Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualität Lenkerhebel Nachbau (?)
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:15 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Guten Abend, nach bisher durchweg positiven Erfahrungen mit der Fa. "Oldtimer H****" bin ich seit Kurzen doch etwas überrascht was die Qualität der angeboten Teile betrifft. Stein des Anstoßes war ein sich in seine Bestandteile auflösender Bremslichtschalter, aber das scheint ja schon Normalität zu sein. Dennoch für mich unverständlich, wie ein solches Teil in derart miserabler Qualität in D angeboten werden darf. Gleichzeitig hatte ich 2 Handhebel für Kupplung u. Scheibenbremse bestellt, weil die Originalen verbogen und unansehnlich waren, stellte aber bei genauem Betrachten fest, daß auch diese nicht all zu viel mit dem Original zu tun haben. An den Hebeln wurde buchstäblich an allen Ecken und Enden gespart, sie sind in allen Dimensionen etwas kleiner als die Alten und klappern somit noch stärker als die eh schon recht losen Originalen. Nachbau hin oder her, es handelt sich meiner Meinung nach um ein Sicherheitsteil von dem im Zweifelsfall mein leben abhängt, da darf es kein "Wenn und Aber" geben. ... Mir geht es nicht um das Bloßstellen eines Händlers, schließlich kauft dieser die Teile auch nur irgendwo zu. Vielmehr möchte ich gerne wissen, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, bzw. wer weiß wo´s die genannten Teile als "DDR-Version" gibt ? Die (leicht) verzogenen Originalhebel zu richten wird ja wohl nicht funktionieren, oder ??

Grüße ...


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Hebel AUF KEINEN FALL versuchen, wieder gerade zu biegen!!!
Alu kann sich zwar zurückbiegen lassen, aber wie das Gefüge im Hebel sich verändert hat, das merkst Du im Zweifelsfall, wenn Du eine notbremsung machen mußt.
Selbst Eisen bricht nach mehrmaligen hin und herbiegen, bei Alu kann zweimal aber schon ausreichen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du noch die orginale Brembo-Anlage hast wirst du kaum Ersatz finden.....die späteren Hebel passen nicht

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Gib mal bei http://www.ost2rad.de den Begriff Bremshebel ein.

Hier findest du den originalen aus DDR Produktion. Restbestände. Der Preis ist o.k.

Und selbst an seinen Nachbauten, die er irgendwo anfertigen lässt auf seinen Namen, gibt es nichts zu meckern, die sind einfach nur spitze.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
lorenz1808 hat geschrieben:
Gib mal bei http://www.ost2rad.de den Begriff Bremshebel ein.

Hier findest du den originalen aus DDR Produktion. Restbestände. Der Preis ist o.k.

Und selbst an seinen Nachbauten, die er irgendwo anfertigen lässt auf seinen Namen, gibt es nichts zu meckern, die sind einfach nur spitze.
wie oben geschrieben.....passen nicht bei Brembo-Anlagen die an den ersten Modellen verbaut wurden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Klar, der übliche Nachbauschrott. Der arme Händler kann aber nicht alle seine Ware kennen und weiß von der Qualität bestimmt wieder mal von nichts.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:08 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
... doch, er erfährt es in den nächsten Tagen ...

Ich habe eine MZ - Bremsanlage Bj. 89, wie auch meine ETZ 251 :wink:


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
Die Hebel AUF KEINEN FALL versuchen, wieder gerade zu biegen!!!


kann man pauschal so nicht sagen !

kommt immer darauf an ob die Teile gegossen oder geschmiedet sind.
Schmiedealuminium kann man durchaus richten.
Als Notlösung kann man nach dem richten ein gekantetes U-Profil als Verstärkung von hinten um den Hebel legen,
das "U" muss stramm sitzen,Isolierband und oder Schrumpfschlauch drüber, damit kommt man immer nach Hause.
In der allergrößten Not besorgt man sich ein Stück Alublech , Säge + Feilen und dann Yalla !
Wer einen Kollegen kennt der ein Laser/Wasserstrahlschneidegerät hat/ drankommt ist natürlich fein raus und sollte an die
Kollegen hier denken....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de