Drehzahlmesser Etz 150 tot

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 31. August 2009 18:53

Hy @all,
bin heute auf der Heimfahrt über ne Umleitung gefahrn, aufder es sehr heubrig war un es meien Emme ziemlich durchgeschüttelt hat. 2km später stellte ich fest,dass ich bei 105km/h vmax genau 0-100 umdrehungen hatte.... :D :shock:

d.h. der drehzahlmesser hat nurnoch umhergewackelt...
wodran kann das liegen....
kann es sein, dass ich zuwenig öl im getriebe hab un dass da deswegen etwas klemmt( hab ständig getriebeöl verlust, Mz halt :oops: )....
kann ich mit der Emme immernoch fahren ohne größere schäden anzurichten???..

auf eure antworten bin ich wie immer sehr gespannt und dankbar....

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Stephan » 31. August 2009 19:47

Etz0693 hat geschrieben:... hab ständig getriebeöl verlust, Mz halt :oops: )...


Nicht typisch MZ, sondern der Fahrer. Eine MZ tropft in ordentlichem und einwandfreien Zusatnd auch nicht und wenn dann nur "Schwitzwasser" (Meine tropft aber auch ein wenig:oops:

Zu deinem Problem:

Systematisch vorgehen, DZM ansehen, Welle kontroliieren, DZM-Antrieb kontrolieren. Dazu Öl ablassen, Kupplungsdeckel ab und sehen, dass der Sicherungsring vom Ritzel weg ist und sich dieses sonst wo hin verschoben hat. Sowas kann zu Motor-/Kupplungsschaden führen.

Und, wenn noch nicht vorhanden, Reperaturanleitung besorgen!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon jowi250 » 31. August 2009 19:53

Ich würde zuerst einmal auch den Drehzahlmesser, die Welle und dem Mitnehmer kontrollieren. Am Öl dürfte es auf keinen Fall liegen.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 31. August 2009 19:58

also soll ich sie ganz stehn lassen ???
weil eig. müsstse morgn nochma 36km mit mir aushalten.... :oops: :lol:

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Stephan » 31. August 2009 20:16

Solltest du nicht besser 125er fahren :gruebel: ...

Ich würde nichts riskieren, bei den TS kann das zu Motorschaden führen, die ETZ hat da "ein wenig mehr Platz". Deine Entscheidung.

Aber Tipp: Schraub die Welle am Motor ab und versuche von Hand am Mitnehmer(im Motor) zu drehen, wenn er sich drehen lässt ohne Probleme, dann ist es nicht der Antrieb und du kannst mit einem Ohr am Motor fahren. Wenn der sich nicht dreht kannst du auch fahren, aber ob du das darfst und obs gesund ist...
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 31. August 2009 20:30

joa, aber der 12,5 150er nimmt sich mit den nachbau 125er sowieso nichmehr viel .....
die welle am motor abschrauben... sry musst mit mir sprechen als ob du das eim erklärst, der überhaupt keine ahnug hattt .... :oops: :oops: :oops:
:D

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Maddin1 » 31. August 2009 21:48

Welle am Motor ab ----> versuchen den Mitnehmer der da rausschaut, also aus dem Motor, zu drehen ----> läst er sich drehen, ist was faul. Läst er sich nicht drehen kann alles OK sein, oder auch nicht. :wink:

Versuche erstmal mit nem Schraubenzieher die Welle zum DZM zu drehen. Zeigt der DZM dann was an, ist "obenrum" schon mal alles OK.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Norbert » 31. August 2009 22:04

Etz0693 hat geschrieben:joa, aber der 12,5 150er nimmt sich mit den nachbau 125er sowieso nichmehr viel .....


Dieser Argumentation wird sich , kommt es hart auf hart sicher keiner Entziehen können , aber letztendlich Deine Entscheidung, Deine Pappe, ggfs. Deine Kohle und Dein Ärger mit der Obrigkeit,aber hier großartig davon rumerzählen muß ja nicht sein.

Etz0693 hat geschrieben:die welle am motor abschrauben... sry musst mit mir sprechen als ob du das eim erklärst, der überhaupt keine ahnug hattt ....


och nöö, sollen wir Dir die Welle abschrauben?
seit Monaten raten wir jedem das er sich Bedienungs und Reparaturanleitung zulegen soll...

