Hallo Zusammen,
habe eine alte MZ ES250/0 Baujahr 1956 in schlechten Zustand und bin dabei, diese zu restaurieren.
Bei der Zerlegung des Motors (Motor Nr.: 2102783) musste ich feststellen, das die Abtrieswelle defekt ist (Gewinde auf der Seite des Ritezl ist ausgebrochen).
Nun war ich froh eine Abtriebswelle für die ES250/0 zu bekommen. Dies passt jedoch nicht in den Zweiport-Motor.
Die Unterschiede sind jedoch nicht so gravierend. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich die Welle ohne Sorgen einsetzen kann.
Hat dazu jemand Erfahrungen?
Hier die Unterschiede:
1. Lagersitz auf der Seite des Ritzel ist 20mm (alt 17mm), sollte durch Einsatz eines anderen Kugellagers (6204 statt 6303) keine Probleme machen.
2. Die Keilwelle für das Ritzel ist ebenfalls dicker, aber es sollte dafür ein Ritzel beschaffbar sein. (Haupsache der Wellendichring ist noch einsatzbar, oder sind da Probleme zu erwarten, weil die Abdeckkappe nicht mehr verwendet werden kann? Es wird ein 37x25x7 eingesetzt. Haben die neuen Ritzel den gleichen Schafftdurchmesser von 25mm?
3. Das Zahnrad der Abtriebswelle hat nur 23 Zähne (alte Welle 24 Zähne). Der Durchmesser des Zahnrades ist gleich geblieben. Daduch ist jedoch die Zahnform etwas anders. Kann man dies dann so einsetzen oder muss das Zahnrad auf der Antriebswelle auch mit gewechselt werden?
Wer hat dazu Ideen/Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus.