Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 14. August 2009 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
sollte es nicht mal einen thread so, oder so ähnlich gegeben haben? finde nichts mehr. :?:

jedenfalls kreischt meine kupplung neuerdings. aber auch nur in niedrigen drehzahlen. ich fahre an und lass die kupplung bei 10 kmh circa komplett greifen, tuckere vor mich hin und will schneller werden. dann kreischt es bis zur bestimmten drehzahl. genauso im 2. ist total nervig.
wenn mann zügig anfährt (im 1. und 2.), oder die kupplung (im 2.) etwas schleifen lässt, um mehr drehzahlen zu holen, ist das nicht so auffällig.
wie es in den anderen gängen ist, weiß ich nicht. da bin ich zu selten in diesen drehzahlen und bei dieser last.
problem ist schon vor der norwegentour gewesen. nur erst da und jetzt richtig aufgefallen.

nun die daten.

öl ist [...] 80 gl3 von addinol und genug drin.
kupplung hat noch mindestens 1,6 mm platz an den indikatoröffnungen.
kupplung und antriebsrad sitzen fest, dzm ebenso.

was für daten braucht man noch?

ach ja, die kupplung rutscht nicht.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Zuletzt geändert von MeTzE am 15. August 2009 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 15. August 2009 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wie sieht das Aussrücklager im Druckflansch aus? Ist das noch fest im Druckflansch? Manchmal reissen die 3 Einkerbungen ab und das Lager dreht dann am Aussenring im Druckflansch weiter.

Dateianhang:
19.JPG


Auf jeden Fall mal Kupplungsdeckel abnehmen und alle Teile sichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 15. August 2009 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
das ist alles ok. hatte ja alles ab und :lupe:
die einkerbungen sehen gut aus und das lager läuft bombe.
es kreischt ja nicht, wenn die kupplung gezogen ist, sondern, wenn sie nahezu voll oder ganz voll eingekuppelt ist.
auch, wenn mann den zug komplett entspannt und im ersten gang von schritt auf 20 kmh beschleunigen wollte. dann kreischt es bis circa 10 kmh :?: vielleicht auch weniger. dann hört sich alles wieder normal an.

ausserdem wie sollen die einkerbungen abreißen :?:

oder sollte sich das lager zu weit reingedrückt haben? aber wie sollte das denn gehen? halte ich ja mal für zu wahnwitzig.
wie dick sollte der ring auf der druckseite des druckstücks sein? also nicht die schnecke, sondern das, was auf dien lagerinnenring drückt?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 16. August 2009 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Lager drückt sich nicht zu weit rein. Die Kerbungen können sich lösen wenn der Ausrückhebel z.B. nicht mehr nur auf den Innenring drückt (falscher Hebel, Hebel verschlißen). Aber du sagtest ja das es während der Fahrt auftritt. Da würde ich eher ind Richtung innerer Mitnehmer/ großen Primärad gehen. Ist das Primärrad auf der Antriebswelle noch fest? Hast du die Kupplung mal abgenommen und die Verzahnungen von inneren Mitnehmer und Primärrad geprüft? Zuviel Zahnflankenspiel läßt den Primärtrieb und Last stark heulen. Das Heulen tritt in jedem Gang bei der selben Drehzahl auf und verschwindet tw. im Stand bzw. beim auskuppeln. Den Primärtrieb kannst du auch Prüfen! Hier ein Auszug aus dem Reperaturleitfaden:

Bei zu großem Zahnflankenspiel zwischen dem mit dem Kupplungsmitnehmer verkerbten Antriebsrad (28 Zähne) und dem Antriebsrad (68 Zähne) zum Getriebe gibt es Geräusche.

Das Zahnflankenspiel soll im Neuzustand 0,036 bis höchstens 0,131 mm betragen.

Man kann es - behelfsmäßig - mit Hilfe einer zwischen den Zahnrädern durchgedrehten Bleifolie und einer Meßschraube (Mikrometer) feststellen. Bei mehr als 0,25 mm ist ein neues Stirnradpaar einzubauen. Natürlich sind auch die Radialspiele der Kurbelwellenlager und der Lager der Getriebeantriebswelle zu berücksichtigen! Mit verschlissenen Lagern ist die Kontrolle des Zahnflankenspieles sinnlos.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 16. August 2009 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
aha ok. werde das mal darauf untersuchen.

also kupplung und antriebsrad sitzen bombenfest.

sind dies auch die sympthome, wenn das kreischen nicht bei z.b. 50 kmh teillast im übergang zur beschleunigung z.b. aus einer ortschaft raus auftritt, sondern nur, wie beschrieben, bei ca 2000 1/min?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 17. August 2009 18:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das kann alles sein. Meistens ist es in einem best. Drehzahlbereich unabhängig vom Gang. Du kannst auch mal deine ETZ ordentlich festspannen und dabei sie so auf den Bockständer hinstellen das sie nicht wegrutschen kann und das Hinterrad schön frei steht. Wirf dann den Motor an und schalte die einzelnen Gänge vorsichtig hoch. Am besten gibt jetzt ein 2. Gas. So kann man den Fehler genauer eingrenzen. Mal was anderes hast du die Kupplung mal abgezogen? Wenn nicht mach das mal und setz hier mal die Photos von Primärrad, Mitnehmer mit Anlaufscheiben und Nadellager rein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 3. September 2009 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
das problem ist gelöst. es war das falshe öl. jetzt ist weider gl3 drinne und alles in ordnung, nachdem das alte öl sich verdünnisiert hatte.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ein ordentlicher Ölfilm dämpft natürlich auch ein wenig die Geräusche zwischen den Zähnen am Primärtrieb!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kreischt
BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
ja, aber der hätte dann 2000km gebraucht, um sich zu bilden. :freude:

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: IFA Martin und 314 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de