den pn-Verkehr zwischen mir und ifa-rider nicht einsehen können: ifa-rider wird bei nem Bier an meinem Motorhalter Maß nehmen dürfen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. August 2009 22:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn es eine Zeichnung gibt/erstellt wir, bin ich auch sehr daran interessiert. Ich könnte vielleicht unserem Wasserstrahlschneider die dann geben, ich denke, da sind doch auch viele "Blechteile" ("Blech" geht bei uns bis 30mm Dicke :ja: ) dabei....
Also wer machts?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 29. August 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also für alle die es noch nicht mitbekommen haben, ich werde die Zeichnungen erstellen.
Vorerst per Hand und später wahrscheinlich mit Solid Works, (ein sehr schönes Programm, nicht nur für für techn. Zeichnungen) wem das etwas sagt.

Das mit dem Wasserstrahlschneider klingt gut! Wäre sehr gut, wenn einige Teile damit bearbeitet werden könnten.

Ich hab in einer Reperaturanleitung zur ETZ 250 nun doch etwas gefunden. Zwar nicht viel aber schonmal etwas. Immerhin sind da die Zeichnungen schon fertig. Habs mal als PDF angehängt. Zu sehen, die Materialstärke beträgt 10mm also kein Problem für den Wasserstrahl.

Gruß, Lukas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 30. August 2009 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Übrigens die im Reparaturhandbuch erwähnte 10°-"Änderung" muss auch am neuen Gegenhalter durchgeführt werden sonst kann man den EM 250 nicht ohne weiters möglich. (siehe Bild)

Dateianhang:
Halter.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 30. August 2009 09:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Christof hat geschrieben:
Übrigens die im Reparaturhandbuch erwähnte 10°-"Änderung" muss auch am neuen Gegenhalter durchgeführt werden sonst kann man den EM 250 nicht ohne weiters möglich. (siehe Bild)

Dateianhang:
Halter.JPG


Nur dass die Änderung bezüglich der 10° am neuen Halter wohl schon von Werk aus angebracht war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
gibts hier nen aktuellen Stand ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 13:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Habt ihr nun so ein Ding gebaut? Wie hoch waren die Kosten inkl. Material. Welcher Stahl wurde verwendet, wurde gehärtet,wer hats gebaut und was ist zu beachten? Luft hol :D

Gruß manitou


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Abwarten Leute abwarten. So wie ifa-rider das angeht macht er das schon richtig. Seine Zeichnungen waren sehr gut. Bis März hat er Zeit für das Projekt und die werden wir ihm auch geben bzw. wird er brauchen! Danach werden wir sehen..... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 12:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo ihr alle,

schön dass ihr schon so neugierig seit.
Bis zur entgültigen Fertigstellung müsst ihr euch leider noch etwas gedulden.
Hier aber schonmal ein kleiner Vorgeschmack an Zeichnungsmaterial.

Beste Grüße, Lukas

Dateianhang:
Teil_doc.pdf


Dateianhang:
Teil2_doc.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 15:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
So Hallo mal wieder,

wollte euch mal kurz dran teilhaben lassen, wie es aussieht.
Anbei ein Bild mit ein paar fertigen Teilen.

Es sind jetzt ca 80% aller Teile für einen Montagebock fertig, warten aber noch aufs verschweißen.
Auserdem habe ich mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, das Hauptrohr zu biegen.
Wollte es eigentlich aus einem Stück biegen aber wahrscheinlich muss ich mal bei einem Betrieb bei uns anfragen ob die das machen könnten. Selber mach ich das nicht.

Naja, und dann ist noch ein Teil fertig zu drehen und eins zu fräsen und dann wären alle Teile fertig zur Montage.
Nächste Woche werde ich wohl mal etwas schweißen und euch dann bescheid geben.

Hier nun noch das Bild.

Beste Grüße,
Lukas

Dateianhang:
IMG_2753.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hey hey! Das sieht sehr sehr gut aus! :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...da kannst du dir gleich dein eigenes motorrad bauen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 22:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
IFA-Rider hat geschrieben:
Auserdem habe ich mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, das Hauptrohr zu biegen.
Wollte es eigentlich aus einem Stück biegen aber wahrscheinlich muss ich mal bei einem Betrieb bei uns anfragen ob die das machen könnten. Selber mach ich das nicht.


