Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Hallo und guten Abend....
Bin neu hier und schnüffel seit einiger Zeit hier rum. Hab ein kleines problem(vieleicht auch größer) und hab dazu nichts passendes gefunden.
Ich besitze eine ETZ 250 Solomaschiene, habe mir aber vorriges Jahr bei Ebay einen Seitenwagenrahmen(also der Rahmen für die ETZ nicht für den Superelastik) ersteigert. Leider hat der Rahmen keine Nummer sondern nur eine Plakette dran(gabs das überhaupt so....noch nie so gesehen).
Nun wollt ich ende der Saison die ETZ auf den Rahmen für den Seitenwagen umbauen und weis aber nicht wie ich das Rechtlich machen soll.
Weil der Rahmen keine Papiere hat und auch das Typenschild ist glaub ich nicht für eine Seitenwagenmaschiene(Da steht doch dann "SW" drauf???).
Hab aus Sicherheit noch nen Extra Kaufvertrag für den Rahmen mit den anderen Ebayer gemacht.

Wie soll ichs jetzt angehen????? Ich bin mir da noch total unschlüssig :(

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Also bitte jetzt nicht schlagen, wenn ich evtl. etwas verkehrt sage.

Wenn es einer der Nachwenderahmen ist der als Ersatzteil, also Ersatzrahmen geliefert wurde, beduetet das neues Typschild besorgen, gravieren lassen und deine alte FIN in den Rahmen schlagen.

Dann zum TÜVER mir angeschraubten SW und alles eintragen lassen und danach den Papierkrieg auf der Behörde ... fertig.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
pedachen hat geschrieben:
....Weil der Rahmen keine Papiere hat und auch das Typenschild ist glaub ich nicht für eine Seitenwagenmaschiene(Da steht doch dann "SW" drauf???)......

Sorry, aber warum hast Du den dann gekauft? Ohne Papiere wird immer recht problematisch und Du wußtest doch, daß Du fix umbauen wolltest, oder? :|
Da mußte glaub ich den ganzen Schmuß mit der eidesstattlichen Erklährung machen.... :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
derMaddin hat geschrieben:
pedachen hat geschrieben:
....Weil der Rahmen keine Papiere hat und auch das Typenschild ist glaub ich nicht für eine Seitenwagenmaschiene(Da steht doch dann "SW" drauf???)......

Sorry, aber warum hast Du den dann gekauft? Ohne Papiere wird immer recht problematisch und Du wußtest doch, daß Du fix umbauen wolltest, oder? :|
Da mußte glaub ich den ganzen Schmuß mit der eidesstattlichen Erklährung machen.... :roll:


Wenn es stimmt, das der Rahmen kein Nummer eingeschlagen hat, ist das ganze doch eben ein Ersatzrahmen.

Fin von seinem Solrahmen rein ... fertig.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Mit der Fin das dachte ich mir auch so, aber das ummelden von einer Solo auf eine Gespannmaschiene.....machen die das einfach so.
Das im Rahmen keine Nummer eingeschlagen ist habe ich erst gesehen wo er per Paketdienst bei mir ankahm. Und dann hab ich mit dem Käufer noch nachträglich einen Kaufvertrag gemacht. Jedenfalls ist der Rahmen nicht verzogen oder selbst zusammen geschweißt. Mhhh ja mit papieren wäre es natürlich einfacher gewesen.
Schnell will ich das nicht Umbauen aber anfangen würd ich schon gern.

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Geh mal zum TÜV oder Dekra - weiß ja nicht wo du wohnst Ost oder West.

Möchtest einen Rahmentausch machen und hast einen ohne Fin - also Ersatzrahmen.

Der Mann schreibt dir dann eine sog. techn. Änderung und vermerkt den Rahmentausch.

Mit den Dokumenten zum SVA und tech. Änderungen eintragen lassen, da sich ja deine FIN nicht ändert bleibt es bei 15 € für die Eintragung techn. Änderungen und fertig ist.

Der Behörde ist es echt Bockwurst, was du änderst, Hauptsache der Prüfer trägt es ein ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Ich denkmal das wäre das beste wenn ich mal zur Dekra flitze und damal mit dem Rahmen aufkreuze.
Soll ich da die Plakette dran lassen, die gehört da glaub ich nicht dran???? Ich denk mal die wurde bloß da dran gemacht damit eine dran ist.


LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Steht eigentlich in den Solo ETZ 250 Papieren was von SW Betrieb geeignet drin?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Eigentlich steht bei meiner ETZ nix von SW-betrieb drinn und für den anderen Rahmen hab ich ja nix.

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
pedachen hat geschrieben:
Eigentlich steht bei meiner ETZ nix von SW-betrieb drinn und für den anderen Rahmen hab ich ja nix.LG Pedachen
Normalerweise steht, wenn nicht SW geeignet, das auch drin.

Nimm die Nummer von Deinem Solorahmen und übertrage die mit Schlagzahlen auf Deinen Gespannrahmen. Tausche das Typenschild von Deinem Solorahmen und bring es am Gespannrahmen neu an. Dann haste eine ETZ 250 die für Gespannbetrieb vom Werk aus vorbereitet ist.

Und dann kannste auch den SW problemlos eintragen lassen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Also ich hab grad nochmal geschaut, ich hab ja bloß noch ne Kopie von dem Originalen DDR-Fahrzeugbrief der richtige ist schon ein Westbrief.
Also in meinem Westbrief steht keine silbe von nem Seitenwagen oder so aber beim DDR-brief steht bei "sonder" angaben zulassige gesamt Masse gespann 550Kg.
Was das nun heisen soll....mhhhh
Ich will ja eigenlich nur erstmal meine ETZ neu lackieren lassen und da wollt ich gleich auf den SW-rahmen umbauen, das ich das später nicht nochmal machen muss. Der Seitenwagen ist zwar auch schon da aber das ist bis zur nächsten Saison nicht zu schaffen den wieder her zu richten.


LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 3. September 2009 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
West Brief: Wenn nix steht SW geeignet.

Ost Brief: Bei der Gesamtmasse Gespann SW geeignet.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 4. September 2009 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Also meinst du es sollte gehen wenn ich jetzt einfach erstmal auf Seitenwagen umbaue. Und später wenn ich den Seitenwagen fertig hab dann einfach zur Dekra und den Seitenwagen abnehmen lassen???? Was steht den bei euch gespannfahrern im FZBrief drin....Steht da nicht auch SW auf der Plakette????


LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 4. September 2009 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dein SW Rahmen hatte die SW Anschlüsse schon immer dran. Da Du keinen SW dran hattest steht auch keiner in den Papieren drin. Nun hast Du einen dran und der soll eingetragen werden. Geht, da nichts gegenteiliges in den Papieren steht. Und SW Papiere gab es sowieso nie.

Also das da SW auf dem Typenschild stehen soll ist mir nicht bekannt. Müßte ich aber nochmal nachsehen ob das so ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-ETZ Seitenwagenrahmen
BeitragVerfasst: 4. September 2009 01:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Ja wäre nicht schlecht wenn de da mal nachschauen könntest. Danke


LG Pedachen

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 19:14:07 --

Hatt den noch jemand anderes, Tipps für mich wie ich das am besten anstelle???? Kann vieleicht mal jemand nachschauen was bei ihm im Fahrzeugbrief steht(am besten einer der ne Seitenwagenmaschiene ohne Seitenwagen betreibt)??? Irgenwie brennt mir das Thema auf der Seele obwohl ich ja noch e bissel Zeit hab.
Danke schonmal im Vorraus!!!


LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de