Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 15:00 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 02:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
Hi Foristi,

meine NVA ETZ 250/A braucht neue Reifen. Vorn ist noch ein Original-Pneumant drauf, der noch ca. 3,5 mm Profil hat, aber an den Flanken schon leichte Risse zeigt.

Die NVA-Maschinen waren ja ab Werk mit der Reifengröße 3,50x18 ausgestattet.

Jetzt möchte ich gern Niederquerschnittsbereifung montieren, die aber den Abrollumfang nicht verändert (sonst stimmt der Tacho ja nicht mehr) und so schön Original sieht es auch nicht aus.

Könnt ihr mir eine Größe (vielleicht auch ein Produkt) empfehlen?

Ich hab schon überlegt die Größe 110/90 zu nehmen, hab aber keine Ahnung wie man da den Umfang ausrechnet :nixweiss:

Dass ich mit der neuen Kombi zum a. a. S. o. P. muss weiß ich. Wieder blechen.. :(

Gruß

pesti02


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Frag doch mal bei den Heidenauern an - vllt. haben die ja schon freigabenmäßig was...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Gucken was in den Papieren steht.
DAS muss drauf sein.
Oder im Brief umtragen/ erweitern lassen.
Moeglich sind schmalere, hinten auch breitere, Querschnitte und NQ.
Im Download gibts ne Freigabeliste. Mal nachsehen dorten.
Sind ne ganze Reihe Reifen aufgefuehrt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 19:29 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 02:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
Sven Witzel hat geschrieben:
Frag doch mal bei den Heidenauern an - vllt. haben die ja schon freigabenmäßig was...

Hab ich schon gemacht. Bisher noch keine Antwort :cry:

alexander hat geschrieben:
Gucken was in den Papieren steht. DAS muss drauf sein.

Habe ich gemacht :arrow: 3,50 X 18

Ist eben keine NQ-Bereifung

alexander hat geschrieben:
Oder im Brief umtragen/ erweitern lassen. Moeglich sind schmalere, hinten auch breitere, Querschnitte und NQ.

Eben. Möchte nur gern wissen, obs jemand schon gemacht hat und mit welchen Größen/Herstellern ggf. gute Erfahrungen vorliegen

alexander hat geschrieben:
Im Download gibts ne Freigabeliste. Mal nachsehen dorten. Sind ne ganze Reihe Reifen aufgefuehrt.

Danke. Hab ich bereits erledigt. Konnte jedoch nur Bereifungen für die "normale" ETZ finden. Scheinbar hat noch keiner den Versuch gemacht die NVA-Emme mit NQ zu fahren.

Gruß

pesti02


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
pesti02 hat geschrieben:
Konnte jedoch nur Bereifungen für die "normale" ETZ finden. Scheinbar hat noch keiner den Versuch gemacht die NVA-Emme mit NQ zu fahren.


Ist letztendlich auch Quatsch, eine A mit NQ's zu verschandeln.
Dafür steht der VoRa-Kotflügel im Ergebnis zu hoch und dazu einen sportlichen Reifen :abgelehnt:

Und dann kannst Dir doch die Frage selbst beantworten, Du hast zwei gleiche Felgen, die normalerweise an den zivilen hinten gefahren werden.
Ergo brauchst 2 hintere Bemmen, die schmalen vorn würden sich zur Rasierklinge verformen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 3. September 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
pesti02 hat geschrieben:
.. Scheinbar hat noch keiner den Versuch gemacht die NVA-Emme mit NQ zu fahren. Gruß pesti02


Da ist doch bis auf die haerteren Federn (und den Reifendimensionen) nix anders als an den normalen Kisten.
Kannst also auch fragen wie sich ne ETZ mit NQ faehrt.
Agiler. Schreiben alle. Kurvenwilliger, sportlicher; im Ergebnis schneller ums Eck also.
Oder hol Dir 2 "kleine" Felgen und teste.

PAULE hat schon recht; "normalerweise" macht man da eher groessere Bloecke drauf um so richtig derb damit auszusehen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 00:05 
alexander hat geschrieben:
groessere Bloecke drauf um so richtig derb damit auszusehen.


So sieht's aus, soviel Pelle wie möglich unter den Kotflügel quetschen .... :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 00:54 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 02:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
magsd hat geschrieben:
So sieht's aus, soviel Pelle wie möglich unter den Kotflügel quetschen .... :twisted:


Ist ja gut...

werde schon die 3.50-er nehmen, am besten ein Crossprofil, oder? :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 01:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Schwachfug - würde was nehemn was sich gut auf der Straße fahren lässt !
Oder quälst du sie oft durch Gelände ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 06:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Paule56 hat geschrieben:

Ist letztendlich auch Quatsch, eine A mit NQ's zu verschandeln.
Dafür steht der VoRa-Kotflügel im Ergebnis zu hoch und dazu einen sportlichen Reifen :abgelehnt:


wenn es eine Kiste fürs Grobe oder eine Museumsstück ist gebe ich Dir recht.
Bei einem Spaßmobil für die Straße würde ich auch NQs montieren.

Paule56 hat geschrieben:

Und dann kannst Dir doch die Frage selbst beantworten, Du hast zwei gleiche Felgen, die normalerweise an den zivilen hinten gefahren werden.
Ergo brauchst 2 hintere Bemmen, die schmalen vorn würden sich zur Rasierklinge verformen.


nee,nee, so ist das nicht, die Regelfelge für einen 90/90-19 ist nun mal eine 2.15-18 ,
hinten ist eben genau diese Felge etwas zu schmal für den 110/80-18 .

Also ich würde die Felgenfrage mit dem TÜV diskutieren wenn Heidenau keine Freigabe gibt ( ev. 100/90 vorne).

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 09:14 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 02:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
So hier ist nun die Mail von den Heidenauern:

Hallo Herr xxx,
in 3.50-18 können Sie die Profile K34 K36 sowie K65 fahren.
Als Niederquerschnittsreifen kommt der 100/90-18 K65 von den Abmessungen in Frage.
Dieser Reifen hat einen Durchmesser von 649mm der 3.50-18 hat einen Durchmesser von 663mm.
Somit ist der 100/90-18 etwas kleiner.Da müssten Sie mit Ihren TÜV Mann sprechen ob das noch im Limit liegt.
Sie müssten diese Änderung beim TÜV abnehmen lassen.
Eine Kombination von 3.50-18 und 100/90-18 müssen Sie ebenfalls eintragen lassen.

Da mir das Profil K 65 optisch an der NVA-Emme nun überhaupt nicht gefällt, würde ich gern 110/80-18 in K 36 nehmen. Geht aber wahrscheinlich nicht. Aber leider hab ich keine Ahnung wie man da den Umfang und die Breite ausrechnet. Hab noch mal an Heidenau geschrieben. Mal sehen, ob die dem zustimmen. Wenn ja, dann hab ich meinen Reifen gefunden 8)

Norbert hat geschrieben:
wenn es eine Kiste fürs Grobe oder eine Museumsstück ist gebe ich Dir recht.
Bei einem Spaßmobil für die Straße würde ich auch NQs montieren.

Du hast genau mein Problem erkannt. :mrgreen: Die Emme wird nicht im Gelände, sondern auf der Straße bewegt und soll sich optisch soweit möglich am Original anlehnen.

Gruß pesti02


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
pesti02 hat geschrieben:
... Die Emme wird nicht im Gelände,
sondern auf der Straße bewegt [/quote]

dann, wenns sportlicher und handlicher werden soll, den NQ. (Die Blocks reichen fuer durchschnittliche Fahrweise allerdings auch aus in Punkto Haftung.)

pesti02 hat geschrieben:
.. und soll sich optisch soweit möglich am Original anlehnen. Gruß pesti02


Denn nen, evtl. zarten, Block.
Heidenau,
fahrbar aber auch, und etwas preiswerter, MITAS.

Haste denn ueberhaupt schon mal was ausprobiert?
Wenn Du jetzt Reifen schon aufgezogen hast, mal testen.
Evtl. findet sich in Deiner Umgebung jemand der Dich mal mit NQ 2 - 3 Runden drehen laesst.
Raeder tauschen und los. Koennte bei der Entscheidung hilfreich sein. Ist DIE Huerde nicht. Kannst ja mal anfragen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bereifung NVA ETZ
BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
pesti02 hat geschrieben:
So hier ist nun die Mail von den Heidenauern:

Hallo Herr xxx,
in 3.50-18 können Sie die Profile K34 K36 sowie K65 fahren.
Als Niederquerschnittsreifen kommt der 100/90-18 K65 von den Abmessungen in Frage.
Dieser Reifen hat einen Durchmesser von 649mm der 3.50-18 hat einen Durchmesser von 663mm.
Somit ist der 100/90-18 etwas kleiner.Da müssten Sie mit Ihren TÜV Mann sprechen ob das noch im Limit liegt.
Sie müssten diese Änderung beim TÜV abnehmen lassen.
Eine Kombination von 3.50-18 und 100/90-18 müssen Sie ebenfalls eintragen lassen.

Da mir das Profil K 65 optisch an der NVA-Emme nun überhaupt nicht gefällt, würde ich gern 110/80-18 in K 36 nehmen. Geht aber wahrscheinlich nicht. Aber leider hab ich keine Ahnung wie man da den Umfang und die Breite ausrechnet. Hab noch mal an Heidenau geschrieben. Mal sehen, ob die dem zustimmen. Wenn ja, dann hab ich meinen Reifen gefunden 8)

Norbert hat geschrieben:
wenn es eine Kiste fürs Grobe oder eine Museumsstück ist gebe ich Dir recht.
Bei einem Spaßmobil für die Straße würde ich auch NQs montieren.

Du hast genau mein Problem erkannt. :mrgreen: Die Emme wird nicht im Gelände, sondern auf der Straße bewegt und soll sich optisch soweit möglich am Original anlehnen.

Gruß pesti02


wenn es Dir zu blöd mit dem TÜV wird mach das zivile Vorderrad drauf mit 90/90-18 auf 1.60/1.85-18" Felge und hinten den
110/80-18" auf der 2.15-18" Felge.
Da kann der Tüv auch nix gegen haben, frag vorher aber einfach mal ob die auch den 90/90-18 vorne auf 2.15-18" akzeptieren/eintragen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de