Wenn du an Rohrbögen kommst und einen guten Schweißer hast schweiße das Tragrohr aus
Einzelteilen zusammen.
Es muß aber sowieso nicht unbedingt Rundrohr sein !
Rechteckrohr oder auch Winkelprofil geht auch.
Mach es so genau wie nötig und so einfach wie möglich.
Zum nachbauen ist es so am besten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Mann könnte auch Schweißbögen und Rohr nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 23:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Lukas das sieht schon richtig :gut: aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:
Auserdem habe ich mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, das Hauptrohr zu biegen.
Wollte es eigentlich aus einem Stück biegen aber wahrscheinlich muss ich mal bei einem Betrieb bei uns anfragen ob die das machen könnten. Selber mach ich das nicht.


Wenn du an Rohrbögen kommst und einen guten Schweißer hast schweiße das Tragrohr aus
Einzelteilen zusammen.
Es muß aber sowieso nicht unbedingt Rundrohr sein !
Rechteckrohr oder auch Winkelprofil geht auch.
Mach es so genau wie nötig und so einfach wie möglich.
Zum nachbauen ist es so am besten.


Ja, also die Alternative die ich zum Biegen noch habe, wäre eben aus Einzelteiten zusammenschweißen.
Ich kenne einen Schweißer sehr gut und der kann dahingehend echt was.
Rechteckrohr möchte ich nicht. Ich habe wirklich vor, alles so zu machen wie es mal gedacht war.
Da stimmen dann auch die Proportionen und alles passt zusammen. Sind eh viele Radien am Montagebock.
Das will ich dann auch mit dem Hauptrohr so beibehalten.

Aber Recht hast du, Rechteckhrohr bzw, 4-Kantrohr wäre das aller einfachste.
Und bei uns heist es auch immer...nur so genau wie nötig arbeiten. :wink:


Zuletzt geändert von IFA-Rider am 23. Januar 2010 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 10:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
IFA-Rider hat geschrieben:
Ja, also die Alternative die ich zum Biegen noch habe, wäre eben aus Einzelteiten zusammenschweißen.
Ich kenne einen Schweißer sehr gut und der kann dahingehend echt was.
Rechteckrohr möchte ich nicht. Ich habe wirklich vor, alles so zu machen wie es mal gedacht war.
Da stimmen dann auch die Proportionen und alles passt zusammen. Sind eh viele Radien am Montagebock.
Das will ich dann auch mit dem Hauptrohr so beibehalten.

Aber Recht hast du, Rechteckhrohr bzw, 4-Kantrohr wäre das aller einfachste.
Und bei uns haist es auch immer...nur so genau wie nötig arbeiten. :wink:


Eine andere Alternative: wenn man an Rohrabfälle mit Flanschen kommt kann man
auch diese nehmen und schraubt die senkrechten Stützen einfach auf eine Küchenplatte,
dann entfällt biegen oder schweißen aus Formstücken.
Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb ausrufen für die "schmutzigste" russische Lösung?

Für Dein Projekt sieht es natürlich besser aus wenn Du nahe am Original bleibst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo mal wieder,
will euch mal schnell der Fortschritt meines Projektes vorführen.
Rohrbögen habe ich organisiert, da schweiße ich mir dann das komplette Gestell.

Anbei ein Bild von der fertigen Baugruppe links,
sowie ein Bild von weiteren fertigen Anbauteilen und des verstellbaren Klappbügels.

Beste Grüße, Lukas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
schaut echt gut aus :ja:
ich nehms dir ab, wenns fertig ist. kein problem. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
:top: Es entwickelt sich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich bin auf den fertigen Bock gespannt! Mal sehen wie das Patenkind meines Montagebocks aussieht! Bis jetzt ist es sehr vielversprechend! :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
mensch wie erklärt man dem chef und der dem finanzamt....dat sowat nottut :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
das ist ne klasse Arbeit, da bin ich auch gespannt, wie das fertige Teil dann ausschaut.
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Hallo Lukas, wie gehts vorran? Ich lese leider erst jetzt von Deinem Projekt. brauchst Du unterstützung beim Konstruieren und Zeichnen? Wir benutzen NX4 mit Parasolid und DXF als Datenaustausch könnte ich Dir helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Münster
Alter: 49
IFA-Rider hat geschrieben:
Hallo mal wieder,
will euch mal schnell der Fortschritt meines Projektes vorführen.
Rohrbögen habe ich organisiert, da schweiße ich mir dann das komplette Gestell.

Anbei ein Bild von der fertigen Baugruppe links,
sowie ein Bild von weiteren fertigen Anbauteilen und des verstellbaren Klappbügels.

Beste Grüße, Lukas


Wollte mal fragen ob du das Projekt zu Ende gebracht hast und wie es mit den Zeichnungn für die Allgemeinheit ausschaut :bia:

Mich juckts ja schon lange in den Fingern und die Werkbank ist auch gerade frei ......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo ihr alle,

danke für alle die mir Hilfe angeboten haben, auch wenn ich sieh bis jetzt noch nicht in Anspruch genommen habe.
Ich will euch aber heute wieder über den derzeitigen Stand informieren.
Es ist (fast) vollbracht.
Die Anbauteile sind noch beim verzinken und der Schwenkbügel wartet noch aufs anschweißen.
Vllt. lass ich ihn auch vorerst weg.

Hier nun also der fertige Bock.
Bessere Bilder kommen noch, die warn jetzt mal so auf die Schnelle gemacht.

Beste Grüße,
Lukas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wow :shock: :shock: Echt Klasse. Das Patenkind meines Montagebockes ist echt spitze geworden. Haste schon mal ein paar Motoren drin gehabt? Bilder? Freunde dich aber schon mal mit Anfragen an. Hier besteht viel Nachfrage nach guten Spezialwerkzeug! :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sollte sowas gebaut werden wüsste ich schon einen Abnehmer :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
schick schick, das sieht ja richtig klasse aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 15. März 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Christof hat geschrieben:
Wow :shock: :shock: Echt Klasse. Das Patenkind meines Montagebockes ist echt spitze geworden. Haste schon mal ein paar Motoren drin gehabt? Bilder? Freunde dich aber schon mal mit Anfragen an. Hier besteht viel Nachfrage nach guten Spezialwerkzeug! :ja: :ja:


Noch nich. Bin heute erst fertig geworden.
Mitte - Ende der Woche werden aber denk ich die Anbauteile zurück sein vom verzinken und dann Kann ich auf jeden fall mal ein EM 150 Gehäuse einspannen.
Nen TS 250 Motor liegt in der Garage und nen TS 150 Motor müsste auch noch zu finden sein.

Bilder gibts dann. Auch von den fertigen Anbauteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo IFA-Rider,
der Montagebock schaut ja wirklich klasse aus, SUPER Arbeit.
Bin schon auf die Bilder mit den Motoren gespannt.
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Das sieht gut aus!
Gute Arbeit!
Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
So, endlich, nach langer Zeit mal wieder was von mir.

Also vornweg: in Serie, so wie Christof mit den Montagebrücken kann ich nicht gehen.
Jedem der aber die Möglichkeit hat, selbst so etwas zu bauen, denen werde ich die Zeichnungen zu Verfügung stellen.
Sollte es dann Fragen wegen des Zusammenbaus geben kann er mich gern Fragen.
Es gibt nämlich keine Montagezeichnung.

So, nun heute hier noch die Bilder mit einem eingespannten EM 150 Gehäuse und einem TS 150 Motor.

Beste Grüße, Lukas

Dateianhang:
IMG_2973.JPG


Dateianhang:
IMG_2976forum.JPG


Dateianhang:
IMG_3134forum.JPG


Dateianhang:
IMG_3133forum.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Klasse Lukas,

wenn Du die Möglichkeit hast, ich würde sehr gerne die Zeichnungen haben wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wer Zeichnungen haben will müsste mir mal seine E-Mail Adresse zukommen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
IFA-Rider hat geschrieben:
Wer Zeichnungen haben will müsste mir mal seine E-Mail Adresse zukommen lassen.

Hallo,
da hast du ja wirklich eine klasse Arbeit abgeliefert, Respekt.
Ich hätte die Zeichnungen auch gerne, du hast PN.
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Montagehalter für Motor
BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo Lukas. Sowas macht das Forum hier einzigartig. Ein Foristi lässt den anderen messen und der baut und stellt die Zeichnung zur Verfügung. Bis jetzt hab ich nirgens eine Zeichnung von dem Bock gesehen. Jetzt ham wir eine und einen Prototyp. Das der Klon meines Bockes fantastisch aussieht brauch ich dir ja nicht zu sagen! :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt