Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 5. September 2009 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Hallo

Ich habe eine Frage zu meiner ES175-1, wenn ich den ersten Gang einlegen will rattert es verdächtig im Motor es klingt ungefähr so als ob man versucht ohne Kupplung einen Gang einzulegen ("Zahn auf Zahn-Rattern"),bei bestimmten Drehzahlen des motors is dies mal mehr mal weniger, die anderen Gänge schalten sauber und "Lautlos".

Kann man irgendwie die Gänge einstellen bei diesem Modell, oder liegt es an der Kupplung, oder ist das normal bei der ES, oder liege ich mit meinen Vermutungen völlig falsch ? :?:

Ich mach mir ein wenig Sorgen, dass evtl was kaputt oder nicht so richtig eingestellt ist, schliesslich soll will ich die Gute ja nicht schrotten.

Mfg Sebastian


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 5. September 2009 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Gänge kannst du nicht einstellen. Lediglich muss an den Losrädern für den 1. und 4. Gang ein Axialspiel eingestellt werden.

Wichtig:
Wann tritt das Geräusch auf? Beim einlegen des 1. Ganges im Stand? Beim runterschalten?
Hast du den Motor schon mal offen gehabt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 5. September 2009 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Das Geräusch kommt beim einlegen des Gangs im Stand, beim runterschlten nur gering .
Bis auf den Kupplungsseitendeckel war der Motor noch nicht geöffnet (Zumindest von mir nicht, was der Vorbesitzer gemacht hat weiss ich nicht )
Mfg
und danke für die rasche Antwort


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 5. September 2009 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
buzzdee23 hat geschrieben:
Das Geräusch kommt beim einlegen des Gangs im Stand, beim runterschlten nur gering .


Das Problem ist bekannt und liegt im Normalfall an zu hohem Standgas. Du darfst den 1. Gang im Stand nicht bei zu hoher Motordrehzahl einlegen, den selbst bei gezogener Kupplung dreht sich deine Antriebswelle und das Losrad 1.Gang im Getriebe noch eine Weile zu schnell mit. Auskuppeln beim losfahren, bis 3 Zählen, 1. Gang einlegen. Ist das Geräusch bei einschalten weg liegts daran. Beim runterschalten hilft oft Zwischengas das Geräusch zu vermeiden. Mal ne andere Frage nen Satz nach vorn macht sie beim Gang einlegen nicht oder hast du t.w. Probleme mit der Kupplung?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 5. September 2009 22:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kann allgemein sagen, daß beim Einlegen der Gänge ein gewisser - nun ja - Druck sein muß. ;D :ja: Also mal mit Entschlossenheit den 1. Gang einlegen. Die Gänge müssen tatsächlich bis zum Ende des Betätigungsweges am Schalthebel eingelegt werden. Es gibt keine Schalthilfe wie beim 5-Gang-Motor. Wenn die Kupplung im warmen Zustand trennt, so daß die Fuhre nicht vorwärts drängt, ist es i.O.

Die besagten Losräder 1. und 4. Gang sollen 0,4mm Axialspiel haben, also gerade fühlbar.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Also einen kleinen Satz nach vorn macht sie schon ich hatte schon den Verdacht dass es an der Kupplung liegt, gibt es eine Möglichkeit dies zu überprüfen ohne den Kupplungskorb zu öffnen?


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 15:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein kurzes Rucken ist normal.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Ok vielen Dank für die Hilfe, jetzt muss ich die Gute nur noch dicht bekommen, ich hoff das es mit dem bestellten Dichtungssatz funktioniert.
Eine kleine Frage hätte ich noch wozu sind untem am Motorblock die beiden 17ér Schrauben in Höhe der Ölablassschraube am Seitendeckel? ich hatte eine ausgedreht da ear eine feder dran befestigt und eine Kugel drin, kann mir nicht erklären wozu die dienen ?!

MFG


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sind die Schaltarretierschrauben. Die müssen drin bleiben. Das hat nichts mit dem Ölablaß zu tun.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Oweia...ich hatte eine aus Versehen ausgedreht aber gleich wieder reingeschraubt, danach den Seitendeckel gewechselt und es lief alles ohne Probleme.
Kann ich jetzt im Nachhinein noch Probleme bekommen?
Is doch was anderes als ein Simson Motor.


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
buzzdee23 hat geschrieben:
Oweia...ich hatte eine aus Versehen ausgedreht aber gleich wieder reingeschraubt, danach den Seitendeckel gewechselt und es lief alles ohne Probleme.
Kann ich jetzt im Nachhinein noch Probleme bekommen?
Is doch was anderes als ein Simson Motor.


Ist definitiv nicht das gleiche! Normaler Weise soll man nach jedem öffnen der Arretierschrauben den Dichtring wechseln. Ggf. kann es sonst passieren das der zu weit gequetschte Ring die Schraube an die Schaltwalze stoßen läßt und sie sich dadurch nicht mehr / nur schwer drehen kann.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ölundichtigkeiten bei den /1er-Schweinen liegt oft am Schalthebeldurchgang am Kupplungsdeckel.
Ich habe noch ein paar Simmerringe die ich immer da reinmache. (Städerbohrmaschine ist aber erforderlich, denn man zentriert den abeschraubten Deckel mit der mitlaufenden Körnerspitze, bohrt dan 19,75 etwa 8mm tief rein und reibt dann den Simmerringsitz mit einer 20H7-Reibahle aus.) Jedenfalls sind meine Schweine so dicht geworden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2008 16:03
Beiträge: 22
Themen: 6
Wohnort: bei Riesa
Alter: 42

Skype:
e_raser
Also die Quetschringe hab ich heute bestellt inkl. der anderen Dichtungen, am schalthhebel und Kickstarter ist alles dicht nur in der region der Ölablassschraube läuft öl raus ich denke es kommt von der Dichtung. Als ich die sau gekauft hab war ein -2 deckel montiert an dem die Ablassschraube und der Bereich der Dichtung mit einer art dichtmasse oder Kleber versehen waren, also ein grosser Pfropfen drüber gepappt. Habe jetzt einen Orginal Deckel verbaut aber es ist immer noch an der gleichen Stelle undicht ich glaub es liegt an der Dichtung, wenn der Dichtungssatz da ist werd ich unter die dichtung noch etwas Dichtmasse schmieren in der Hoffnung dass es nicht mehr leckt.

mfg


Fuhrpark: kr50 - es 125 - rt 125/3 - 2x star - 3x s50 - 2x s51 -sr50 - s83 - ts 150 - Seit neustem ES 175-1 ... einen Pink farbenen SR2E (Geburtstagsgeschenk)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Iklaf, TSDriver, vergasernadel und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de