ETZ Regler in TS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 15:55

Hallo,

also ich bin wiedermal am herumfummeln und nun meinete jemand zu mir ich könnte auch einen ETZ Regler in meine Ts packen. Wäre wohl alles viel schöner.

Nun gut, das habe ich also auch getan.

Erstmal eine Frage zu den Kontaktbezeichnungen.
Und zwar steht im schaltplan doch D+/61.

Also ein und der Selbe Kontakt. Wieso zeigt mirs Multimeter zwischen beiden keinen Durchgang?

Als nächstes würde mich interessieren ob ich eigentlich einfach alles so anschließen kann wie beim originalen TS Regler auch.

(Regelwiderstand ist ausgebaut)

Hab also denn alles angeschlossen und muss nun sagen das da wohl etwas nicht stimmt. Meine Batterie hat 12,2V wenn Schlüssel auf Stellung 0. Ist das Motorad an (Motor läuft) bin ich nur noch bei 11,8V.

Glaubt ihr ich habe grundsätzlich erstmal einen Fehler in der Schaltung??


Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon Nordlicht » 6. September 2009 16:03

TS hat orginal 6V..... ETZ 12V.....alles klar.... Gruß an den unwissenden Jemand :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14649
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 16:15

danke, danke, danke ....

hoch geregelte Lima sagt dir nichts oder?!

:mrgreen:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon Nordlicht » 6. September 2009 16:28

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14649
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 16:45

hallo, naja ich uab das schon gelesen.

ich wunder mich eben nur das mein etz regler spannungen von 6 bis 18 V ausgibt. ;)

das ist ärgerlich!

nun würde mich interessieren wie ich diesesn fehler wefg bekomme oder ob mein regler einfach nur im arsch ist ^^

gruß

-- Hinzugefügt: 06.09.2009 16:58:03 --

mir kommt gerade der gedanke: man muss doch den vorwiderstand ausbauen - an meiner Lima ist er nicht mehr dran - aber im etz regler sitzt doch einer in der grundplatte, muss dieser auch raus wenn ich ihn an der Ts gleichstromlima betrieben möchte??

gruß!

PS: wie bekomme ich ihn da raus?? :|
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon Günni » 6. September 2009 17:20

Dir ist klar, dass ein ETZ-Regler keinen Rückstromschalter hat und somit eine externe Diode diese Aufgabe über nehmen muss?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 17:32

alles schon angebaut ^^

mein einziges problem ist wie gesagt die äußerst stark schwankende spannung
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon net-harry » 6. September 2009 19:02

Hi,
Hast Du denn keinen Akku hinter dem Regler/Rückstromdiode angeschlossen ?
An dem können doch unmöglich solche Spannungsschwankungen auftreten.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 19:08

doch, habs an den batterieklemmen gemessen. ... deshalb bin ich so in panik ^^

-- Hinzugefügt: 06.09.2009 19:11:41 --

hab an DF - DF, 61-Batterie, D+ Ladekontrolle, 51 ->Rückstromdiode->Batterie

Tausche ich 61 und D+ kommt die sicherung.


Gruß

Achja, Masse natürlich Masse ;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon net-harry » 6. September 2009 19:26

Hi,
Wenn tatsächlich die Akkuspannung so stark schwankt, ist der wohl defekt... :roll:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 19:56

ja und ich wollte eben nun mal unsere elektrospezies fragen ob die mir nen rat geben können. hab den regler gerade erst frisch von einem foristi abgekauft, wäre ärgerlich wenner nicht geht und nicht zu reparieren wäre.

aber vielleicht liegts ja wirklich am vorwiderstand IN der Grundplatte des Reglers...??


gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon net-harry » 6. September 2009 20:02

Unabhängig von irgendwelchen Widerständen in der Grundplatte des Reglers (??) darf die Akkuspannung bei intaktem Akku niemals so stark schwanken. Wenn doch, ist der Akku kaputt.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 6. September 2009 20:06

naja, also mir wurde mal gesagt doe spannung würde absolut unkontrollierte formen annehmen wenn man den widerstand auf der Lima nicht entfernt. (bei den Ts Modellen) aber bei der etz ist dieser ja nich in der lima sondern in der reglergrundplatte integriert.

wie kann ich denn nun mit messgeräten und Labornetzgerät den regler testen ob der noch funktioniert, irgendein vorschlag?

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon net-harry » 7. September 2009 06:59


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 7. September 2009 16:48

ok probiere ich aus!! ... aber ist die scjaltung nicht für elektronische gedacht?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon net-harry » 7. September 2009 16:58

rkidh hat geschrieben:... aber ist die scjaltung nicht für elektronische gedacht?

Zitat:
B.4.2 Elektronischer Regler - Funktionstest
Zitat Ende.
:roll:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 7. September 2009 17:03

mit der lampe hats nicht geklappt, vielleicht ist die last einer lampe zu gering für die funktion des reglers. keine ahnung.

hab ihn mal auf gemacht - und da ging der kontakt bi 12,6V in die Mittelpositiib und bei 14,4 wurde er ganz rüber an den anderen kontakt gezogen.

das sieht ja erstmal recht gut aus. aber meiner batterie wirds trotzdem nicht gut gehen wenn die spannung an den klemmen so stark variiert. gruß

-- Hinzugefügt: 07.09.2009 17:13:45 --

B.4.2 Elektronischer Regler - Funktionstest

ja das habe ich auch gelesen, deshalb frage ich ja auch.

Ich habe doch einen elektromechanischen hier liegen!

-- Hinzugefügt: 07.09.2009 17:19:38 --

habs nochmal mit ner lampe versucht. also bei 13,2V tuts nen kurzen "ruck" lampe wird dunkler... steigt danna ber wieder in der helligkeit an wenn ich am regler drehe.

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ETZ Regler in TS

Beitragvon rkidh » 9. September 2009 17:21

Alle Probleme vom Tisch - D+ und 61 Müssen miteinander Verbunden werden! Gruß

PS: Irgendwann zwischendurch ist mir mal aufgefallen das dort kein Durchgang ist - hab nichts weiter vermutet und war der Meinung der ETZ Regler ist halt etwas anders und da muss das so. :oops:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste