von ETZploited » 5. September 2009 12:20
Vorm Anziehen der Schrauben muß zuerst die Paßhülse eingeschlagen werden, damit die Hälften zentriert werden.
Das Reparaturhandbuch empfiehlt Anziehen über Kreuz.
Der Wildschrei empfiehlt Anziehen von Innen nach Außen, aber erst sanft Anziehen und dann Nachziehen in drei Schritten.
Vielleicht habe ich persönlich es ja wirklich falsch gemacht, mir war die Reihenfolge egal, aber ich habe mehrmals nachgezogen.
Ich rate nicht dazu, die Schrauben anzuochsen, als ob's um das eigene Leben ginge.
Wenn man zügig gearbeitet hat, dann ist das Gehäuse beim Verschrauben noch warm und zieht sich später ja noch zusammen.
Man würde jetzt logischerweise vermuten, beim Abkühlen Lockern sich die Schrauben wieder - meiner Beobachtung/Erfahrung nach ist aber genau das Gegenteil der Fall, sie sitzen dann umso fester!
Also nichts übertreiben, sie sollen ja nicht abreißen (bei der nächsten Demontage, z.B.).
Viele Grüße,
Arne
Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht
Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau