Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon Str!k3r » 4. September 2009 16:14

Hi, ich weis das des Thema Zündung einstellen hier bestimmt schon tausend mal durchgekaut worden ist. Aber ich komm trotzdem ned ganz klar.

Ich hab so ein Gerät hier: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ucher.html
Das müsste bei der MZ ja ganuso gut funktionieren wie beim Moped.
Weil ich den Zündzeitpunkt nicht einfach so verstellen wollte hab ich mal überprüft ob die jetzige einstellung einigermaßen hinhaut.
Also ot "Fixiert" und dann zurückgedreht und wieder vor bis die Lampe geleutchtet hat. Jetzt hab ich den Totpunktsucher runtergedreht bis er auf dem Kolben auflag. Und was sehe ich da? 5,8mm vor OT!! :shock: :shock:

Wenn das wirklich stimmt würde die MZ sicherlich nicht fahren, oder?
Ich hab zwar schon gedacht das etwas zu früh gezündet wird, da sie beim Anfahren etwas klopft, der Kickstarter teilweise zurückschlägt und beim Gasgeben nachm Schiebebetrieb (meistens bei etwa 3000 U/min) es oft zu komischen Rucklern kommt. Sonst fährt sie eigentlich recht normal.

Ich habe bei dem Totpunksucher auch schon mal mitm Messcheiber nachgemessen, ob die 3mm vom Totpunktsucher auch wirklich 3mm sind. Das hat eigentlich gepasst.

Also meine Fragen:
-Funktioniert das ding bei ner MZ? - ich denke schon
-Fährt ne ETZ bei 5,8mm vor OT noch?
-Was würdet ihr machen? ZZP mal verstellen, also 2,7 laut Totpunktsucher, oder würdet ihr es so lassen?

Naja gut das könnt ihr jetzt sicherlich schlecht einschätzen, aber ich will das eben nicht verstellen und dann krieg ichs vllt. ned mehr ordentlich hin. Aber das Ruckeln nervt auch schon ganz schön. Am Vergaser liegts nicht, da hab ich schon alles mögliche probiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 4. September 2009 16:22

Ich denke dein Gerät funzt auch bei deinem Moped, guck mal hier nach was passiert wenn der Zzp auf zu früh eingestellt ist.

http://web3.denver235.server4you.de/mzg ... _einst.htm

Lies Dir das bitte mal durch, und schreib bitte ob es geholfen hat.

Grüße aus MD
Ex-User Grobstaub

 

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon Str!k3r » 4. September 2009 21:01

Naja wenn da schon steht das man mit 5mm v.OT noch fahren kann könnte das mit den 5,8mm ja vllt sogar stimmen.
Ich habs nochmal mit nem "Stöckchen" spaßeshalber probiert, da bin ich auf 5,7mm gekommen.

Ich hab dann 2,75 mitm Totpunktsucher eingestellt. Angesprungen ist sie schonmal. Weils aber regnet fällt die Probefahrt erstmal aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon trabimotorrad » 4. September 2009 21:12

Ich kannte da mal vor vielen Jahren, ein Bürschchen, das eine Yamaha RD250/350 gefahren hat.
Das Bürschchen war dem Leistungswahn verfallen und hat darum seine Zündung immer früher eingestellt, bis es halt mal wieder soweit war und ein Löchlein im Kolben reingebrannt war :(
Irgendwann hats der Typ dann begriffen und ist mit dem Zündzeitpunkt gefahren, der vorgeschrieben war :oops:
Und heute ist das Bürschlein von damals MZ-Fahrer und wird mit Sicherheit seine Zündung nicht früher als 2,7mm vor OT einstellen, das viertel PS ist gepfiffen. ;D
Aber genau das richtige Werkzeug hast Du da, das verwende ich auch sehr gerne!
(aber irgendwo ist es schon interessant, das die Emme mit 5,8 vor OT läuft... :oops: ganz erwachsen bin ich vielleicht doch noch nicht)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon MeTzE » 5. September 2009 07:10

und ich wette, dr warst du. :ja:
MfG Metze

Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250
MeTzE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Alter: 37

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon trabimotorrad » 5. September 2009 08:40

MeTzE hat geschrieben:und ich wette, dr warst du. :ja:


Ach was, ich doch nicht, garniemals nicht, japanische Moppeds?? Ich bin doch schon mit einem MZ-Kolben in der rechten Hand und einem BMW-Zylinder in der linken gebohren worden (wo bei meiner Geburt der Kreidler-Kolben war, darf ich hier nicht schreiben, es lesen Jugendliche mit ;D )
( Und das ich am Schluß schon bald meinen Monatslohn ans Fahrzeughaus Dietrich überweisen lassen habe, um meine Teile zu bezahlen, ist auch nur eine böswillige Erfindung!! :ja: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Problem: Zündung Einstellen (ETZ250)

Beitragvon Str!k3r » 7. September 2009 16:03

So, Testfahrt abgeschlossen.

Das Gute ist das es jetzt nicht mehr Klopft, der Kickstarter kaum noch zurückschlägt und das Ruckeln auch fast weg ist.

ABER

Die ETZ zieht jetzt um EINIGES weniger. Davor gab es ab 4000 U/min nochmal nen richtigen Leistungsschub, der ist jetzt ausgeblieben. Das mehr Drehmoment vorhanden ist kann ich auch nicht sagen. Es kommt einen so vor als wäre sie Ständig im Drehzahlkeller.
Das ist schon relativ doof weil ich jetzt ewig brauche um mal ein Auto zu überholen. :cry:
Aber eigentlich müsste die Zündeinstellung ja passen. Naja, hauptsache der Motor hält ordentlich lange.
Fehlen tut die Leistung trotzdem irgendwie...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 27 Gäste