UlliD hat geschrieben:
Ist fein geworden
Aber wo bring ich in der TS das Funkgerät unter

Das passt heutzutage in die Hemdentasche, aber ich habe es im Tankrucksack.
Bei der Konstruktion der Taste kam es mir in erster Linie darauf an, dass sie gut gegen Spritzwasser geschützt ist, möglichst wenig kostet und vor allem fix angebracht und wieder demontiert ist, denn ich benutze sie nur für Fahrten, bei denen das kleine PMR-Gerät im Einsatz ist.
Wenn statt des Computertasters ein leistungsfähigerer Taster oder Schalter eingebaut wird, lässt sich die Konstruktion natürlich auch für stromfressende Verbraucher einsetzen.
Eines muss ich zugeben: Von dem Nylon-Rundmaterial habe ich ein ellenlanges Stück geerbt und brauchte mich daher nicht um eine Beschaffungsquelle zu kümmern; das Zeug zu besorgen wird für Nachbauer wohl die größte Herausforderung sein.
matte85 hat geschrieben:
Und welche Funktion hat diese Taste beim Funkgerät?
Ist inzwischen hier noch mal erklärt worden: Umschaltung zwischen Empfangs- und Sendebetrieb. Es besteht natürlich die Möglichkeit, das Funkgerät so einzurichten, dass es selbsttätig in Sendebetrieb übergeht, sobald am Mikrofon eine bestimmte Pegelschwelle überschritten wird. Doch zum einen geschieht dies mit einer kleinen Verzögerung, so dass die erste Silbe des gesprochenen Wortes verloren geht, zum anderen führen auch Wind- und weitere Störgeräusche zur automatischen Umschaltung, wenn dies gar nicht erwünscht ist. Die manuelle Umschaltung mit der PTT-Taste funktioniert einfach besser.
Stets gute Heimkehr,
Andreas