Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 31. August 2009 21:00 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Hallo Leute,

ich habe mal wieder technische Probleme.
Diesmal ist es der 3. Gang. Er springt zwar nicht raus, aber es zeigt sich indem das Motorrad ruckelt, so wie wenn es Fehlzündungen hätte oder man schlagartig Gas weg nimmt und genauso wieder schlagartig Gas gibt. Die konstruktiven Mängel des 3ten Ganges sind mir bekannt, aber in der Form ist es mir neu.

Nun mal zur Vorgeschichte:

Ich habe den Motor letztes Jahr im Frühjahr neu gemacht, weil der 3te Gang immer raus gesprungen ist. Ich habe alles getauscht.
Nachdem ich den Motor im Sommer 08 eingebaut habe und eine Probefahrt gemacht habe, war ich erschrocken da das Getriebe total beschissen funktionierte. Besonders der 5te Gang blieb überhaupt nicht drin. Den Tag habe ich wohl ganz schön auf dem Ganghebel rum gewürgt.

Naja ne Nacht drüber geschlafen und nächsten Tag den Kupplungsdeckel abgeschraubt und siehe da, die Scheibe auf der Schaltwalze auf der der Pizzaschneider läuft war nicht richtig fest. Das ganze fixiert und seid dem funktionierte es. Außer der 5te Gang heult seid dem.

Seid ca einer Woche und insgesamt 1900km nach der Überholung habe ich das Problem mit dem 3ten Gang, kann mir aber nicht richtig erklären woher das kommt.

Ich werde mir nochmal den Pizzaschneider bzw. die Scheibe anschauen müssen und hoffen dass es damit behoben ist.

Habt ihr auch schonmal ein ähnliches Problem gehabt?



Grüße aus MV

Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 31. August 2009 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
RobbiLWL hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich habe mal wieder technische Probleme.
Diesmal ist es der 3. Gang. Er springt zwar nicht raus, aber es zeigt sich indem das Motorrad ruckelt, so wie wenn es Fehlzündungen hätte oder man schlagartig Gas weg nimmt und genauso wieder schlagartig Gas gibt. Die konstruktiven Mängel des 3ten Ganges sind mir bekannt, aber in der Form ist es mir neu.

Nun mal zur Vorgeschichte:

Ich habe den Motor letztes Jahr im Frühjahr neu gemacht, weil der 3te Gang immer raus gesprungen ist. Ich habe alles getauscht.
Nachdem ich den Motor im Sommer 08 eingebaut habe und eine Probefahrt gemacht habe, war ich erschrocken da das Getriebe total beschissen funktionierte. Besonders der 5te Gang blieb überhaupt nicht drin. Den Tag habe ich wohl ganz schön auf dem Ganghebel rum gewürgt.

Naja ne Nacht drüber geschlafen und nächsten Tag den Kupplungsdeckel abgeschraubt und siehe da, die Scheibe auf der Schaltwalze auf der der Pizzaschneider läuft war nicht richtig fest. Das ganze fixiert und seid dem funktionierte es. Außer der 5te Gang heult seid dem.

Seid ca einer Woche und insgesamt 1900km nach der Überholung habe ich das Problem mit dem 3ten Gang, kann mir aber nicht richtig erklären woher das kommt.

Ich werde mir nochmal den Pizzaschneider bzw. die Scheibe anschauen müssen und hoffen dass es damit behoben ist.

Habt ihr auch schonmal ein ähnliches Problem gehabt?



Grüße aus MV

Robert
seltsam, aber genau das selbe problem hat mein 301er motor auch... :shock:
berichte bitte weiter, wenn du der sache auf den grund gehst...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 31. August 2009 22:11 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Wie gesagt, ich werde mir mal den Pizzaschneider bzw. die Scheibe nochmal angucken und hoffen das es damit getan ist. Wenn nicht, bin ich erstmal ratlos.

Mal ne Frage, wenn die Losräder 2ter und 3ter Gang nicht genug mit Öl aus der Ölbohrung versorgt werden, könnten sie bei Nichteingriff doch auf der Welle festlaufen. Aber bei Eingriff eines der Losräder spielt das doch keine Rolle, das sich die Welle doch ebenfalls dreht, oder?!

Ich frage, da mir mal aufgefallen ist, wenn die Abtriebswelle zu stramm an diesem Blech zur Bohrung hin sitzt, ob die Bohrung dann verdeckt/verschlossen wird.

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 19:35:49 --

So, ich habe heute Kupplungsdeckel, Kupplung und Primärtrieb demontiert und mir noch mal den Pizzaschneider und die Schaltwalze begutachtet. Es war nichts zu erkennen. Alles nochmal geprüft und trocken durch geschalten und wieder zusammen gebaut. Aber das Problem ist immer noch da.

Ich werde wohl nicht drum rum kommen den Motor zu zerlegen oder hat jemand noch eine Idee, wie man dem Problem beikommen kann?

sammycolonia hat geschrieben:
seltsam, aber genau das selbe problem hat mein 301er motor auch...
berichte bitte weiter, wenn du der sache auf den grund gehst...


Und was machst Du bei der Fahrt? Überspringst Du immer den 3ten Gang?


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 1. September 2009 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
RobbiLWL hat geschrieben:
Mal ne Frage, wenn die Losräder 2ter und 3ter Gang nicht genug mit Öl aus der Ölbohrung versorgt werden, könnten sie bei Nichteingriff doch auf der Welle festlaufen. Aber bei Eingriff eines der Losräder spielt das doch keine Rolle, das sich die Welle doch ebenfalls dreht, oder?!

Ich frage, da mir mal aufgefallen ist, wenn die Abtriebswelle zu stramm an diesem Blech zur Bohrung hin sitzt, ob die Bohrung dann verdeckt/verschlossen wird.


Die Gangräder laufen nicht so schnell auf der Welle ein, denke ich.
Da sitzt ein Restschmierfilm, es sei denn, vor der Montage wurde alles entfettet -
dann sollte man aber bei der Montage initial etwas Öl spendieren.

Bild
Welches Blech meinst du denn, #16?
Das hat extra ein Loch für die Schmierung der Gangräder II und III, dazu schaufelt das Primärtriebsrad #3 Getriebeöl in die Fangtasche #15, von dort fließt es in die Hohlbohrung der Abtriebswelle.



Ich vermute, bei dir sind im Getriebe Zähne ausgebrochen.
Ich würde den Motor alsbald öffnen und nicht riskieren, daß dir Abrieb/Bruchteile größeren Schaden anrichten.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 1. September 2009 21:31 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
ETZploited hat geschrieben:
Welches Blech meinst du denn, #16?
Das hat extra ein Loch für die Schmierung der Gangräder II und III, dazu schaufelt das Primärtriebsrad #3 Getriebeöl in die Fangtasche #15, von dort fließt es in die Hohlbohrung der Abtriebswelle.


Ja, das mein ich. Aber das hat alles ja seine Richtigkeit.

ETZploited hat geschrieben:
Ich vermute, bei dir sind im Getriebe Zähne ausgebrochen.
Ich würde den Motor alsbald öffnen und nicht riskieren, daß dir Abrieb/Bruchteile größeren Schaden anrichten.


Meinst Du, nach 1900km und vorher alles neu gemacht?! Und ein wilder Heizer bin ich auch nicht, eher gemächlich.

Ich muss dazu sagen, das es vor ca. 3 Wochen das erste Mal auftrat während einer Tour. Die letzten 10km vor Zuhause. Dann stand das Motorrad eine Woche und am Wochenende darauf war es wieder weg. Und nun ist es seid einer Woche wieder da und geht nicht mehr weg. :cry:

Beim Ölablassen war auch nichts ungewöhnliches zu erkennen, d.h. nichts ungewöhnliches am Magneten.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 1. September 2009 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
RobbiLWL hat geschrieben:
Meinst Du, nach 1900km und vorher alles neu gemacht?! Und ein wilder Heizer bin ich auch nicht, eher gemächlich.


Materialfehler/Fertigungsfehler kann's immer mal geben, aber...

Zitat:
Ich muss dazu sagen, das es vor ca. 3 Wochen das erste Mal auftrat während einer Tour. Die letzten 10km vor Zuhause. Dann stand das Motorrad eine Woche und am Wochenende darauf war es wieder weg. Und nun ist es seid einer Woche wieder da und geht nicht mehr weg. :cry:

Beim Ölablassen war auch nichts ungewöhnliches zu erkennen, d.h. nichts ungewöhnliches am Magneten.

...das spricht allerdings deutlich gegen meine erste These.

Kannst du am betriebswarmen Motor die Abtriebswelle axial bewegen?
Tupf mal mit dem Gummihammer drauf, ob sie ein Stück rausgerutscht sein könnte - das Abtriebslager ist ja mit Luft ausdistanziert, evtl. ist der Lagersitz defekt...
(Siehe Hans' (hiha) Thread "dritter Gang hupft")
Soweit dann die nächste Idee... :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:09 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
ETZploited hat geschrieben:
Kannst du am betriebswarmen Motor die Abtriebswelle axial bewegen?
Tupf mal mit dem Gummihammer drauf, ob sie ein Stück rausgerutscht sein könnte - das Abtriebslager ist ja mit Luft ausdistanziert, evtl. ist der Lagersitz defekt...
(Siehe Hans' (hiha) Thread "dritter Gang hupft")


Oh, das ist eine gute Idee. Da bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen. Danke Dir.

Habe mich heute schon gewundert, dass die Abtriebswelle nicht richtig in dem Lager auf der linken Seite sitzt. Habe aber nicht weiter drüber nach gedacht. Ein Distanzring ist aber drin. Habe eigentlich auch ausdistanziert. Aber vielleicht nicht richtig/ordentlich. Scheint aber plausibel zu sein, für die Ursache des Problem.

Werde es die Tage unbedingt mal nachschauen.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 5. September 2009 19:25 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
So, heute mal nach der Distanzierung geschaut. Und was soll ich sagen, es waren ca. 1,5mm Spiel vorhanden. Da ist die Abtriebswelle nach 1900km soweit nach rechts gewandert, dass das Schaltrad nicht mehr richtig gegriffen hat.

Nun ist alles richtig ausdistanziert und siehe da, keine Probleme mehr mit dem 3ten Gang. Funtioniert wieder alles einwandfrei.

Danke für den Tip!

Grüße aus MV

Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 6. September 2009 13:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Danke für deine Rückmeldung!

RobbiLWL hat geschrieben:
So, heute mal nach der Distanzierung geschaut. Und was soll ich sagen, es waren ca. 1,5mm Spiel vorhanden.

Waren die 1,5mm Spiel Axialspiel an der Welle oder Luft zwischen vorheriger Ausdistanzierung und dem Dichtringträger?
Hattest du den Abtrieb bei Montage auf 0.2...0.4mm ausdistanziert?

Besonders beim Freischlagen rutscht die Abtriebswelle gerne ein Stück raus.
Darum muß sie dann wieder reingetitscht werden (am noch warmen Motor), sonst klappt die Ausdistanzierung natürlich hinten und vorne nicht... :wink:

Ich bin eigentlich der Meinung, daß die Welle gar nicht wandern darf, ich denke, der Abtriebslagersitz ist aufgeweitet.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn wir das noch ausführlich besprechen könnten.
Falls dir das lieber ist, gerne auch per PM.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 7. September 2009 11:29 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
ETZploited hat geschrieben:
Waren die 1,5mm Spiel Axialspiel an der Welle oder Luft zwischen vorheriger Ausdistanzierung und dem Dichtringträger?
Hattest du den Abtrieb bei Montage auf 0.2...0.4mm ausdistanziert?


Die 1,5mm hatte ich gemessen, nachdem ich das Lager abtriebsseitig wieder zurück geschlagen habe. Ich habe es nun auf ca. 0,3mm eingestellt.

Ich denke nicht, das es am Lagersitz liegt. So leicht ging das Lager nun auch nicht zu verschieben. Einige Schläge hat es schon gebraucht. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Lager als Loslager konzipiert ist und so eine gewisse Ausdistanzierung notwendig ist, damit sich die ganze Schaltmechanik in dem Spiel von 0,2...0,4mm "selber ihr Optimum" finden kann. Vielleicht als Toleranzausgleich für die auftretenden Toleranzen innerhalb der Welle bzw. Zahnräder.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 7. September 2009 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ETZploited hat geschrieben:
Hattest du den Abtrieb bei Montage auf 0.2...0.4mm ausdistanziert?
Ich bin eigentlich der Meinung, daß die Welle gar nicht wandern darf, ich denke, der Abtriebslagersitz ist aufgeweitet.


Warum stellst du ein Axialspiel von 0,2-0,4 mm ein wenn du glaubst das das Lager sich nicht bewegen darf. Es darf sich bewegen und muss es auch. Das nachträgliche Einstellen einer axialverschiebaren Welle mit dem Ausgleichscheiben bei zu hohem Axialspiel hat bisher nie irgendwelche Nebenwirkungen gehabt. Weder bei ner MZ noch bei den von mir auf Arbeit reparierten Getrieben. Eingelaufene Lagersitze hätten zudem auch Radialluft zur Folge!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 7. September 2009 19:38 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Christof hat geschrieben:
Es darf sich bewegen und muss es auch.


Genau! Bei einer solchen Art von Lagerung (Fest/Los bzw. Los/Los) muss immer ein gewisses Axialspiel, sei es durch Wärme, Fertigungstoleranzen etc. gewährleistet sein.

Ich habe wohl bei der Regenerierung das Maß falsch ausgemessen oder den Motor ohne den Deckel rechts frei geschlagen. Nächstes Mal bin ich schlauer! :top:


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 7. September 2009 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Christof hat geschrieben:
Warum stellst du ein Axialspiel von 0,2-0,4 mm ein wenn du glaubst das das Lager sich nicht bewegen darf. Es darf sich bewegen und muss es auch. Das nachträgliche Einstellen einer axialverschiebaren Welle mit dem Ausgleichscheiben bei zu hohem Axialspiel hat bisher nie irgendwelche Nebenwirkungen gehabt. Weder bei ner MZ noch bei den von mir auf Arbeit reparierten Getrieben. Eingelaufene Lagersitze hätten zudem auch Radialluft zur Folge!


Nicht so fix bitte! :wink:
Eine schwimmende Lagerung und eine wandernde Welle sind doch ein großer Unterschied.
Allein das untere Grenzmaß von 0.2mm ist sowohl für Fertigungstoleranzen, als auch für unterschiedliche Wärmeausdehnungen mehr als nur extrem großzügig bemessen.

Ich habe das damals ganz offensichtlich falsch bewertet - darum habe ich hier auch nachgehakt.
Das vorgegebene Axialspiel beim Ausdistanzieren garantiert offensichtlich die Schaltbarkeit auch bei einer wandernden Welle, und die Abtriebswelle neigt offenbar zum Wandern.
Und bei der Vorgabe des Spiels scheint sie das sogar in gewissem Maße dürfen zu wollen.
Aber warum?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 8. September 2009 11:25 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Ich denke die Wärmeausdehnung bei einem Spiel von 0,2...0,4mm spielt eine untergeordnete Rolle. Meiner Meinung nach bezieht sich das Axialspiel auf Fertigungstoleranzen bzw. einem gewährleisteten Leichtlauf der Schaltung.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 8. September 2009 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich denke das die axiale Luft neben den Ausgleich bei Wärme und verschiedenen Toleranzen auch noch für den Leichtlauf der Lager zu tun hat. Um so näher die Lager bei MZ aneinander sind bzw. um so größer die Lager sind um so geringer wird die axiale Luft an der Lagerstelle. So siehts aus in der Praxis:

- Abtriebswelle großen Motoren: Lager 6203 und 6204/6304, Abstand Lager-Lager: ~15cm: : 0,3-0,4 mm Axialluft
- Kurbelwelle große 4 Gang Motoren: Lager 6305 und 6305, Abstand Lager-Lager: ~15cm: : 0,2-0,3 mm Axialluft
- Kurbelwelle kleine 4 Gang Motoren: Lager 2x6303 und 6303, Abstand Lager-Lager: ~10cm: : 0,2-0,3 mm Axialluft
- Kurbelwelle kleine 4 Gang Motoren: Lager 2x6204 und 6304, Abstand Lager-Lager: ~10cm: : 0,2-0,3 mm Axialluft
- Kurbelwelle kleine ETZ- Motoren: Lager 2x6204 und 6304, Abstand Lager-Lager: ~10cm: : 0,2-0,3 mm Axialluft
- Schaftrad kleine Motoren: Lager 6004 0,2-0,3 mm axiale Lagerluft

Ne Ausnahme bilden die großen 5-Gangmotoren:

- Kurbelwelle große 5Gang Motoren: Lager 6306 und 6306, Abstand Lager-Lager: ~15cm (edit: natürlich nicht ~15cm sondern ~10cm): : 0 mm Axialluft

sicher auf die geringen Fertigungstoleranzen zurückzuführen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 8. September 2009 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 8. September 2009 18:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Christof hat geschrieben:
Ich denke das die axiale Luft neben den Ausgleich bei Wärme und verschiedenen Toleranzen auch noch für den Leichtlauf der Lager zu tun hat. Um so näher die Lager bei MZ aneinander sind bzw. um so größer die Lager sind um so geringer wird die axiale Luft an der Lagerstelle.


Hm...

Zitat:
Ne Ausnahme bilden die großen 5-Gangmotoren:
[b]- Kurbelwelle große 5Gang Motoren: Lager 6306 und 6306, Abstand Lager-Lager: ~15cm: : 0 mm Axialluft

Das ist allerdings eine Frage der Montage.

Nehmen wir die Antriebswelle am EM, 6204 und 6203, ca. 15 cm, hat nach rechts im Gehäuse bestimmt 3-4mm Platz...
Platz hat sie, aber keine Axialluft, Denkfehler

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2008 16:26
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Stechlin
Alter: 37
Hallo

ich muss das thema mal wiederbeleben da ich das problem auch habe ....

hier steht ja schon alles geschrieben was ich wissen muss, aber mir stellt sich die frage wie ich das axialspiel messe???

im werkstatthandbuch steht "Dichtkappe und Lagersitz ausmessen, zwischendem Bund der Dichtkappe und dem Lager
muß 0,2 bis 0,3 mm Luft vorhanden sein. Mit Ausgleichsscheiben Nr, soundso ausgleichen"

kann mir das jemand genauer beschreiben ?? wenn möglich mit einer kleinen zeichnung für doofe??


ich sag schonmal danke !!

_________________
[size=150]Zu richtigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt mit dem Apotheker[/size]


Fuhrpark: Volvo 940GL 2,3liter benziner bj93,
MZ TS 250/1 bj80,
Bahncard 50

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 14. September 2011 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Christof hat eine schöne Anleitung geschrieben:
kb.php?a=165

Hilft das weiter?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder ein 3ter Gang
BeitragVerfasst: 15. September 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2008 16:26
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 2
Wohnort: Stechlin
Alter: 37
das soll doch mal einer verstehen im werkstatthandbuch :biggrin:
danke hat mir sehr geholfen!!!

ende vom lied ist das ich nen ganzen mm beilegen muss!!!!

und ich wunder mich schon warum der 3 gang immer nichmehr will .... hoffe die verzahnung hält noch ne weile wenn ich das jetz richtig einstelle#

_________________
[size=150]Zu richtigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt mit dem Apotheker[/size]


Fuhrpark: Volvo 940GL 2,3liter benziner bj93,
MZ TS 250/1 bj80,
Bahncard 50

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trophy69 und 367 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de