Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
hallo leute,

ich habe eine markierung auf meinem kolbenbolzen. kommt auf die phantasie an, ob es ein r, ein L, oder ein pfeil sein soll. was bedeutet der? der bolzen ist mir leider beim rausnehmen aus der hand geglitten und ich weiß nicht, wie rum ich den einbauen soll. ist noch das originale 2 reihige lager.

jedenfalls, muss ich den wieder nehmen, oder einen neuen bolzen, den es zum kolben dazu gibt?
denn auf dem pleul sind laufspuren und das lager ok. also nehme ich das lager wieder. muss ich also auch den bolzen wieder nehmen, oder sind die nadeln härter und arbeiten den neuen bolzen ein?
denn der alte bolzen hat deutliche, naja sichtbare aber keine fühlbaren, spuren. also der ist ok. nur wie sieht es jetzt mit dem neuen kolben aus?

ich will keine diskussion über reinhämmern, -drücken, -gleiten, blablabla anfangen, sondern nur eine schnelle meinung.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Habe ich dich richtig verstanden, daß der Motor überholt war, aber die alte Garnitur wieder montiert wurde?
Demzufolge willst du die Kurbelwelle nicht wechseln?

Falls ja:
Sind die Laufspuren im Pleuelauge sichtbar, aber nicht spürbar?
Wenn sie spürbar sind, brauchst du ein neues Pleuel, da ist im Regelfall sowieso ein neuer Nadelkranz mit dabei.

Wenn sie nicht spürbar sind, und du den alten Nadelkranz wiederverwenden willst, mußt du ihn wieder in ehemaliger Einbaurichtung einsetzen.

Auf die Richtung des Kolbenbolzens kommt es meines Wissens nach nicht an!
Ich glaube allerdings, beim neuen Kolben ist ein Kolbenbolzen dabei.
Dann nimmst du halt einfach den.

Prüfe auf jeden Fall, ob sich der neue Bolzen spielfrei, aber auch leichtgängig mit entöltem Nadelkranz im Pleuelauge bewegt.
Kranz danach sofort wieder ölen (sollte ich evtl. mal in meine Signatur aufnehmen, so oft wie ich das schon schrieb :wink: )

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
das ist schon alles in ordnung so.

meine frage war ja, ob ich den alten nehmen muss, kann, oder den neuen. und ob sich der neue an das lager anpasst und nicht umgekehrt.

wenn ich den alten nehme, was sagt man zudereinbaurichtung? ist die wurst? denn da ist o.g. markierung sichtbar.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ETZploited hat geschrieben:
Auf die Richtung des Kolbenbolzens kommt es meines Wissens nach nicht an!
Ich glaube allerdings, beim neuen Kolben ist ein Kolbenbolzen dabei.
Dann nimmst du halt einfach den.

Prüfe auf jeden Fall, ob sich der neue Bolzen spielfrei, aber auch leichtgängig mit entöltem Nadelkranz im Pleuelauge bewegt.
Kranz danach sofort wieder ölen (sollte ich evtl. mal in meine Signatur aufnehmen, so oft wie ich das schon schrieb :wink: )



Hier noch einmal zum gründlichen Durchlesen :wink: :)



MeTzE hat geschrieben:
...und ob sich der neue an das lager anpasst und nicht umgekehrt.

"Anpassen" tut sich nichts, deswegen könntest du ja das Spiel prüfen.
Die Ausbildung von Laufspuren ist normal, nur fühlbar dürfen sie nicht sein!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
na gut. wenn sich da nichts anpasst kann ich ja auch den neuen nehmen. und was ist, wenn der neue spiel hat? den alten nehmen?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MeTzE hat geschrieben:
...und was ist, wenn der neue spiel hat? den alten nehmen?

Ja, auch wenn der neue zu straff ist.


Der Kolbenbolzen möchte aber auch nicht zu straff oder zu locker in den Kolben - aber das wolltest du ja extra nicht wissen :wink: :wink: :wink:
(Spaß :P )

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzen Markierung
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
nee das auch nun nicht. wissen ist immer gut.
nur gibt es da schon etliche freds zu. und ich bin auch der meinung, dass der kolbenbolzen fest sitzen kann. denn die bewegung entsteht ja am lager.
mein bolzen war auch schweinefest und ich bekam ihn kaum raus und bin damit tausende kilometer unterwegs gewesen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de