Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 01:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich habe in meiner TS einen Fünfgangmotor der TS 250/1 mit Laufgarnitur und Kopf der TS 250 (der 1973er Optik wegen). Montiert ist momentan ein Vergaser 30 N 2-4. Damit läuft sie im Stand prima, springt auch gut an. Beim Beschleunigen tut sie sich erst schwer, bis sie dann über eine bestimmte Drehzahl kommt. Dann zieht sie auch gut ab. Es wirkt, als würde sie zu fett laufen. Den Vergaser habe ich mit einem Überholsatz überholt, das brachte keine Änderung (HD 140). Der Ansaugtrakt ist frei, das Problem bleibt auch ohne Luftfilter erhalten.
Könnte es sein, dass an den Motor in dieser Konstellation ein 30 N 2-3 gehört? Worin liegt denn, außer der anderen Hauptdüse, der Unterschied zwischen den Vergasern? Bei Miraculis kann ich keinen Unterschied entdecken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hast du die Nadel mal eine Kerbe tiefer gehangen?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
ETZploited hat geschrieben:
30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.


Ich habe momentan die kürzere Variante verbaut.
ETZploited hat geschrieben:
Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Muss ich mal nachmessen.

2,5er hat geschrieben:
Hast du die Nadel mal eine Kerbe tiefer gehangen?

Hab ich gemacht - keine Besserung.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
ETZploited hat geschrieben:
30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

-- Hinzugefügt: 08.09.2009 15:29:30 --

ETZploited hat geschrieben:
30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

@ Nils

Geht die Nadel noch weiter runter oder hast du schon alle Varianten durch probiert?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 16:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
2,5er hat geschrieben:
Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

TS250/1 mit 19PS --> lang

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
es_250 hat geschrieben:
..Überholsatz ..

Bei GUESI ist der? Satz umfangreicher.
Gib mal bei SUCHE vergaser TS ein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich hab bei meiner TS den gleichen Umbau wie Nils vollzogen. Da es mit dem Umgerüsteten -3 Gaser nicht lief, hab ich den -4 in der Standarteinsellung eingebaut. Jetzt gehts wie Sau.
Wenn du einen -4 Gaser da hast, häng den dahinter. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de