Wenn Du nicht weist wo die DZM Welle herkommt (am Motor), dann sieht es schlimm aus !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon derMaddin » 31. August 2009 23:00

Darf ich's sagen?? ------> RTFM!!

oder--->GIDF!!



:lach:

PS: Bitte nich Ernst nehmen, jeder hat mal klein angefangen, ich auch, daher weis ich's!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon voodoomaster » 1. September 2009 04:38

schau mal in diesen fred, dort hab ich nen link zur rep. anleitung drinn viewtopic.php?f=4&t=26954
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 1. September 2009 16:44

der link funst bei mia nich....

ham heut die DMW abgemacht un das ding da drin lässt sich nihc bewegen...

was kann da jetz i.A. sein..... :?:

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Koponny » 1. September 2009 16:52

Etz0693 hat geschrieben:der link funst bei mia nich....

ham heut die DMW abgemacht un das ding da drin lässt sich nihc bewegen...

was kann da jetz i.A. sein..... :?:

mfg

Die Welle lässt sich nicht drehen? Dann ist sie wohl kaputt, bzw, innen festgerostet/festgegammelt. Mach dochmal testweise ne andere dran.
BTW: Die DZM und auch die Tachowelle gehören regelmäßig geölt, sonst gehen die irgendwann fest. Nicht das ich das schon mal hatte.........

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 1. September 2009 16:59

un wenn die nich geht, is dasn weltuntergang..... :?: :?: :D

un wenn ich da jetz ma testweise nachölen würde....
könnt das eventuell was bring???

leicht gesagt, muss ich ja den ganzen seitendeckel un so aufmachen un getriebeöl ablassen.... :mrgreen:

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon voodoomaster » 1. September 2009 18:02

nim den 2ten link in dem fred, der funzt
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Norbert » 1. September 2009 18:25

Etz0693 hat geschrieben:un wenn die nich geht, is dasn weltuntergang..... :?: :?: :D

un wenn ich da jetz ma testweise nachölen würde....
könnt das eventuell was bring???

leicht gesagt, muss ich ja den ganzen seitendeckel un so aufmachen un getriebeöl ablassen.... :mrgreen:

mfg


skönnts bringewasmehr deutsch zschreibe....

wenn die Welle fest ist dann ist sie fest. Öl rettet da nichts mehr, da wurde geschludert.
Eine MZ braucht nicht viel Wartung aber eben doch schon das bischen !
Besorg Dir ein Handbuch, lese es und handele dann entsprechend.
Ansonsten wird dem Möpp kein langes Leben beschieden sein.

Und wieso musst Du das Getriebeöl ablassen?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 1. September 2009 20:30

na ich muss doch den Motordeckel abmachen, um an das ding ranzukomm....

oder??

entschuldige mich, is soo drin, bemüh mich aber mehr deutsch zu schreiben !! :lol:

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Norbert » 1. September 2009 23:21

Etz0693 hat geschrieben:na ich muss doch den Motordeckel abmachen, um an das ding ranzukomm....

oder??


also ist der Antrieb im Eimer, nicht die Welle?

Wenn Du kickst,oder anschiebst dreht sich der Mitnehmer ( im Motorengehäuse ).
Ist der Fest muß in der Tat das Öl raus.
Aber im fred liest es sich so als ob die DZM-Welle fest wäre...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Maddin1 » 2. September 2009 00:26

So wie Norbert es schreibt stimmt es. Ist der Antrieb in der schwarzen Kunststoffbuchse festgegangen, ist der Primartrieb auch hin. Es sei denn man will ohne DZM fahren, bzw die Primärkette ist noch nicht gelängt.

Also was ist nun fest, die Welle oder der antrieb im Motor?

Bilder wären sehr hilfreich.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 2. September 2009 14:55

der antrieb im motor, bin heut 36km gefahrn, bis auf das der dzm nich geht is alles super gelaufen .....

mfg

-- Hinzugefügt: 02.09.2009 21:00:09 --

also wies aussieht is das teil kaputt...

http://www.gosling.de/wbc.php?sid=51252 ... etail.html
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 3. September 2009 19:35

also wir habenne heut aufgemacht.....
un siehe daa, nüscht kaputt, die antreibswelle hat sich nua nach unten verschobn un hatte somit kein kontakt mehr...

nun aber das nächste das ding hält nich....
sin da vllt die klein ringe i.A. ?????

mfg
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Stephan » 3. September 2009 20:34

Stephan hat geschrieben:...
Und, wenn noch nicht vorhanden, Reperaturanleitung besorgen!


:!: :!: :!: Ich komme mir langsam vor wie ein Papagei, sorry, aber ich habe mir mit 16 erstmal meine Bedienungsanleitung durchgelesen. Dann wo es nötig war ein Reperaturhandbuch besorgt...danach habe ich erst dieses Forum entdeckt.

Ist es heute wirklich so schwer mal etwas alleine zu machen oder alleine mal aktiv zu werden???

Ich versteh das nicht. Wenn du Literatur hättest, dann wüsstest du, dass da ein Sicherungsring DIN 472 Durchmesser 9 sitzt. Der hält die Welle mit iner Ausgleichsscheibe auf Höhe. Wenn das weg ist, würde ich mir auch mal Antriebsrad ansehen, da ist auch ein Sicherungsring, vllt. vorsichtshalber mit wechseln, ist Durchmesser 10.

Aber ist es denn so schwer, mal im Forum zu lesen und Hinweise zu beachten.

Sorry, dass das dein Beitrag grade alles abbekommen hat, aber im Grunde spiegelt es so einige Beiträge in letzter Zeit grade im Bereich der 150er ETZ wieder.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 4. September 2009 13:29

rofl
natürlich, wenn du mir soo 40€ für literatur gibst, iss das kein test.....
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Stephan » 4. September 2009 13:51

Tja, zum Schwarzfahren ohne gültigen Führerschein und Versicherungsschutz bist du nicht zu prasslich, aber mal in die Literaturecke hier im Forum zu schauen, bzw. mal danach zu googeln...anscheinend schon... :roll: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Norbert » 4. September 2009 16:17

Stephan hat geschrieben:Tja, zum Schwarzfahren ohne gültigen Führerschein und Versicherungsschutz bist du nicht zu prasslich, aber mal in die Literaturecke hier im Forum zu schauen, bzw. mal danach zu googeln...anscheinend schon... :roll: .


Du hast zu 100% Recht,@Stephan !

wozu gibt es denn doch das Forum? Sollen die doch gefälligst helfen , wenn man schon MZ fährt....

Leider nimmt diese Mentalität scheinbar zu !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon IFA-Rider » 4. September 2009 20:02

Stephan hat geschrieben:Tja, zum Schwarzfahren ohne gültigen Führerschein und Versicherungsschutz bist du nicht zu prasslich, aber mal in die Literaturecke hier im Forum zu schauen, bzw. mal danach zu googeln...anscheinend schon... :roll: .


:D
Wenn du die Versicherung bezahlen kannst um ne angebliche 125er 80km/h zu fahrn, dann werden ja wohl 40 Euro für Literatur kein Problem sein. Möglich wäre es ja auch mal zu fragen, die gibts auch als PDF, z.B. auf meiner Festplatte aber lassen wir das.

War ich auch so? Bin ich auch so?

Der Sicherungsring wird sich in deinem Fall entweder wegen fehlender Anlaufscheibe oder eben als Verschleißerscheinung durchgescheuert haben. Oder er hat seine Federkraft verloren und ist abgerutscht. Hatte ich schon.

Blöd nur, dass man jetzt den ganzen Primärtrieb demontieren muss, sonst kommt man nicht ran.
Aber um Gottes Willen, nicht ohne Literatur, und nich mit Hammer und Meisel! Dazu brauchst du Spezialwerkzeug.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Etz0693 » 20. Juni 2010 23:21

less das jetz erst weiter..und ihr habt recht :D

nur leider verfügte ich damals noch nicht über genug ziet, weil ich keinen eigenen PC hatte...
aber zum glück hab ich jetz alle erforderlichen PDFs :lol:
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)
Etz0693

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Wohnort: Hauröden
Alter: 32
Skype: ja

Re: Drehzahlmesser Etz 150 tot

Beitragvon Ex-User magsd » 21. Juni 2010 10:41

Man muss den Primär nicht demontieren um den Dzm Antrieb zu reparieren.

Ist zwar ein wenig Gefrickel aber kein großes Problem die Welle da raus zu bekommen. Arretierschraube raus, Welle samt Lagerbuchse nach oben raus ziehen, Sprengring+Anlaufscheibe wieder montieren, einbauen.
Ex-User magsd

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste