Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 15:36 
Offline

Registriert: 27. August 2009 05:57
Beiträge: 11
Themen: 2
Alter: 38
Hallo.
weiß jemand wie ich die Kugellager im Rahmen für die Gabel rausbekomme? Will den Rahmen Strahlen lassen!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986), Rieju MRX (2008), Simson S51 (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ein längeres Stück Rundstahl,durchstecken und auf den Aussenring langsam die runde rumm draufschlagen

Anwärmen mit ner Heisluftpistole hilft auch

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 18:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ZigZag hat geschrieben:
weiß jemand wie ich die Kugellager im Rahmen für die Gabel rausbekomme? Will den Rahmen Strahlen lassen!


lass die Lagersitze aber bloß nicht mitstrahlen/mitlackieren/mitbeschichten !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
ZigZag hat geschrieben:
Hallo.
weiß jemand wie ich die Kugellager im Rahmen für die Gabel rausbekomme? Will den Rahmen Strahlen lassen!


Heissluftfön dran halten. Ne gaaaaaaaaanze Weile, bis das ganze schön heiss ist und dann mit nam langen Schraubendreher o.ä und nem Hammer von oben/unten auf den Aussenring gaaanz vorsichtig draufhaun.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Norbert hat geschrieben:
lass die Lagersitze aber bloß nicht mitstrahlen/mitlackieren/mitbeschichten !


Das ist ein sehr wertvoller Hinweis, das Sandstrahlen macht die Lagersitze kaputt und Du wirst nicht mehr froh und Fröhlich :ja:
Las die Lager drin und mach sie nach dem Sandstrahlen/Beschichten raus.

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ETZetto hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
lass die Lagersitze aber bloß nicht mitstrahlen/mitlackieren/mitbeschichten !


Das ist ein sehr wertvoller Hinweis, das Sandstrahlen macht die Lagersitze kaputt und Du wirst nicht mehr froh und Fröhlich :ja:
Las die Lager drin und mach sie nach dem Sandstrahlen/Beschichten raus.

Grüße,
Jens

Dann Platzt aber die Farbe ab!
Und wenn die Gepulfert werden geht fast nichts mehr,da machste richtig schaden

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 30. August 2009 20:21 
Offline

Registriert: 27. August 2009 05:57
Beiträge: 11
Themen: 2
Alter: 38
Ok, also habe schon ganz vorsichtig mit nem Schraubendreher und Hammer versucht sie raus zu kloppen... sitzen ziemlich fest! Naja probier das mal zu erwärmen is ne sehr gute Idee! Achso und mit dem Strahlen, Lager vorher raus und die Lagersitze dann irgendwie abkleben? koennen die Lagersitze durch das Sandstrahlen wirklich beschädigt werden? Und beim grundieren und lackieren auch abkleben? wäre ja sinnvoll wa?! :wink: aber danke erstmal!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986), Rieju MRX (2008), Simson S51 (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 31. August 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
Dann Platzt aber die Farbe ab!
Und wenn die Gepulfert werden geht fast nichts mehr,da machste richtig schaden


Das ist überhaupt kein Problem, die Lager nach dem Pulvern rauszumachen. Man kann den gepulverten Rahmen sogar an den entsprechenden Stellen warm machen, ohne Schaden. Und abplatzen tut das gepulverte Zeugs auch nicht, das ist irgendwie ziemlich weich. Und selbst wenn: Das kann man immer noch mit Farbe nacharbeiten, den Lenkkopf sieht sowieso keiner.
Das Sandstrahlen zerstört natürlich die Lagersitze, abkleben reicht da nicht. Der Rahmen ist danach Schrott, Du bekommst nichtmal TÜV, wenn die Lenkung Spiel hat. Und da ist nix mehr nachträglich zu reparieren!


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 31. August 2009 12:35 
Offline

Registriert: 27. August 2009 05:57
Beiträge: 11
Themen: 2
Alter: 38
ja lagersitze sind denn futsch ist mir jetzt auch klar, weil man ja ne schicht beim starhlen abträgt und die lager dann zu spiel haben! Hat sich aber glaub ich schon erledigt sind heute in die strahlkabiene gegangen und der strahlemann :D kennt sich da aus! ma kieken wie es wird!lager sind drinn geblieben! aber danke erstmal


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986), Rieju MRX (2008), Simson S51 (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 1. September 2009 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Gruß. Läst du die Schwinge auch mit beschichten? Wenn ja,hast du die Gummilager raus gemacht? :?:

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 16:46 
Offline

Registriert: 27. August 2009 05:57
Beiträge: 11
Themen: 2
Alter: 38
Nein Schwinge hatte komischerweise kein rost abbekommen und sah noch gut aus und wurde nur mit Dosenlack kurz überlackiert! sieht aus wie neu :wink: aber danke für den hinweis


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986), Rieju MRX (2008), Simson S51 (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 16:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab bei meinem rahmen 2 platten oben und unten davor gesetzt, mit nem gewindestab verspannt und gut war. kommt nix beim strahlen und lacken rein.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 17:16 
Offline

Registriert: 27. August 2009 05:57
Beiträge: 11
Themen: 2
Alter: 38
genauso hab ichs auch gemacht


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986), Rieju MRX (2008), Simson S51 (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
voodoomaster hat geschrieben:
hab bei meinem rahmen 2 platten oben und unten davor gesetzt, mit nem gewindestab verspannt und gut war. kommt nix beim strahlen und lacken rein.

Hab ich genauso gemacht, an allen Stellen nicht nur beim Rahmen(Gleitrohre, Radkörber,Schwinge). Wo Unterlegscheiben zu klein waren, hab ich Bleche ausgeschnitten und mit Gewindestab und Muttern veschlossen.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 17:45 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, genau so hab ich das bei allen teilen welche nicht gestrahlt werden dürfen auch getan. demnächst steht das ganze noch für die 250er ts an, das es da endlich mal vorwärts geht ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Rahmen
BeitragVerfasst: 4. September 2009 05:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 07:20
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
voodoomaster hat geschrieben:
hab bei meinem rahmen 2 platten oben und unten davor gesetzt, mit nem gewindestab verspannt und gut war. kommt nix beim strahlen und lacken rein.

Ah jetzt ja, hätte ich auch selbst drauf kommen können. :idee:

_________________
mfg Sebastian Mewes


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de