Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. August 2009 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
richtig hübsches Teil:

http://www.kradblatt.de/index.php?http: ... 0_0301.php

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hat was, Vorallem die Kombi. Tank und Kotflügel vorn.
Das Ding im richtig kräftigen Moosgrün, Doppellinierung in weiß oder gold, Gabelrohre in Chrome ( evtl mit Bügel übern Schutzblech) und schrägen HUFU Auspuff, wäre noch besser.
Aber das is meine Meinung. :wink:

Leider sieht man auf den Bildern keine Details.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Oh ja, schöne Retro HuFu! Sieht viel besser als das Original aus! :ja:

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 04:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16740
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Von dem TS-hufu-Motor bin ich sowieso überzeugt. Die Optik hat der Verfasser wirklich gut hingekriegt, nachahmenswert.... :gruebel:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Von dem TS-hufu-Motor bin ich sowieso überzeugt. Die Optik hat der Verfasser wirklich gut hingekriegt, nachahmenswert.... :gruebel:


wenn man die Teile beschaffen könnte wäre sowas eine schöne FE 3....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich bekenne - ich fand die 150er TS schon immer pott häßlich, schon zu Ostzeiten! Diese ist defintiv die erste, die mir gefällt!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die hat was, stimmt. :ja: Ich bin sonst auch kein Fan von den "Kleinen", die zwischen RT und ETZ liegen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Den Artikel kenn ich auch, schon länger als ich meine kleine TS habe. :) Da passen Technik und Design zusammen im Vergleich zum modellgepflegten Original. Mittlerweile weckt der sogar wieder Ideen in mir. Aber dann kann man sich doch theoretisch gleich eine 250er Maico kaufen. Die Bundeswehrversion kann man auch ganz anständig 'zivilisieren', wie ich so beim googeln feststellen konnte. Aber der TS Umbau wäre vielleicht erschwinglicher.

Weiß eigentlich jemand, welcher Sturzbügel für den Scheinwerfer der TS am ehesten passt. Der von einer BK?


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
HET hat geschrieben:
Weiß eigentlich jemand, welcher Sturzbügel für den Scheinwerfer der TS am ehesten passt. Der von einer BK?

Bei meiner großen TS habe ich einen Chrombügel von Louis verbaut. Solides Ding, 15,- glaube ich. Die Löcher ein klein wenig erweitern, dann passte es. Schau mal in meine Galerie, ob dir das gefällt. Mit der BK kenne ich mich nicht aus, keine Ahnung ob das funktioniert.

Noch ein paar Bilder gefunden:
Bild
Bild
(Die Staubmanschetten sind wieder ab und ein Fehling M-Lenker ist montiert.)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 20:52 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Weiß jemand wo es mehr Bilder zu diesem Umbau gibt?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bekenne - ich fand die 150er TS schon immer pott häßlich, schon zu Ostzeiten! Diese ist defintiv die erste, die mir gefällt!


:ja:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pug hat geschrieben:
Weiß jemand wo es mehr Bilder zu diesem Umbau gibt?


schon mal gegooglet?

oder hier nachfragen?:

http://www.kradblatt.de/index.php?http: ... tseite.php

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
es_250 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bekenne - ich fand die 150er TS schon immer pott häßlich, schon zu Ostzeiten! Diese ist defintiv die erste, die mir gefällt!


:ja:


Nee... mit Flachlenker und Tacho im Lampentopf... sehr schön anzuschauen! Aber die umgebaute Ts aus dem Artikel ist auf jeden Fall gelungen, falls jemand mehr Fotos davon hat, gerne.

Außerdem kann man die kleine TS schön tunen ;D ... "The Race" heißt die Veranstaltung glaube ich :gruebel: ... teilweise sehr gelungene, kreative Umbauten, wie ich finde. Irgendein User hat da doch Photos in seiner Galerie.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 09:21 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Gegooglet habe ich - saber nichts gefunden...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Seltsam... Den Gedanken mit der Hässlichkeit hatte ich auch und sie trotzdem gekauft. Mittlerweile gefällt sie mir. Wenn einer drauf sitzt und an einem vorbeifährt, schaut sie gar nicht mehr so schlecht aus. Und schräg von vorne (Halbprofil sozusagen) schaut se auch noch gut aus. Hässlich ist doch eigentlich nur die seltsame Sitzbank, die wie drauf gelegt ausschaut und bei den späteren Versionen der Träger mit Tacho und DZM. Schaut damit etwas hirschartig und hochbeinig aus... Sonst hat sie doch alles, was ne kleine ETS auch hat, wenn man von Tank, Schutzblechen, Rücklicht etc. absieht. :)

Vll kann man das Thema ausdehnen und sich die ewig leidliche Frage stellen, wie man eine Hufu TS mit kleineren Umbauten kompakter aussehen lassen kann. Wer mag zusammenfassen? Das Thema ist hier sicher schon öfter behandelt worden. :)


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die ETS ist quasi dder Übergang von der ES zur TS.
Man hatte bis auf die Vorderradschwinge, Lenker, lampe und Tank, den "Rest" genommen und aus der ES eine ETS gemacht. Dann rüstete man auf innenliegende Telegabelfedern um und den größeren Lampentopf.
Bei der TS kamen dann kompakte Lenkungslager, ein geänderter Tank, nach unten geneigte Lampendreiecke und andere Klemmköpfe, sowie die Vierleuchtenblinkanlage und in der Heimatvariante ein anderes Rücklicht.
Wenn man davon ausgeht, dass die TS 125 / 150 aus der Es, über die ETS, geworden ist, was sie ist, könnte man sie direkt hübsch nennen und sie fährt sich ja auch nicht wirklich schlecht.
Vergleicht man sie jedoch mit der kleinen ETZ, ist das, als vergleicht man Äpfel mit Birnem.
selbst wenn man Motor und Getriebe unerwähnt lässt, gibt es Einiges zu bemerken.
abgesehen vom Kastenprofil, statt dem Doppelrohr, ist sie konstruktiv eher an der TS 250 angelehnt.
Frei schwingender Motor und die Laufradpaarung sprechen schon Bände.
Auch die allein schon wegen der ausreichend vorhandenen Leistung störunanfälligere 12 Volt - Anlage ist ein vorteil, (was ja heute kein K.O. - Kriterium meht ist).
Den Übergan von der kleinen TS zur ETZ könnte man als Quantensprung bezeichnen. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pug hat geschrieben:
Gegooglet habe ich - saber nichts gefunden...


es scheint wohl nichts an weiteren Bildern zu geben.

Dann schreib doch mal den Erbauer über die Zeitung an und frag nach Bildern ?

@2,5er, Quantensprung, ja, von 1964 nach 1976/1981 , aber erst Anno 1985....

Auf Basis des TS 250 Rahmens wäre eine "kwasi-ETZ" eigentlich schon 1976 machbar gewesen...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bekenne - ich fand die 150er TS schon immer pott häßlich, schon zu Ostzeiten! Diese ist defintiv die erste, die mir gefällt!

Mir gefällt die ETS-Baureihe am Besten - danach die kleinen TSen. Die ES finde ich zu schwülstig(als Oldtimer gerade deswegen ein Hingucker) und über die ETZ will ich mich von meinem Empfinden des Erscheinungsbildes gar nicht weiter äußern...
Die RT lasse ich in dem Fall außen vor, sie ist zu schön (optisch und technisch) und steht deshalb für sich...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mit gefällt meine TS-HUFU orginal wie sie ist....und eigendlich ist ja auch optisch nicht viel Unterschied zur 250ziger... der Umbau ist Geschmackssache....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Den Gedanken hat ich vorhin auch. Im Grunde könnte man sogar genauso gut die Meinung vertreten, die die große TS sähe 'unschöner' aus als die kleine. Die kleine TS schaut gar nicht schlecht aus... Und ehrlich gesagt reduzier ich jetzt, alles was ich zuvor als Makel empfunden habe mal auf die Sitzbank... Die ist und bleibt mir ein Dorn im Auge. :roll:


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
HET hat geschrieben:
Den Gedanken hat ich vorhin auch. Im Grunde könnte man sogar genauso gut die Meinung vertreten, die die große TS sähe 'unschöner' aus als die kleine. Die kleine TS schaut gar nicht schlecht aus... Und ehrlich gesagt reduzier ich jetzt, alles was ich zuvor als Makel empfunden habe mal auf die Sitzbank... Die ist und bleibt mir ein Dorn im Auge. :roll:


Klar, das ist Geschmacksache. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de