Warum springt die Zicke nicht an?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon oldie » 1. September 2009 08:14

Hallo,

meine ETZ 250 will nicht mehr anspringen.

Ich habe einen Ersatzmotor eingebaut, der bis vor einem Jahr problemlos gelaufen ist.
Vergaser (fast neuer BVF) und Zündung (PVL) habe ich vom ausgebauten Motor übernommen.

Startversuch. Wunderbar, springt nach dem 2. Kick an – doch nach ca. 30 Sekunden stirbt der Motor ab.
Wiederholte Startversuche werden mit Patschen durch den Auspuff quittiert.
Andere Kerzen ausprobiert – wieder nichts außer Patschen durch den Auspuff.
Ein paar Runden ohne Kerze geschoben - nichts.

Dann habe ich folgendes unternommen:

- Benzinzufuhr geprüft: ok
- Batterie geprüft: ok
- Vergaser geprüft: ok
- Zündung geprüft: Zündfunken ok (Funkenstrecke > 10mm), Z-zeitpunkt 2,7 mm v.oT.

Kein Erfolg – die Zicke springt nicht an und patscht nur durch den Auspuff.

Jetzt bin ich ratlos. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon trabimotorrad » 1. September 2009 08:18

Spontan würde ich die Zünkerze mal tauschen, wenn das nix bringt, hätte ich die Kurbelwellsiris in Verdacht, alles Andere hast Du ja schon überprüft :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon mzkay » 1. September 2009 08:26

Beim Motorenwechsel wird gern der Fehler gemacht, dass man beim Heben und Transportieren den Motor am Vergaserflansch anhebt. Dadurch kommt es gern zu Rissen oder anderen Undichtigkeiten.
Also prüf das ganze mal.

Versuchsweise kannst du die Nadel vom Vergaser etwas höher hängen. Sollten die Symptome sich bessern, ist davon auszugehen, daß Falschluft im Spiel ist.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Wilwolt » 1. September 2009 10:37

Droh ihr mal mit den hier gut gemeinten Ratschlägen http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=20&t=26949 :mrgreen: HAst ja auch nicht gerade wenige Mopeds...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Ralle » 1. September 2009 13:39

Vielleicht dist der Auspuff dicht? Such dir mal eine schöne ruhige Gegend und schraube den Topf vom Krümmer ab. Wenn sie nach dem ankicken an bleibt könnte es das sein :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon oldie » 2. September 2009 06:53

Zündung, Vergaser, Auspuff kann ich wahrscheinlich als Ursache ausschließen.
Undichtigkeit im Ansaugtrakt: hatte ich schon, aber angesprungen sind die Motoren immer.
Undichte Wedis: interessant. In meinen 23 ETZ-Jahren blieb ich bisher davon verschont.
Ich dachte immer, dass sich die Wedis nur beim Fahren bemerkbar machen.

Ich werde also
- nochmals ein paar Schieberunden ohne Kerze einlegen, in der vagen Hoffnung,
dass die Ursache doch eine Benzin/Öl-Pfütze im Kurbelraum ist
- und dann die Wedis wechseln.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Paule56 » 2. September 2009 07:23

oldie hat geschrieben:- Benzinzufuhr geprüft: ok


Hat sich manchmal ein Krümel vors Schwimmerventil gesetzt?
So läufts wie irre aus dem Schlauch, aber nicht in den Vergaser
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Elch » 2. September 2009 08:00

Servus!

Wird nach den ganzen Startversuchen die Kerze auch nass? Wenn nein, kommt kein Sprit in den Brennraum.

Liebe Grüße

Raul

Fuhrpark: ETZ 250/A
TS 150
Elch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 5. Juni 2008 11:51
Wohnort: Altmühltal

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon ts-schrauber » 27. April 2010 03:41

oldie hat geschrieben:Hallo,

Startversuch. Wunderbar, springt nach dem 2. Kick an – doch nach ca. 30 Sekunden stirbt der Motor ab.
Wiederholte Startversuche werden mit Patschen durch den Auspuff quittiert.
Andere Kerzen ausprobiert – wieder nichts außer Patschen durch den Auspuff.



Habe gerade die gleichen Probleme. Gestern Proberunde (10km) gefahren. Der Motor lief gut. Beim anschließenden Einstellen der Leerlaufdrehzahl ist der Motor dann abgestorben. Auch nach dem Rückstellen aller "Schrauben" am Vergaser und Wechseln der Kerze kein Starten mehr möglich. Außer einem schmerzenden Fuß und Patschen durch den Auspuff keinerlei Reaktion.

Wollte heute zur Vollabnahme! :roll:

Hat jemand eine zündende Idee?

Grüße Thomas
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Ralle » 27. April 2010 07:00

Da bis zur Veränderung der Vergasereinstellung alles lief solltest du dich auch auf den konzentrieren. Hat du wirklich alles dort hin zurückgedreht wo es anfangs war und hattest du den Vergaser zerlegt?

An der Zündung solltest du vielleicht erst mal nicht stellen hast du geprüft ob die Kerze funkt?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon ts-schrauber » 27. April 2010 07:09

Ralle hat geschrieben:Da bis zur Veränderung der Vergasereinstellung alles lief solltest du dich auch auf den konzentrieren. Hat du wirklich alles dort hin zurückgedreht wo es anfangs war und hattest du den Vergaser zerlegt?

An der Zündung solltest du vielleicht erst mal nicht stellen hast du geprüft ob die Kerze funkt?



Vergaser war nicht zerlegt, lediglich an Leerlaufdrehzahlregulierschraube und an Schraub für Drosselanschlag gedreht. Ein Punkt war allerdings doch noch. Die Schelle für den Ansauggummi auf dem Vergaserstutzen war vorher nicht festgezogen! Funken habe ich allerdings auch nicht gerüft, da er ja "patscht" - sozusagen ja zünden will. Werd ich aber jetzt (nach der Arbeit) tun.

Grüße Thomas
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Hermann Clasen » 27. April 2010 07:35

Bei meiner ETZ hatte ich das selbe problem,
es war ein gebrochener Kolbenring.
Dadurch keine Ansaugung und Vorverdichtung und somit auch kein Anspringen.
Kolbenringe lassen sich sehr gut durch den Auspuffkanal begutachten .
Gruß und hoffent lich ist es bei Dir etwas Einfacheres .


Hermann C.
Nochmal duchgelese den ganzen Fred:@Oldie was wurde aus Deinem Problem?
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon ETZploited » 27. April 2010 20:15

ts-schrauber hat geschrieben:Habe gerade die gleichen Probleme.
...
Hat jemand eine zündende Idee?


Thomas hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich auflöse.
Nach einiger Rumprobiererei hat er das Zündkabel nochmals ordentlich am Kerzenstecker befestigt, das schien sich gelockert (auf den ersten 10km Fahrt losvibriert??) zu haben. Danach war alles wieder i.O.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon ts-schrauber » 28. April 2010 04:07

ETZploited hat geschrieben:Thomas hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich auflöse.
Nach einiger Rumprobiererei hat er das Zündkabel nochmals ordentlich am Kerzenstecker befestigt, das schien sich gelockert (auf den ersten 10km Fahrt losvibriert??) zu haben. Danach war alles wieder i.O.


War schon etwas peinlich die ganze Aktion! Gestern neue Kerze (gute gebrauchte Kerze :lol: ) genommen, Funken geprüft und war alles o.K.. Die Zicke springt an und ich fahre zur Dekra - Vollabnahme.

Nach einer Stunde Warten (die Prozedur ging los) sprang die Zicke auch wieder an, nahm aber kein Gas an und ging wieder aus. Trotzdem alles bestanden, kam allerdings nicht mehr in die Gänge. Aber jetzt der Hammer: schön Werkzeug und Ersatzkerzen zusammengepackt und mitgenommen, dachte ich. Lag aber alles noch auf der Werkbank. Als ich das bei der Dekra feststellen durfte, war mir schon etwas flau. Aber Dank an Arne, er hat mich errettet und mich mit meinem Werkzeug versorgt. Nach mehrmaligen Wechseln der Kerze sprang die Zicke nur immer kurz an und nahm nur unwillig Gas an.

Das Ende vom Lied war, dass der Kerzenstecker vom Zündkabel gerutscht ist. Nach Neubefestigung ging alles perfekt. Ich hoffe, das wars. Werde aber trotzdem mal schauen, dass ein anderer Stecker und neue Kerzen eingebaut werden. An der "Unterbrecherzündung" ist sicherlich auch noch optimierungsbedarf. (Einstellung nach alter DDR-Prozedur :lol: )

Wer kann mir Tipps geben zur Umrüstung auf elektronische Zündung, parallel zur Unterbrecherzündung. Die Lima ist hochgeregelt auf 12V. (Regler selbst gebaut nach Anleitung HÜCO-Regler, funktioniert wieder Erwarten sogar :oops: ) Ich bilde mir ein, bei Achim (Trabimotorrad) mal so etwas gelesen zu haben.

Viele Grüße - Thomas
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon Ralle » 28. April 2010 06:27

Nicht alles was draussen funkt zündet auch im Zylinder, Gratulation zur bestandenen Abnahme. Das Beispiel zeigt auf jeden Fall das es nicht immer nötig ist an diversen Einstellungen zu drehen, wenn Fehler spontan auftreten.
ts-schrauber hat geschrieben:(Einstellung nach alter DDR-Prozedur :lol: )
Kippeliger Schraubenzieher im Kerzenloch mit Vorzündungsschätzwert proportional nach Daumenbreite? ;D So emfindlich scheinen MZ- Motoren nicht zu sein, wenn der Motor läuft kanns evtl. so bleiben Falls du die Einstellung überprüfen willst, müsstest du halt noch mal mit einem genaueren OT- Finder ans Werk gehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Warum springt die Zicke nicht an?

Beitragvon ts-schrauber » 29. April 2010 04:40

ts-schrauber hat geschrieben:Wer kann mir Tipps geben zur Umrüstung auf elektronische Zündung, parallel zur Unterbrecherzündung. Die Lima ist hochgeregelt auf 12V.



Wer kann helfen?

Grüße Thomas
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste