Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Hallo!

Folgende ETS, Bj. 1970 wurde mir angeboten.
Ich würde das Motorrad gerne kaufen, jedoch sind leider ein paar Sachen nicht mehr original.
Nun bräuchte ich ein paar Tipps wieviel Aufwand man betreiben müsste, um alles in den original Zustand versetzen zu können.

Beim ersten Bild mit der Gesamtaufnahme sind mir bis jetzt folgende Falschteile aufgefallen:
- beide Seitendeckel
- Rücklicht
- am vorderen Kotflügel wurden die Rundungen eckig geschnitten
- die Strebe am vorderen Schutzblech sowie die Vergaserabdeckung sind zwar nicht abgebildet, aber dabei
- fragwürdig erscheint mir, ob z.B. das hintere Schutzblech oder auch die Sitzbank original sind!?
- bezüglich der goßen Lampe lässt sich ja bei Bj. 1970 streiten...
- Blindkappe rechte Lenkerarmatur fehlt
- Choke-Hebel fehlt

Hinsichtlich des zweiten Bildes mit der Nahaufnahme der Motornummer:
- Rahmen- sowie Motornummer sind beide in den Original-(DDR)-Papieren eingetragen
- angeblich auch der passende Rahmen dazu (Foto der eingeschlagenen Rahmennummer liegt mir nicht vor)
- gab es das Querrohr auch an ETS-Rahmen (ich dachte eigentlich nicht!?)

Dieser Thread soll keinesfalls dazu dienen ein Preisdiskussion zu entfachen.
Ich will lediglich wissen was an dem Motorrad falsch ist, also gegen Original-Teile ausgetauscht werden muss.
Wenn jemand Tipps hat, wo man die fehlenden Teile herbekommen kann würde ich ich freuen.

Vorab Danke für die Kommentare!

Gruß,
Der Schamane


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Blindkappe gibt es noch neu bei Dietel Fahrzeugteile für 25,00€ zzgl. Versand.
Das Querrohr am Rahmen hatte auch die ETS, nur ist es durch die richtigen Seitendeckel verdeckt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das Querrohr gab es, die ETS ist ja quasi eine modifizierte ES, siehe das Gespann von Andreas. ;) KLICK!
Seit dem großen Lampentopf waren ja auch die Schutzbleche silber.
Das Hintere wirkt auf mich wie von der TS.

EDIT: Das Röhrchen gab es ab der TS, bis kurz vor der / 1 nicht. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Danke!
Das ging ja schnell!
Gibt es Nachbauten für das vordere bzw. hintere Schutzblech?


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schamane hat geschrieben:
Gibt es Nachbauten für das vordere bzw. hintere Schutzblech?

Uiii :versteck: Ich glaube, eine dicke Brieftasche ist für die Beschaffung vordergründig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2007 14:21
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hi,

...Gasgriff...ist falsch.

Gruß Ingo

-- Hinzugefügt: 07.09.2009 21:15:20 --

... und die Seitendeckelschrauben. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ETS250 aus Zschopau... für Männer, die fahren können!


Fuhrpark: ETS 250 ge (´72); ES 250/2-Gespann Trophy de Luxe (´70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Gut, wenn die Schutzbleche so hoch gehandelt werden... Dachte ehr an kostengünstigere Lösungen.... Als wirds wohl ehr mit Schweißen und Verzinnen...

Das mit den Seitendeckel-Schrauben war mir bewusst. Trotzdem Danke!
Der Gasgriff ist der originale Zweigeteilte, oder sehe ich was falsch!?


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Zuletzt geändert von Schamane am 7. September 2009 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Zitat:
Hi, ...Gasgriff...ist falsch. Gruß Ingo
Hatten die Späteren nicht schon den TS - Griff, wie deine Gelbe?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sitzbank schaut original aus. Koti hinten sowie Beleuchtung hinten nicht original. Seitendeckel von der /2. Gasgriff TS?!
Blindkappe ist irrelevant, sie hat ja Blinker. Zumindest hinten. :shock: .
Die Gummikappe auf dem Vergaser fehlt, die Kühlrippengummis sind falsch.

