Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 28. August 2009 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Als PTT-Taste für's Funkgerät habe ich mir einen Lenkertaster selbst gebastelt: Ein Stück Nylon-Rundmaterial von 30 mm Durchmesser mit dem 19er Bohrer quer durchgebohrt, genau in der Mitte der Querbohrung das nötige Stück abgesägt, passende Löcher für einen Taster aus dem Computerschrott und die dazugehörige Leitung angebracht, Taster und Leitung eingefädelt, zwei Blechschrauben zum Einhaken eines O-Rings zur Befestigung eingeschraubt (den herausstehenden Gewindeteil mit etwas Kabelisolation aus dem Abfall verkleidet, damit das scharfe Gewinde nicht den O-Ring verletzt) und zuletzt den Gummi-Verschluss von der Einkoch-Saftflasche darüber gestülpt. Wenn man sich die Preise für einen handelsüblichen spritzwassergeschützten Präzisions-Taster anschaut, lohnt sich der kleine Aufwand.
Dateianhang:
DSC_5464.JPG
Dateianhang:
DSC_5465.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist fein geworden :lol:
Aber wo bring ich in der TS das Funkgerät unter :gruebel: :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 28. August 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
endlich mal hilfreiche basteltipps, sieht gut aus.

UlliD hat geschrieben:
Ist fein geworden :lol:
Aber wo bring ich in der TS das Funkgerät unter :gruebel: :gruebel:


ne fahnenmasthalterung haste doch auch dran gekriegt ;D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 28. August 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Genauuuuuu, da könnt schonmal die Antenne rann :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 4. September 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Und welche Funktion hat diese Taste beim Funkgerät?


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 4. September 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Gefällt mir das Teil! :zustimm:

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 4. September 2009 22:39 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
matte85 hat geschrieben:
Und welche Funktion hat diese Taste beim Funkgerät?

hat er doch geschrieben. ist die PTT taste
Push to Talk
Drücken zum Quatschen
= auf sendung gehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
UlliD hat geschrieben:
Ist fein geworden :lol:
Aber wo bring ich in der TS das Funkgerät unter :gruebel: :gruebel:

Das passt heutzutage in die Hemdentasche, aber ich habe es im Tankrucksack.
Bei der Konstruktion der Taste kam es mir in erster Linie darauf an, dass sie gut gegen Spritzwasser geschützt ist, möglichst wenig kostet und vor allem fix angebracht und wieder demontiert ist, denn ich benutze sie nur für Fahrten, bei denen das kleine PMR-Gerät im Einsatz ist.
Wenn statt des Computertasters ein leistungsfähigerer Taster oder Schalter eingebaut wird, lässt sich die Konstruktion natürlich auch für stromfressende Verbraucher einsetzen.
Eines muss ich zugeben: Von dem Nylon-Rundmaterial habe ich ein ellenlanges Stück geerbt und brauchte mich daher nicht um eine Beschaffungsquelle zu kümmern; das Zeug zu besorgen wird für Nachbauer wohl die größte Herausforderung sein.

matte85 hat geschrieben:
Und welche Funktion hat diese Taste beim Funkgerät?


Ist inzwischen hier noch mal erklärt worden: Umschaltung zwischen Empfangs- und Sendebetrieb. Es besteht natürlich die Möglichkeit, das Funkgerät so einzurichten, dass es selbsttätig in Sendebetrieb übergeht, sobald am Mikrofon eine bestimmte Pegelschwelle überschritten wird. Doch zum einen geschieht dies mit einer kleinen Verzögerung, so dass die erste Silbe des gesprochenen Wortes verloren geht, zum anderen führen auch Wind- und weitere Störgeräusche zur automatischen Umschaltung, wenn dies gar nicht erwünscht ist. Die manuelle Umschaltung mit der PTT-Taste funktioniert einfach besser.

Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klaro, das Funkgerät passt in die Jackentasche, 5 Watt reichen zu. Muss ja nicht das Große ans Mopped tüdeln :-) Also wird dei PTT-Taste zum Winterprojekt erklärt :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
UlliD hat geschrieben:
5 Watt reichen zu.
0,5 mein lieber :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
knut hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
5 Watt reichen zu.
0,5 mein lieber :mrgreen:


Kenwood TH-F7 ......wer hat, der kann :rofl: :rofl: :supercool:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
zu rot, das Teil!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
kerzengesicht13 hat geschrieben:
zu rot, das Teil!

andilescu hat geschrieben:
Bei der Konstruktion der Taste kam es mir in erster Linie darauf an, dass sie gut gegen Spritzwasser geschützt ist, möglichst wenig kostet und vor allem fix angebracht und wieder demontiert ist, denn ich benutze sie nur für Fahrten, bei denen das kleine PMR-Gerät im Einsatz ist.


-- Hinzugefügt: 05.09.2009 09:19:06 --

andilescu hat geschrieben:
Eines muss ich zugeben: Von dem Nylon-Rundmaterial habe ich ein ellenlanges Stück geerbt und brauchte mich daher nicht um eine Beschaffungsquelle zu kümmern; das Zeug zu besorgen wird für Nachbauer wohl die größte Herausforderung sein

Ich korrigiere mich: Siehe ebay-Artikel 180327876910. Zu finden durch Suche nach "PA 6 Rundstab 30 mm"
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkertaster selbst gebaut
BeitragVerfasst: 5. September 2009 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zugegeben, der Herr hat dich mit dem Sinn fürs Praktische ausgestattet :wink:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de