Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:06 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Will diesmal meinen Tank auf eine andere Art entrosten und versiegeln. Da der ES Tank von außen noch super ist und ich evtl. ohne Lackieren bei ihr auskäme ... also diesmal 'ne Patina Sanierung ... bin ich am Überlegen den komplett zerrosteten Tank von innen zu sanieren. Dies ist jedoch äußerst schwer, da man fast sagen kann, dass im Tank Unkraut wachsen könnte. Habe die Überlegung es nach dieser Anleitung zu machen. http://www.mz-oldtimerteile.de/rost-im-tank.htmlDa ja Salzsäure sehr gut friest, müsste man den Tank ja wieder bei mehrfacher Durchführung hinbekommen. Mal sehen ob es so klappt. Wer hat die Arbeit mit Salz- und Phosphorsäure von euch schon mal gemacht und könnte bereits über Resultate oder Abneigungen berichten. Oder wer hat die Arbeit mit Salz- und Phosphorsäure von euch noch nicht gemacht und könnte sich vorstellen es mal auszuprobieren oder seid ihr von dem Thema Säure extrem abgeneigt wegen Umwelt und co.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:15 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
Ich habs so gemacht und war begeistert über das Ergebnis.  Mein Tank war auch richtig angegammelt, aber die Salzsäure hat alles abgefressen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:37 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Ich habe das auch so gemacht und würde es nicht wieder mit Salzzäure machen. Bei mir hat sich oben eine Pore gebildet trotz gründlichen Ausspülen, aber die Phosphorsäure hat den Tank prima versiegelt, es ist kein Rost mehr gekommen und das Ganze ist 3 Jahre her.
Irgendwer hat doch vor Kurzem erfolgreich über die Entrostung mit dem Schlecker-Zeugs berichtet. Beim nächsten Tank werde ich folgendes machen:
-Tank mit Spax-Schrauben oder Glasscherben grob entrosten -Mit Aceton entfetten -Schlecker Rostlöser -mit kaltem Wasser ausspülen -mit 20%iger Phosphorsäure versiegeln (eventuell sich neu bildender Flugrost wird dadurch auch wieder entfernt/umgewandelt
@Eddy Bei dir hat sich aber eine herrliche Eisenphosphatschicht gebildet, sieht bei mir nicht so schön aus (etwas bräunlich) aber hält hervorragend.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:42 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
auf keinen fall salzsäure !! die ätzt eisen! genau das willst du ja aber nicht oxalsäre ist besser - die ätzt eisenoxyd selektiv zu eisen aber dazu hatten wir schon 1 mio freds siehe viewtopic.php?f=3&t=26175&hilit=tank+entrostenoder nutz mal die sufu
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Also alle anderen Alternativen kannste beim ES Tank diesmal vergessen. Wollte ihn über unseren Oldi... mitmachen lassen ... keine Chance ... angeblich (ist auch so) zu stark verrostet. Könnte nämlich sein, da er evtl. an ein oder 2 Stellen durch ist. Ist dies der Fall hilft dann wirklich nur noch die Beschichtungsvariante. Aber der Tank wäre erstmal entrostet. Und wenn er noch dicht ist, habe ich halt 'nen fast originalen Innentank. @ Eddy: Sieht top aus. -- Hinzugefügt: 06.09.2009 20:52:15 --kutt hat geschrieben: auf keinen fall salzsäure !! die ätzt eisen! genau das willst du ja aber nicht oxalsäre ist besser - die ätzt eisenoxyd selektiv zu eisen aber dazu hatten wir schon 1 mio freds siehe viewtopic.php?f=3&t=26175&hilit=tank+entrostenoder nutz mal die sufu Danke erst mal ... hatte vorher die SuFu genutzt, aber nicht das richtige gefunden, aber dank deinen Link ... Und doch Salzsäure ... lies mal aus den daraus resultierenden Fred. viewtopic.php?f=14&t=6674Ist die beste Alternative, würde ich nun mal sagen. Und man weiß ob das Zeug gut ist, erst nachdem man es mal probiert hat. Danach könnte ich mir nämlich vorstellen unseren BK Tank so zu entrosten. Habe nämlich eine leichte Abneigung, nach dem mein TS Tank so entrostet wurde, von den Beschichtungszeug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:52 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
lorenz1808 hat geschrieben: ... zu stark verrostet.
Könnte nämlich sein, da er evtl. an ein oder 2 Stellen durch ist. Dann erst recht keine Salzsäure, um das bißchen noch vorhande Blech nicht auch noch wegzuätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 20:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.
War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.
Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.
Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.
