Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Servus,

hier mal Bilder von meinem Projekt: ETZ 250. Erstanden für 50 Euro. Viele Teile fehlen, sinnlos wurde an der Emme
gebastelt, Kabel abgeschnitten, falscher Kupplungshebel -armatur verbaut. Kilomterstand 5600km.
Stand viele Jahre trocken, 2 Kilo Spinnenweben waren drann. Umbau hat begonnen.
Motor: Sprit rein, 5 mal treten angesprungen. :lol: :lol: :lol:

Umbau: Schutzbleche kürzen, kleines Rüli und Blinker drann, Lenker breit und flach drauf, Kabel erneuern
Lackieren: dunkelgrau, Fehlteile drann und fertich :mrgreen:
Neuer Tank ist schon drauf!


Hier die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2009 20:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
na dann viel spaß beim aufbauen.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2009 20:18 
Offline

Registriert: 3. Juli 2009 18:38
Beiträge: 12
Bilder: 1
Wohnort: Tiefen...Ort
Alter: 41
Du hasts gut!! für 50euronen ---> Neid


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj 81
MZ ETZ 250, Bj 84
Simson 51 Bj 83

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Und 'ne Elektronische Zündung hat die auch noch, allein für Geber/Steuerteil zahlt man bei Ebay 100 €.

Edit:
Ich weiß aber nicht, warum man das tut, für den Preis bekommt man auch den Vape Nachrüstsatz und der ist neu und hat Garantie.
Jedenfalls bin ich meine originale elektronische Zündanlage für 104 € losgeworden.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 5. September 2009 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Servus,

ja da hatte ich Glück. Es muss zwar noch einiges Investiert werden, aber des passt scho.

Gruß

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Boah, so billig und springt dann noch an! Und ich dachte schon, mein Simson Mofa (Sl1, nur Gaszug war kaputt) für 55 Euro wäre n ultimatives Schnäppchen gewesen...
Viel Spass mit der ETZ!!!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZ-Treiber: In Wolfsöden habe ich eine recht brauchbar ausgestatte Werkstatt und auch ein paar Teile (werden wohl so insgesammt schon 20 zerlegte Moppeds sein :oops: ) Wenn Du was brauchst, komm einfach vorbei, Telfonnummer gibts auf Anfrage per PN!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Servus,

ja da hatte ich Glück. Es muss zwar noch einiges Investiert werden, aber des passt scho.

Gruß

Matthias

Das will ich meinen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ich hat geschrieben:
Ich weiß aber nicht, warum man das tut, für den Preis bekommt man auch den Vape Nachrüstsatz und der ist neu und hat Garantie.
Weil es original ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
So heute gings etwas weiter:

Gasgriff, Kupplungshebel montiert, Lampe ist auch schon die neue dran.

Leider trennt die Kupplung nicht, kann das von der langen Standzeit kommen?

Sprang zwar beim 2. Kick an, aber ohne Kupplung ist das Scheiße.

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Leider trennt die Kupplung nicht, kann das von der langen Standzeit kommen?
Matthias

Typisches Scheibenklebproblem.

Plan A:
Kupplung ziehen und immer wieder Kickstarter treten.
Klappt das nicht, dann

Plan B:
Auf Ständer Motor an, Gang rein, Aufpassen, daß Hinterrad immer schön in der Luft hängt und immer mal bei gezogener Kupplung ein paar leichte Gasstöße geben.
Meistens trennt dann die Kupplung wieder nach ca. 1 Minute.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
danke für den tipp,

werde ich morgen mal versuchen.

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Möglichkeit 3: Mopped anschieben, aufspringen, Kupplung ziehen und bremsen, dabei immer soviel Gas geben, das sie nicht abstirbt. So mach ich es immer, wenn die Kupplungsscheiben kleben. :ja:
(russisch sprechen kann ich aber (noch) nicht :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das kann man aber auch gemütlich auf dem Hauptständer machen :D
Motor aufm Hautständer anschmeisen,im 1.Gang laufen lassen und dann
ab und zu die Hinterradbremse betätigen.Natürlich mit gezogener Kupplung.
Hat bei funktioniert obwohl die Maschine 5 Jahre nicht gelaufen war.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo,

mmmh: Plan A:
Kupplung ziehen und immer wieder Kickstarter treten.
Klappt das nicht, dann

hat bisher nicht funktioniert, habe den kicker getreten, bei eingelegtem gang und gezogener kupplung, hat sich bisher nichts getan!

Komisch: von Hand (also den Bowdenzug in der Hand) kann ich weiter raus ziehen als über den Kupplungshebel.

Ist das normal?

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Glückwunsch erstmal zum super Schnapperl.

Achim letzt genannte Methode ist die die am meisten fruchtet.
Versuch es mal ...
... meistens ist es mit Erfolg gekrönt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. November 2009 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
herzlichen glückwunsch zur zwoFu. ich bitte um bilder während des umbaus... :D


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. November 2009 07:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Umbau: Schutzbleche kürzen,


es gibt soviele gekürzte Schutzbleche, fast an jeder Möhre ist eins dran,
aber Originale im guten Zustand sind total selten.
Du zerstörst durch kürzen ein wertvolles O-Teil !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 27. November 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
na dann werden die eben nicht gekürzt, her mit gekürzten,

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo,

jetzt springt die Kiste nicht mehr an:

Batterie hat Saft, Sprit ist drinn, MZ startet nicht, kanllt aus dem Vergaser und knallt aus dem Auspuff, aber springt nicht an.

Anschieben hat auch nichts gebracht.

Was kann ich noch versuchen? Sie ist willig aber sie kommt nicht, wenn ich das Gas aufdrehe stirbt sie ab.

Bin ratlos. HILFEEEEEEEEEEEEE


Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 20:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kontrolliere mal die Zündkerze und mach eine Neue rein,
durch das dauernde kurze laufen lassen sterben die gerne.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Kerze ist noch gut und trocken

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Kerze ist noch gut und trocken

Probier trotzdem eine neue, wirklich, es wäre nicht das erste Mal.
Ansonsten: Vergaser sauber? Benzinschlauch abziehen, läuft der Sprit ordentlich?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
daniman hat geschrieben:
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Kerze ist noch gut und trocken

Probier trotzdem eine neue, wirklich, es wäre nicht das erste Mal.
Ansonsten: Vergaser sauber? Benzinschlauch abziehen, läuft der Sprit ordentlich?



ja der vergaser ist sauber und sprit kommt auch ordentlich. ich versuche morgen ne neue kerze.

luftfilter fehlt derzeit, sie sprang aber immer ohne probleme an und will nun nicht mehr?!

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wie!!!!!!Luftfilter fehlt :shock:
Bei den Temperaturen kann das nur schwer was werden.
Als du es das letzte Mal probiert hast war es bestimmt wärmer.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
ja es war etwas wärmer, aber der lufi fehlt schon lange, der kasten fehlt auch

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2009 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Vorerst ENDE: sehet die Bilder

Bild

beginn der demontage

Bild
ende der demontage und aufräumen

Bild

ja steht nun etwas lieblos in der ecke, aber das auto passt rein :cry:

die demontierten teile werden nun nach und nach überarbeitet und aufgearbeitet, dann wird weiter demontiert und weiter saniert.

und im märz kommt se wieder auf die strasse. hoffentlich

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Gespann Willi hat geschrieben:
Kontrolliere mal die Zündkerze und mach eine Neue rein,
durch das dauernde kurze laufen lassen sterben die gerne.
Guden Willi



Genau das gleiche Problem hatte ich am We auch bei meiner!!! Lief die ganze Zeit super doch auf einmal knallte sie zwischendrin immer aus dem Auspuff und ging aus. Kerze war erst nagelneu reingekommen, aber durch das viele im Stand gelaufe und probiere hat sie sich dann wohl verabschiedet. :cry: Ne neue reingedreht und schon lief se wieder!!! :lol:

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Fragwürdige Kerzen baue ich immer in meinen Golf zur Probe ein. Meist sind die dann nach wenigen Kilometern "freigebrannt"

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. März 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo Freunde der gepflegten 2taktenden Fortbewegung,

am WE ging es endlich weiter: ETZ aus der Ecke geholt, Stoßdämpfer hinten abgebaut. Auspuff abgebaut, zerlegt und

grob gereinigt. Sieht soweit gut aus bis auf einige viele Rostpickel. Wird grob gemacht, die Dämpfer hinten werden auch vorerst grob gereinigt. Für mehr fehlt mir gerade leider die Zeit. Bilder werde ich aber wieder einstellen.

WIe gehts weiter:

Rost grob entfernen, einige Teile von alter Farbe entledigen, zusammenbauen. Reifen neu machen, werde nun die Vee Rubber nehmen, Elektrik nochmal checken, tat bis auf die Bremslichter bisher. Dann Vollabnahme und zulassen und fahren.

Die "großen" Umbauten werden dann nach und nach durchgeführt. Kleine Blinker, anderes Rücklicht, flacher Lenker, Sitzbank etwas verändern.

Vorerst steht aber das Ding zum laufen zu bringen.

Gruß

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2010 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Weiter gehts:

Tachobrille entlackt, Federbeine entrostet, Krümmer entrostet.

Es geht voran.

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. März 2010 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Weiter gehts:

Tachobrille entlackt, Federbeine entrostet, Krümmer entrostet.

Es geht voran.

Matthias


Nicht so schnell. Wir wollen nicht schon wieder von jemanden überholt werden der seine ETZ schneller in den Verkehr bringt ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
naja, dauert ja noch,

heute kam das vorderrad raus, und las das moped schräg stand kam aus dem rahmen wasser

raus gelaufen, das war ne sauerrei.

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Projekt: ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
für 50 euro.... alle achtung...----> neidisch sein ^^

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de