Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:39 
Offline

Registriert: 28. August 2009 23:29
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo,

ich habe den Motor geöffnet, Kolben und Zylinder sehen sehr gut aus, Ringe seihen wohl in Ordnung laut meines Mechanikers,er meinte nur der Kolben würde leicht kippeln und er würde nach dem Zusammenbau wohl Rasseln. Der Kolbenbolzen lies sich dann auch spielend mit leichter Fingerkraft rausschieben.

Die Lauffläche des Zylinders schaut noch sehr gut aus, reicht da ein neuer Kolben aus oder würdet ihr ihn eher schleifen lassen? Der Bolzen selber hat keine Abnutzungen, demnach vermute ich hat sich die Buchse im Pleuelauge verändert, liege ich da richtig?


Grüsse und vielen Dank


Fuhrpark: MZ TS 150 1980
BMW R100RS 1978
DKW SB 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
fahr den Motor, bis er nicht mehr geht!
Neuer Kolben mit gleichem Durchmesser geht meistens in die Hose, es sei denn, du hast erst ein paar Km runter.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mal vor Jahren vom Seniorchef der Firma Kolben-Wahl in Fellbach, die ANWEISUNG erhalten, das Kolbenbolzen prinzipiell mit Fingerdruck in das Kolbenbolzenauge reinflutschen müssen. Kolben die strammer gehen, also wo man mit Hammer druafklopfen muß, erweitere ich seither immer, bis der Kolbenbolzen leicht reinzuschieben ist! Spiel darf er natürlich keines haben.
Also wenn Dein Kolbenbolzen mit dem Daumen einzudrücken ist, ist das okay, wenner mit dem kleinen Finger auch geht, also VÖLLIG ohne Kraftaufwand, dann ist das Auge tatsächlich zu groß.
Ein Test: Lege den kolben mit dem Bolzenauge nach oben auf die Wekbank und wenn der Bolzen durch sein Eigengewicht rein"fällt" dann besteht Handlungsbedarf, sonst meiner Meinung nach, nicht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
also ich weiß nicht. aus meiner sicht, ist es wurst, wenn er zu stramm sitzt. meiner saß seit tausenden km fest. richtig fest. und der neue jezt auch.
kolben und bolzen sollen ja eine einheit bilden und stellen die passung her, wenn er eingeschoben ist. auch mit dem lager.

wenn der bolzen leichtgängig ist und sich bewegt, gewinnt den kampf der stärkere. der bolzen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich überlasse es gerne jedem, das so zu handhaben, wie er es für richtig hält und werde weiterhin es so handhaben, wie mir die "graue Emminenz des Kolbenbaues" BEFOHLEN hat. Der Herr hat schon vorm Krieg Rennkolben gefertigt und mir ist seit ich so verfahre (etwa 30 Jahre :wink: ) auch noch nie ein Kolben festgegangen. (außer in den Zeiten, wo ich noch mit Ansaugtrichtern und supermagerer Bedüsung experimentiert habe :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:20 
Offline

Registriert: 28. August 2009 23:29
Beiträge: 16
Themen: 3
Und nu? Also durchfallen tut der Bolzen nicht, aber er ging relativ leicht mit ein wenig drücken raus, mein Vater hat zugesachaut und er meinte das wäre zu locker.
Was kostet denn ein neuer Kolben mit Ringen+neue Buche+Zylinder schleifen, liege ich da mit 100 Euro richtig?

Grüsse


Fuhrpark: MZ TS 150 1980
BMW R100RS 1978
DKW SB 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Achim so steht es auch in den alten RepAnleitungen von MZ noch.

Der eingeölte, handwarme Kolbenbolzen soll durch sein eigengewicht im Zeitlupentempo in den handwarmen Kolben gleiten. Alles was richtig straff geht, also mehr als Fingerkraft ist scheiXX. Ich habe das selbst nicht geglaubt und mit einem Zylinder bezahlt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kolbenkippelgeräusche gehören doch bei den 150er ES/TS dazu, das ist doch normal.
Das war bei meiner damals nicht anders und die zog wie Stier.
Die Kippelgeräusche sind doch nur beim Gas wegnehmen,und solange sich der Motor unter Last gut anhört und Leistung bringt, ist doch alles ok.
Ich würde den weiter fahren wenn die Leistung stimmt.
Eine neu geschliffene Garnitur ist keine Garantie für ausbleibende Kolbenkippelgeräusche.

Aber wenn du den Zylinder einmal ab hast, kannst gleich die Übergänge im Ansaugkanal glätten, aber danach gut saubermachen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 21:25 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Sind diese "Kolbenkippelgeräusche" das Klopfen beim Gaswegnehmen?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
pug hat geschrieben:
Sind diese "Kolbenkippelgeräusche" das Klopfen beim Gaswegnehmen?

Nein, das sind deutliche derbe Rasselgeräusche beim Gas wegnehmen, die unter Last nicht auftreten.
Die Klopfgeräusche, wenn ich jetzt das denke daß du die meinst, sind vor Allem bei den 250er Motoren so beim mittuckern lassen und kommt häufig bei geringen Spaltmaß vor.
Hört sich wie Nageln von einen Diesel an.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
das thema mit dem kolbenbolzen hatte wir letztens erst. folgendes kam bei raus:
der bolzen sollte per daumendruck in das auge geschoben werden können, ohne den kolben vorher erwärmen, oder den bolzen einfrieren zu müssen. der grund: wenn der kolben und der bolzen beim fahren warm werden, dehnen sich die materialien aus und die ganze sache bekommt einen festen sitz. der kolben wird ein klein wenig größer, klar, und das auge im kolben wird ein klein wenig enger, denn die materialien dehnen sich in alle richtungen aus. die sache sitzt im warmen motor also fest, bolzen und auge pressen sich gegenseitig genügend ein. wird der bolzen nun mit großer kraft und spielerein mit warm und kalt ins auge getrieben, sitzt er womöglich im kalten zustand der bauteile fester, als das was die ingenieure vorgesehen haben. wird der motor dann durch fahren wieder warm, dehnt sich das material des kolbens wieder aus und drückt einerseits noch stärker auf den kolbenbolzen, kann dies aber andererseits nur noch in bestimmten maße, da die sache ja bombenfest sitzt. also muss irgendwo anders platz gesucht werden, denn ums ausdehnen kommen wir nicht umher. weitere platz wäre dann einerseits die innenseite des kolbens, und andererseits die außenseite. verstärkt wird diese ausdehnung dann auch noch durch den bolzen, der sich ja auch noch ausdehnt! der drückt dann also auch nochmal nach.
es kommt im endeffekt zu kleinen verformungen, die mit dem bloßen auge sichtbar werden, wenn der motor unter beschriebenen umständen mal an seinen grenzbereich herangeführt wird (NICHT im grenzbereich bewegt, ich mein ehr den moment davor) und es dann mal unerwartet wegen einem zu fest sitzendem kolbenbolzen klemmt. an den klemmspuren kann man das tatsächlich fest machen, denn diese sind immer an den gleichen stellen.


ps. @ achim: hab letztens einen weg gefunden kolben und bolzen ohne drehmaschine passend aufeinander ein zu arbeiten. hat länger gedauert, aber prinzipiell wars die gleiche arbeitsweise und es hat funktioniert. :ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ElMatzo hat geschrieben:
ps. @ achim: hab letztens einen weg gefunden kolben und bolzen ohne drehmaschine passend aufeinander ein zu arbeiten. hat länger gedauert, aber prinzipiell wars die gleiche arbeitsweise und es hat funktioniert. :ja:


Die Bohrmaschinen-Schleifpaste-Methode?

Die nehm ich auch immer :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
TS-Jens hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
ps. @ achim: hab letztens einen weg gefunden kolben und bolzen ohne drehmaschine passend aufeinander ein zu arbeiten. hat länger gedauert, aber prinzipiell wars die gleiche arbeitsweise und es hat funktioniert. :ja:


Die Bohrmaschinen-Schleifpaste-Methode?

Die nehm ich auch immer :ja:

nein, hab noch kein passendes bohrfutter für den bolzen. außerdem: wie vermeidest du denn supren vom bohrfutter (kerben, riefen oder sowas) am kolbenbolzen? hab dahingehend leichte bedenken, wenn ich den bolzen fest ins futter spanne.... :roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Kolbenbolzen ist recht hart, wenn man ihn in ein Bohrfutter (das so weit aufgeht...) FEST einspannt, das er sich NICHT verdrehen kann, ist es das Gleiche, wie wenn er in einem Drehfutter eingespannt ist - kein Problem! Man soll ja auch nicht drücken wie ein Ochse, sondern das, mit Schleifpaste benetzte Kolbenbolzenlager ganz vorsichtig über den Bolzen führen! (ganz wie "daheim" :biggrin: :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 13:49 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
ElMatzo hat geschrieben:
der kolben wird ein klein wenig größer, klar, und das auge im kolben wird ein klein wenig enger, denn die materialien dehnen sich in alle richtungen aus.


Das Auge im Kolben wird bei Hitze größer... mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 14:36 
Eure "Spannerei" . Wieso nich ne schraube durch , is ja eh hohlgebohrt, und die Schraube einspannen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
AirHead hat geschrieben:
Eure "Spannerei" . Wieso nich ne schraube durch , is ja eh hohlgebohrt, und die Schraube einspannen.


Mensch, ich wollte sie Stück für Stück in die Richtung lotsen ;D

Schraube und 2 Konusse (oder heissts Konen?) durch und ab gehts!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
welten tun sich mir auf....... :idea: :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
FSB hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
der kolben wird ein klein wenig größer, klar, und das auge im kolben wird ein klein wenig enger, denn die materialien dehnen sich in alle richtungen aus.


Das Auge im Kolben wird bei Hitze größer... mfg


gibts da eine schlüssige begründung für?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, Alu hat eine höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl, haben wir uns heute bei einem fetsitzenden UNLÖSBAREN Radlager zu nutze gemacht, als ich mit der Lötlampe den Lagersitz heiß gemacht habe, ist das Lager gekommen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2009 19:09 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Genau so ist es. Natürlich dehnt sich das Alu aus, die Frage ist nur in welche Richtung. Und das kann man ganz einfach und logisch beantworten: Ein Loch hat einen Durchmesser, hier meinetwegen 18mm. Der Umfang dieses Lochs ist 56,5mm lang. Soweit so gut. Erwärmt man jetzt das Material werden die 56,5mm länger, z.B. zu 57mm. Das dann wieder als Lochdurchmesser umgerechnet bedeutet, dass das Loch auf 18,14mm gewachsen ist. Das ist die Herleitung für dieses "Phänomen". mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
klar weitet sich die länge des umfangs. aber da das material in alle richtungn drückt, ist nicht immer gewährleistet, dass sich das loch aquivalent ausdehnt.
aber grob tut es das schon. :ja:

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
mit der Lötlampe den Lagersitz heiß gemacht

Klugscheißermodus an: Warm, du hast den Sitz warm gemacht - heiß ist Nachbars Lumpi. :P


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2009 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Auch der alte Hertweck ist ein Fan der Kolbenbolzen-Leichtgleitmethode. Mir hat das immer gereicht, weil der Kerl hat mehr Motoren gemacht als wir alle hier zusammen ... das reingleiten bezieht sich übrigens auf einen leicht geölten Bolzen, meiner Erinnerung nach.

Ich würde die Eingangsfrage so beantworten: Einbauen, fahren!

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: zum passend machen eines zu engen Kolbenauges nimmt man eine Hand-Verstellreibahle und dann lange nix ... auch wenn man eine Drehmaschine hat.

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, koeths, TSDriver und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de