Schade wegen der Kotis und der Seitendeckel. Das wird nochmal teuer. Ansonsten schaut sie weitestgehend komplett aus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 02:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Für Anregungen und einen Einblick was es an Nerven kosten kann:

viewtopic.php?f=28&t=16969

PS: Es gibt noch alles an Teilen, aber die Preise sind echt heftig z.T.

Grüße und viel Spass

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Zuersteinmal Danke für die schnellen Antworten!

@ zweitaktkombinat:
Danke, ich verfolge deine ETS-Restauration seit längerem im genannten Thread... :wink:

@ Andreas:
Wieviel würdest Du für die Kotis sowie die Seitendeckel einplanen. Die Teile scheinen ja arg rar.

Eigentlich reizt mich an der Maschine, dass noch die original Papiere vorhanden sowie Rahmen- und Motornummer darin eingetragen sind.

Gruß,
Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 07:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schamane hat geschrieben:
@ Andreas:
Wieviel würdest Du für die Kotis sowie die Seitendeckel einplanen. Die Teile scheinen ja arg rar.


Ich denke, je Koti deutlich über 100 €. Die beiden Seitendeckel vielleicht ebenfalls. Plus jeweils die Lackierung.
Aber erst muß man mal welche finden .....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Hallo,
die ETS mußte in Güstrow stehen. Sie wurde mir auch schon einmal angeboten.
Kannst ja mal ne PN senden.
Grüße Henrik


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Schamane hat geschrieben:
@ Andreas:
Wieviel würdest Du für die Kotis sowie die Seitendeckel einplanen. Die Teile scheinen ja arg rar.


Ich denke, je Koti deutlich über 100 €. Die beiden Seitendeckel vielleicht ebenfalls. Plus jeweils die Lackierung.
Aber erst muß man mal welche finden .....


Ich darf mal einhaken ;-)
Also neu nix unter 150 bzw. 180 hinten.

Gebraucht meist nur über die bucht und da sieht es fast gleich aus.

Und wehe die Gabel hat was ;-(

Um alles zumachen reden wir nicht von ein paar Hundert sondern Beträge mit 3 Nullen! Leider

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Wo gibt es neue Kotflügel für hinten ???


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. September 2009 22:13 
Offline

Registriert: 14. August 2008 15:47
Beiträge: 75
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 36
Lass dich nicht entmutigen, dass ist schaffbar.

Wie hier schon der Großteil sagt musst du leider mit viel Grundkapital in die Sache gehen, da die ETS sehr selten geworden ist und demzufolge auch sehr begehrt ist. Mit gescheitem Motor, Strahlen, Pulvern, Lackieren, E-Technik wirst du da wohl nicht unter 2500 - 3000€ wegkommen.

Ich würde die Investition dennnoch wagen, ggf die Schritte nach und nach Vollziehen wenn das Kapital jetzt nicht vorhanden ist.
Wertverlust hast du danach auf keinen Fall.

MfG


Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 9. September 2009 00:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich wünsche dir viel Freude am Aufbau deiner ETS. Hast ja noch viel vor der Brust. Aber der Weg ist das Ziel.
Mein Ziel habe ich schon fast vor Augen. Leider handelt es sich bei meiner ETS um einen Scheunenfund, wo natürlich die Papiere weg sind.
Das ist auch das einzige was mir noch fehlt.
Meine Kleine rennt schon wie Sau, also nur noch Details.
Also ran an die Sache.

Gruß aus Essen

Holger


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 9. September 2009 04:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
kliestower hat geschrieben:
Wo gibt es neue Kotflügel für hinten ???

du kannst dir einen von der 250/2 zurechtschnitzen.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 9. September 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Um Neuteile zu nekommen, kommt man nicht um nette Telefonate mit den guten Händlern herum. Nicht jeder gibt auch auf Anhieb raus was er hat.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Um Neuteile zu nekommen, kommt man nicht um nette Telefonate mit den guten Händlern herum. Nicht jeder gibt auch auf Anhieb raus was er hat.


Jupp. Dem kann ich nur zustimmen. Noch besser ist es, direkt pers. vorstellig zu werden. Mit viel Glück bekommt man dann eine Führung über die Dachböden der Glückseeligkeit.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Um Neuteile zu nekommen, kommt man nicht um nette Telefonate mit den guten Händlern herum. Nicht jeder gibt auch auf Anhieb raus was er hat.


Jupp. Dem kann ich nur zustimmen. Noch besser ist es, direkt pers. vorstellig zu werden. Mit viel Glück bekommt man dann eine Führung über die Dachböden der Glückseeligkeit.

;-)



so ist das wohl. Inzwischen muss ich sagen, das ist auch gut so. Als ich mit der ETS anfing, habe ich es verflucht :-) Denn die Suche war nervig und zeitraubend. Dafür wird sie nun zwar unverkäuflich aber ein Leckerchen :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Schamane hat geschrieben:
Ich würde das Motorrad gerne kaufen

Erzähl mal .... bist du nun einig geworden mit dem Verkäufer?


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
kliestower hat geschrieben:
Erzähl mal .... bist du nun einig geworden mit dem Verkäufer?

Ja, bin noch mit Ihm einig geworden, das Geschäft ist aktuell im Gange... also noch etwas Geduld, demnächst mehr!

Da bin ich dann auch auf der Suche nach den Fehl-/Falsch-Teilen (siehe oben).
Schonmal Danke an diejenigen die mir bereits Teile per PM abgeboten haben! :gut:
Ich werde mich umgehend bei euch wiedermelden sobald die Maschine bei mir steht.

:tach:


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Will ja nicht den Teufel an die Wand malen - schon mal drüber nachgedacht, das es gar keine ETS sondern eine "gepimte" ES ist? Wurde viel und gern gemacht. Ok, als alleiniges Indiz gelten die falschen Seitendeckel nicht, aber das ist immer ein erstes Warnsignal. Schau dir den Steuerkopf oben und unten genau an - mit etwas Glück sieht man dort Reste von den abgesägten Haltern für den Lampenkasten der ES - ganz kritisch wird es, wenn zwar die Rahmennummer eingeschlagen ist, aber kein Typenschild da ist - das war bei der ES nämlich an der Vorderschwinge.... :wink: Welchen Zapfendurchmesser hat der KW Zapfen? - 17 mm war ES, 20 mm ETS - ok, das rauszufinden ist etwas aufwendiger....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Schamane hat geschrieben:
- Rahmen- sowie Motornummer sind beide in den Original-(DDR)-Papieren eingetragen
- angeblich auch der passende Rahmen dazu (Foto der eingeschlagenen Rahmennummer liegt mir nicht vor)


Zwischenzeitlich lagen mir die Original-Papiere vor.
Die auf Rahmenausleger und Typenschild eingeschlagenen Nummern sind mit denen im Brief identisch.
Sogar die Motornummer ist im Brief eingetragen, also ist es noch der erste Motor.
Hinsichtlich der Rahmen-Motor-Brief Kombi ist das Motorrad noch so wie es das Werk 1970 verlassen hat bzw. wie es 1970 verkauft wurde.
Plausibilitätprüfung durchgeführt ---> alles stimmig!

Trotzdem Danke für die Schwarzmalerei!
Die von Dir genannten Umbauten sind mir bekannt.
Ein Grund warum meine Suche nach einer ETS ziemlich lange gedauert hat. :freude:

Gruß,
Der Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 06:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
Welchen Zapfendurchmesser hat der KW Zapfen? - 17 mm war ES, 20 mm ETS - ok, das rauszufinden ist etwas aufwendiger....

Nee, nee, mein Dicker. :patpat: Die ES bekam mit Einführung der ETS den 19PS-Motor und damit auch den 20mm-Zapfen. Das ist kein Indiz.

Das Verkaufsangebot oben habe ich gelöscht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Hallo Gemeinde!

Die Maschine steht seit heute bei mir. Anbei ein paar Bilder der Bestandsaufnahme:
Dateianhang:
IMG_0036.JPG

Dateianhang:
IMG_0037.JPG

Dateianhang:
IMG_0040.JPG

Dateianhang:
IMG_0052.JPG

Dateianhang:
IMG_0042.JPG

Dateianhang:
IMG_0053.JPG

Dateianhang:
IMG_0039.JPG

Dateianhang:
IMG_0038.JPG

Dateianhang:
IMG_0057.JPG

Dateianhang:
IMG_0046.JPG

Dateianhang:
IMG_0048.JPG

Dateianhang:
IMG_0047.JPG


Anbei ein paar technische Details aus dem Brief:
Dateianhang:
Brief.JPG

Im Brief ist weiter auch folgendes festgehalten:
Dateianhang:
Brief_2.JPG

Also doch eine Bj. 1969 :?:

MfG, Der Schamane


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sagt zumindest der Brief aus - das Datum gibt den Werksausgang an.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also doch eine Bj. 1969 :?:

MfG, Der Schamane[/quote]

Nö, 1970 steht im Brief. Die 1969 bezieht sich auf die Erlangung der KTA- Betriebserlaubnis für de ETS allgemein durch MZ, glaube ich zumindest :idea:

-- Hinzugefügt: 15.10.2009 15:48:01 --

Oh, vielleicht liege ich doch falsch, bei mir ist das Datum der 23.12.1968, allerdings nur im BRD_Brief als Nachtrag erwähnt. Das würde ja bedeuten das meine ETS vom Werksausgang bis zur EZ 1, 5 Jahre gestanden hätte :shock: -glaub ich nicht

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Der 23.12.1968 ist bei mir auch festgehalten! (siehe letztes Bild)
Meine Frage bezieht sich darauf, was der 24. Nov. 1969 bedeutet!?

MfG, Der Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 14:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schwarz-Oker finde ich auch sehr interessant.

Ansonsten:
Am 23.12.68 wurde die Betriebserlaubniss für den Fahrzeugtyp erteilt, der Meyer hat die Papiere am 24.11.69 unterschrieben und zugelassen wurde sie ´70.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hier mal im Vergleich die Neckermann-Variante:

ABE für Fahrzeugtyp vom 12.03.71, vom Händler/Vertrieb am 19.04.73 unterschrieben und letztendlich zugelassen am 27.04.73.

Dateianhang:
abe.jpg


Dateianhang:
zulassung.jpg


Aber meine ist 7 km/h schneller.

:tongue:

Und 5 Kilo schwerer.

:shock:

Das waren dann wahrscheinlich die Ochsenaugen und das Blinkrelais....

;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mein Originalbrief wurde leider laut Vorbesitzer im Zuge der Zwangsumkennzeichnung auf BRD- Kennzeichen eingezogen :cry:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
gratuliere zum altedeleisen :ja:original wäre die spitze lampe(bk-form),steckkrümmer und krümmerring, federbeine mit chromhülsen:!: matching-number bei einer 40-jährigen mz :mrgreen: dann sport frei :arrow:techn.zeichnung bei pn. von uns 8)


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
Hallo,
mein Meyer hat am 23.07.1971 unterschrieben und der Tag der 1. Zulassung war der 14.09.1971. Steht auf Seite 2.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mein Meyer hat am 20. November 1970 unterschrieben.

Rahmen 3502430
Motor 4655900
EZ 29.04.1970

Ich seh gerade, die beiden Rahmenwechsel bei meiner ETS gehen auf das Konto von zwei 18jährigen Vorbesitzern. :roll: Jeweils noch im Jahr der Ummeldung - die arme ETS. :(

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
biene&lu hat geschrieben:
gratuliere zum altedeleisen :ja:

Vielen Dank! Die Mühe und das lange Warten haben sich wirklich gelohnt! ;D
biene&lu hat geschrieben:
original wäre die spitze lampe(bk-form),steckkrümmer und krümmerring, federbeine mit chromhülsen:!:

Lampe würde ich momentan nicht auf Biegen und Brechen tauschen (wenn jedoch jemand diese abgeben möchte, würde ich auch nicht nein sagen) jedoch habe ich großes Interesse an einem Steckkrümmmer und Krümmerring, Federbeine mit Chromhülsen verstehen sich von selbst. :wink:
biene&lu hat geschrieben:
:arrow:techn.zeichnung bei pn. von uns

Von welchen Bauteilen verfügt ihr über technische Zeichnungen :?:

Dank und Gruß,
Der Schamane

PS: Ich suche Seitendeckel der ETS, meine sind leider von der ES-Baureihe...


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 20:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schaut in Schwarz/Weiß richtig gut aus...

Viel Spass bei der Restauration.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
werkszeichnung/dreiseitenriß,4blätter,seite din a 3,vorn,hinten,neckerwahn(schwalbeblinker)in din a 4....ehm,eigentlich könnte man das ja gleich in die forumdatei werfen :!: dann brauch ich die nicht immer verschicken.....genau...CHEFE,wer können din a 3 scannen :?: :?: :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
biene&lu hat geschrieben:
werkszeichnung/dreiseitenriß,4blätter,seite din a 3,vorn,hinten,neckerwahn(schwalbeblinker)in din a 4....ehm,eigentlich könnte man das ja gleich in die forumdatei werfen :!: dann brauch ich die nicht immer verschicken.....genau...CHEFE,wer können din a 3 scannen :?: :?: :?:

Hey, auf den Zeichnungen steht doch auch was zur Vervielfältigung :wink:

Wem gratulierst du jetzt von den vielen zum alten Eisen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
die firma gibts nicht mehr :!: außerdem verdienen wir damit kein geld. und eine datei in unserem forum is ja auch sowas wie ne klubraumwand :mrgreen: außerdem gratuliere ich allen etessen zu ihren neuen und alten ölnachkippern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: schamane :!: was dürfen ein paar seitendeckel kosten :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das mit der kleinen lampe kann ich morgen mal in den Änderungsmitteilung nachforschen, da stand mit Rahmennummer drin ab welcher die große verbaut wurde. Die von schamane dürfte ziemlich nahe am Umstellungsmotorrad liegen :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
übrigens ist der gasgriff 100% der richtige,und zur spitzen lampe gehört auch noch der höhere lampenaufsatz......SCHAMANE...gib auf :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
biene&lu hat geschrieben:
...und zur spitzen lampe gehört auch noch der höhere lampenaufsatz......SCHAMANE...gib auf :mrgreen:
Was bin ich froh das ich das Spitzlampenbesorgungsproblem nicht habe 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
jeder etesser hat das Spitzlampentachoaufsatzsuchsyndrom :!: wenn du eine siehst :!: :!: :!: würdest DU sie liegenlassen :?: :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 21:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
biene&lu hat geschrieben:
jeder etesser hat das Spitzlampentachoaufsatzsuchsyndrom


Nö.

biene&lu hat geschrieben:
wenn du eine siehst :!: :!: :!: würdest DU sie liegenlassen :?: :mrgreen:


Nö.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 05:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Für alle Spitzlampenfetischisten: Wenn die Info an die MZ- Werkstätten stimmt, dann wurde der große Scheinwerfer ab Fgst.Nr. 3505433 verbaut. Also los Schamane- begib dich auf die Suche nach dem heiligen (Lampen)Topf :lupe: :licht:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 06:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei mir bleibt die große dran, hat ja auch Originallack. :tongue: Die kleine Lampe ist ein Opfer eines 18-jährigen Vorbesitzers geworden (Frontalschaden :roll: ).

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
OK, ich gebe mich geschlagen, also doch die kleine Lampe mit hohem Tachoring! :wink:

Wie erwähnt, ich würde mich freuen wenn ihr euch bei mir meldet falls ihr etwas von den gesuchten Teilen abzugeben habt.

Dank & Gruß,
Der Schamane

PS: Hinsichtlich Umstellung der Scheinwerfergröße etc. kenne ich bis dato nur diese Quellen. @ Ralle: Könnte man die gennanten Werkstattinformationen für MZ-Werkstätten hier online stellen?


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 15:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schamane hat geschrieben:
@ Ralle: Könnte man die gennanten Werkstattinformationen für MZ-Werkstätten hier online stellen?


Bin seit einigen Wochen dran Änderungsmitteilungen zu durchforsten und und in Tabellen einzuarbeiten. Im Ergebnis habe ich vor, das zusammengesuchte in Tabellenform in die Knowledgebase zu legen. Das wird dann so ähnlich aussehen wie Lothars ES- Tabelle (die in diesem Zuge auch erweitert wird) und soll alle Modelle umfassen. Zur Fertigstellung werde ich aber noch einige Zeit brauchen :time:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 16. Oktober 2009 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de