Der müsste dann nur lackiert werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 21:08 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
Ich hab es mit dieser Anleitung gemacht. Hab erst mit Zitronensäure vom Schlecker und mit Oxalsäure versuche gemacht, aber das Ergebnis war nicht so gut. Der Hammer war die Salzsäure und damit hab ich jetzt schon einige Tanks gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 21:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Ist genau der selbe Link den ich oben nach kutt gesetzt hatte ...
... super .. danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 21:41 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
lorenz1808 hat geschrieben: ... super .. danke dir.
Bitte Bitte ! Hier bestell ich mir immer die Säure. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 21:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 21:59 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
lorenz1808 hat geschrieben: Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank? Bezug und Mischen der benötigten Säuren: Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung). Die Säuren können mehrfach verwendet werden. 2l Salzsäure 33-35% technisch 1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen. Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!! Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen ! Mischanleitung (75% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure: 35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1) >>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser >>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35% Mischanleitung (35% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure: 5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1) >>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten >>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser
|
|
Nach oben |
|
 |
Xx2-TAKTxX
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 22:02 |
|
Beiträge: 217 Wohnort: Rathenow Alter: 45
|
Eddy hat geschrieben: lorenz1808 hat geschrieben: Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank? Bezug und Mischen der benötigten Säuren: Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung). Die Säuren können mehrfach verwendet werden. 2l Salzsäure 33-35% technisch 1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen. Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!! Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen ! Mischanleitung (75% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure: 35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1) >>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser >>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35% Mischanleitung (35% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure: 5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1) >>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten >>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser Hast de fein jemacht 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 22:07 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
beim mischen gelten die allgemeinen grundregeln:
wie z.b. "erst das wasser, dann die säure, sonst passiert das ungeheure!"
wie gesagt, HCL ätzt Eisen, und genau das ist eigentlich nicht erwünscht, da ja nur der Rost runter soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 22:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Xx2-TAKTxX hat geschrieben: Eddy hat geschrieben: lorenz1808 hat geschrieben: Und 1 kg reicht erstmal für ein Tank? Bezug und Mischen der benötigten Säuren: Benötigte Mengen für einen Tank (Empfehlung). Die Säuren können mehrfach verwendet werden. 2l Salzsäure 33-35% technisch 1l Phosphorsäure 75% technisch und verdünnen. Achtung: Beim Verdünnen wird die Säure immer langsam unter rühren auf das Wasser gegossen!!! Es entstehen dabei Gase und Wärme. Schutzkleidung nicht vergessen ! Mischanleitung (75% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 35% Phosphorsäure: 35 Teile Säure 75% (Dichte 1,834) auf 40 Teile Wasser (Dichte 1) >>> 1000ml Säure 75% auf 2096ml Wasser >>> 1l Phosphorsäure 75% ergibt ca. 3,1l Phosphorsäure 35% Mischanleitung (35% Phosphorsäure): Lt. Mischungsregel (bezogen auf Gewichtsteile) für 5% Phosphorsäure: 5 Teile Säure 35% (Dichte 1,834) auf 30 Teile Wasser (Dichte 1) >>> um 500ml Phosphorsäure 5% zu erhalten >>> 42ml Phosphorsäure 35% auf 458ml Wasser Hast de fein jemacht  Danke !!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 22:13 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Selektive ätzprozesse setzen immer auf einen ätzstopp. den hat man mit HCL wohl eher weniger eine gute wahl getoffen ... besser ist C[sub]2[/sub]H[sub]2[/sub]O[sub]4[/sub] -
1kg C[sub]2[/sub]H[sub]2[/sub]O[sub]4[/sub] pro 10l Wasser
auf 60°C etwa 1h im tank wirken lassen - vorher gut mit natronlauge entfetten !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
calle
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 6. September 2009 22:17 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: 1170 Berlin Alter: 47
|
ich entroste tanks mit essig von aldi (wahlweise auch aus anderen kaufhallen) eine woche stehen lassen, alles sauber der liter kost ca 55 cent, und nach filterung kann man den essig öfters benutzen,
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZetto
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 7. September 2009 14:43 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: Apolda Alter: 55
|
Ich habe auch alle meine Tanks phosphatiert, es ist wirklich eine gute Methode. Man muss keine Angst haben, dass das Metall zu sehr leidet, die Reaktion mit dem Rost ist viel sdchneller als die mit dem Eisen. Da wird praktisch nix weggeätzt, wenn man's nicht gerade über Nacht stehen lässt Die hier empfohlene Salzsäurekonzentration von 33-35% ist aber zu hoch. Technische Salzsäure ist höchstens 20%ig. Eine konzentrierte Salzsäure (rauchen) hat 37% HCl in Wasser. Also 20%ige Säure benutzen. Grüße, Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 7. September 2009 15:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
lorenz1808 hat geschrieben: Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.
War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.
Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.
Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.
Der müsste dann nur lackiert werden. Wenn du alles vorher und besser weißt, warum fragst du uns dann eigentlich? Ich habe sehr stark verrostete Tanks mit Oxal und Phosphorsäure wieder fit bekommen! Salzsäure eher nicht..... Aber mach mal ruhig....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ebs
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 7. September 2009 15:58 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Altkreis Wolmirstedt Alter: 51
|
Schau dir mal diesen Beitrag an. Ist gut erklärt und Bilder sind auch dabei. BEITRAG
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 7. September 2009 17:45 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
flotter 3er hat geschrieben: lorenz1808 hat geschrieben: Anders bekommst du ihn aber auf keinen Fall mehr hin.
War mit dem Tank schon beim Profi und selbst der meinte wenn der Tank überhaupt noch zu entrosten geht, dann mit Säure.
Also entweder danach entgültig Schrott oder Rettung.
Wenn es nicht klappt, habe ich noch Ersatz rum zuliegen. Ein roter ES Tank mit leichten Dellen, aber innen rostfrei.
Der müsste dann nur lackiert werden. Wenn du alles vorher und besser weißt, warum fragst du uns dann eigentlich? Ich habe sehr stark verrostete Tanks mit Oxal und Phosphorsäure wieder fit bekommen! Salzsäure eher nicht..... Aber mach mal ruhig.... Diesmal ging es mir um negativ bzw. positiv Erfahrung mit Salz und Phosphorsäure bei den Foristis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ts250_1
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 12. Juni 2010 13:21 |
|
Beiträge: 3 Alter: 37
|
Tach schön ,
ich persönlich habe meinen komplett verschlammten und & verrosteten tank mit der billigsten Cola aufgefüllt 17,5 L 250 er TS und dann hab ich 3 päckchen backpulver reingeschüttet , den Tank einmal noch geschüttelt 3 Tage stehn lassen und dann kam alles mit einmal raus mit Waschbenzin nochmal durchgespült und fertig ist die kiste
|
|
Nach oben |
|
 |
rkidh
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 12. Juni 2010 13:36 |
|
Beiträge: 912 Alter: 35
|
Denkt an die Umwelt wenn du schon mit Säuren arbeitest. Ich bin zwar kein Bio-Latschen Freak, aber man sollte schon etwas gesittet mit solchen Mitteln umgehen. Das das Zeug auch für dich Schädlich ist weißt du ja.
Arbeiten mit Laugen und Säuren sollten wohl überlegt sein!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 03:19 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
Ich hab das gemacht mit heiko zusammen ich kann das nur empfehlen aber am besten machst das mit freunden weil nur 1 tank wär verschwendung wir haben glaub 3 oder 4 gemacht das is jetzt schon min 5 jahre her und es ist absolut kein rost zu sehen alles schön versiegelt... http://www.tankbeschichtungen.de/filead ... intank.pdf
Zuletzt geändert von Sharky am 31. Dezember 2010 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 16:21 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 16:29 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
eichy hat geschrieben: ...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist. positiv denken 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 16:45 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
heyyyyyyyy heiko du olle nudel bin wieder zurück ...  dein tank auch noch schön sauber? was macht das leben ?? alles fit bei dir ?? meld dich ma....  ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is ,dass muß wie ne art keramik sein .... dächte ich gelesen zu haben
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 17:00 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Sharky hat geschrieben: heyyyyyyyy heiko du olle nudel bin wieder zurück ...  dein tank auch noch schön sauber? was macht das leben ?? alles fit bei dir ?? meld dich ma....  ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is ,dass muß wie ne art keramik sein .... dächte ich gelesen zu haben  zur zeit beweg ich doch Plastiktanks  na schön das de wieder Arbeit zu Hause hast 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 31. Dezember 2010 18:02 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
Jo , am 1.3 gehts dann los  naja wünsch dir erstmal nen guten rutsch mein guter.. wir hören uns die tage 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 1. Januar 2011 14:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10848 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
eichy hat geschrieben: ...ist halt die Frage, ob das Zeug auch gegen die aggresive Gemüsebrühe E10 resistend ist. Sharky hat geschrieben: ich dächte das ich irgendwo auf dein orginal merkblatt gelesen hab das es gegen alle säuren usw resistent is Ammon GbR hat geschrieben: dauerbeständig gegen: „Vergaserkraftstoffe“ „Alle Säuren und Laugen“ „Alle Lösungsmittel“
nicht beständig ist gegen: „reines Methanol“ „Elektrochemische Verfahren“ „Temperaturen über 180 Grad“ Solange wir nicht reines Methanol tanken müssen sollte Kreem tanksiegel also halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 16. Februar 2011 17:01 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen und durchgehen, ob ich jetzt alles richtig verstanden habe. Chemie ist nämlich nicht so mein Ding.
1. verdünnte Salzsäure (habe ich heute im Baumarkt gekauft) reinkippen, eine Stunde "ziehen" lassen. 2. den Inhalt in einen Behälter kippen und später ordentlich entsorgen, Tank ein wenig lüften lassen 3. 35%ige Phosphorsäure in den Tank kippen, vorsichtig rumschwänken, einwirken lassen (wie lange?) 4. Phosphorsäure wie in Schritt 2 entsorgen 5. nochmal 2-3%ige Phosphorsäure hinterher. Warum das?
Ich habe eben meine Apotheke angerufen. Die können mir 250ml 85%ige Säure schnell besorgen. Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser? Reicht das? Kann man da viel falsch machen? Ich habe zum Beispiel Angst, dass die dünnen Leitungen unterm ES/1-Tank verstopfen.
Sorry, ich will nicht nerven, aber die Entrostung und Versiegelung ist definitiv nötig.
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
harry-20170
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 16. Februar 2011 22:37 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Mölln Alter: 55
|
Hi, du hast es richtig verstanden, zuerst musst Du aber den Tank mit der Nitroverdünnung reinigen, dann die Salzsäure rein, den Tank gut verschliessen und 1 Std. lang das Zeug dadrin lassen, wobei der Tank bewegt werden muss damit die Säure überall hinkommt. So wie ich das gemacht habe, wird die Salzsäure entsorgen und mit reichlich Wasser ausgespült, im Anschluss daran die Phosphorsäure für eine Stunde, dabei den Tank wieder bewegen und die muss dann ordnungsgem. entsorgt werden, genauso wie die verunreinigte Verdünnung. Denk dran Säurefeste Handschuhe und Schutzbrille und lange Klamotten tragen. Viel Spaß dabei  Hab ich vergessen, jede gute Aptheke stellt dir das richtige Mischungsverhältnis her.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 16. Februar 2011 22:51 |
|
Beiträge: 3219 Wohnort: 19073
|
Clou hat geschrieben: Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser? In Chemie war ich auch nicht gerade ne Leuchte, aber eins hat sich mir eingeprägt: "Gieß nie Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". Gesünder ists, die Säure langsam ins Wasser zu kippen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 17. Februar 2011 01:02 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Na gut, dann sollte das wohl klappen. Der Tank hat noch ordentlich Futter und mit dem Mischen kriege ich das dann wohl auch noch hin. Wasser wird dann wohl aus dem Leitungshahn genommen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Hauptsache es klappt...
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
harry-20170
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 17. Februar 2011 21:59 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Mölln Alter: 55
|
Enz-Zett hat geschrieben: Clou hat geschrieben: Das müsste man dann noch ein wenig mischen, damit es nur noch 35%ige ist. Wird da nur reines Wasser dazugegeben oder dest. Wasser? In Chemie war ich auch nicht gerade ne Leuchte, aber eins hat sich mir eingeprägt: "Gieß nie Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure". Gesünder ists, die Säure langsam ins Wasser zu kippen. Gemeint habe ich, das die Säurereste rausgespült werden müssen, damit die Salz- nicht mit der Phospohrsäure reagieren kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 17. Februar 2011 22:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
ja aber zur Verdünnung gehört kein Wasser auf die Säure sondern umgedreht - teilweise sonst sehr schön in der Reaktion zu beobachten.
Grund: - setzt Wärme frei - spritzt unkontrolliert durch die Gegend ( schön bei Schwefelsäure )
|
|
Nach oben |
|
 |
Sharky
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 18. Februar 2011 01:06 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: nähe Naumburg Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
modulator
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 18. Februar 2011 09:57 |
|
Beiträge: 203
|
Hallo allerseits, Ich hab meinen ETZ 250 Tank an die Firma MWA Sandstrahlerei in Suhl geschickt. Nachdem einer im Simson Forum geschrieben hat komplette Sanierung mit 5 Jahren Garantie 25 Euro (Simson Tank) konnte ich es erstmal nicht glauben. ETZ 250 Tank kostet etwas mehr. Mein Tank ist momentan dort... http://www.mwa-sandstrahlerei.de/index.htmlLaut Erfahrungen verstehen die ihr Handwerk. Strahlen tun die auch unschlagbar günstig. Z.B Tank 5 Euro. Mfg Flo
|
|
Nach oben |
|
 |
modulator
|
Betreff des Beitrags: Re: Tank entrosten und versiegeln Verfasst: 9. März 2011 15:15 |
|
Beiträge: 203
|
Heute ist mein Tank angekommen. Versiegelung schaut sauber und gut aus, Preis war natuerlich wie abgesprochen. Ich denke Bilder sind nicht nötig.
Mfg Flo
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|